URI: 
       # taz.de -- Kommentar Extremismusthese in Sachsen: Rassisten, das sind die anderen
       
       > Sachsen ist die Heimat des sogenannten Extremismusmodells. Auf Basis der
       > Theorie leugnen Behörden gesellschaftlichen Rassismus.
       
   IMG Bild: Wer zündete die geplante Flüchtlingsunterkunft an und wer applaudierte der rassistischen Brandstiftung? Müssen wohl alles Extremisten gewesen sein
       
       Aus der Perspektive des sächsischen Ministerpräsidenten [1][Stanislaw
       Tillich] ist alles schön übersichtlich. Der grölende [2][Mob von
       Clausnitz], der [3][Bautzener Brandanschlag], die [4][tägliche rechte
       Gewalt] in seinem Bundesland: „Das sind Verbrecher.“ Die Täter, so die
       Botschaft, das sind die anderen. Das ist bequem. Und in Sachsen ein
       durchaus üblicher Reflex, denn das Bundesland ist Heimatland und
       angestammtes Habitat der Extremismustheorie.
       
       Dieses politikwissenschaftliche Modell besagt: Dort, weit weg am
       gesellschaftlichen Rand, treiben die Verfassungsfeinde ihr Schindluder. Ob
       rechts oder links, ist dabei egal – so eine Kernaussage der Theorie. Denn:
       Extremisten seien alle totalitär, ein jeder gleich schlimm und
       verfassungsfeindlich. Im selben Atemzug mit Nazis wird daher stets auf
       Linksextremisten verwiesen. Beide Seiten schaukelten sich gegenseitig hoch.
       
       Die Gurus dieser Ideologie sind Eckhard Jesse und Uwe Backes, beheimatet an
       der TU Chemnitz. Vor Ort erreicht ihre Lehre eine besondere Strahlkraft,
       wenn Polizei und das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz
       rassistische Demos wie [5][Pegida und Legida] als „rechtspopulistische
       Bürgerbewegung“ verharmlosen und im selben Atemzug auf Linksextremisten
       zeigen.
       
       Die Extremismustheorie durchzieht jedoch auch sämtliche Veröffentlichungen
       des Verfassungsschutzes. Sie ist maßgeblich für die Weltanschauung
       staatlicher Sicherheitsbehörden. [6][Grassierende] [7][rechte] [8][Gewalt]
       zeigt, wie fatal das ist.
       
       In erster Linie dient diese eindimensionale Auffassung des politischen
       Raums der Abgrenzung: Rassismus erscheint als randständiges Phänomen.
       Rechtsextremismus wird damit marginalisiert, das zugrunde liegende Problem
       verkannt: Die Täter von Clausnitz und Bautzen sind nicht einfach „die
       anderen“, sondern Teil der Mitte. Sie zeigen, dass rassistische
       Einstellungen längst anschlussfähig geworden sind.
       
       23 Feb 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kommentar-Tillich-und-Islam/!5022518
   DIR [2] /Uebergriffe-in-Sachsen/!5279846
   DIR [3] /Feuer-in-Asylunterkunft-in-Bautzen/!5279965
   DIR [4] /Rechte-Uebergriffe-in-Sachsen/!5274747
   DIR [5] http://publikative.org/2014/12/17/pegida-und-die-extremismustheorie/
   DIR [6] /Rechte-Gewalt-gegen-Fluechtlingsheime/!5276430
   DIR [7] /Rechtsextreme-Szene/!5273644
   DIR [8] /Juliane-Nagel-ueber-die-Angriffe-in-Leipzig/!5268343
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gareth Joswig
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Wissenschaft
   DIR Sachsen
   DIR Stanislaw Tillich
   DIR Extremismus
   DIR Tag der Arbeit / 1. Mai
   DIR Leipzig
   DIR Gleichbehandlungsgesetz
   DIR Bautzen
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Brandanschlag
   DIR Clausnitz
   DIR Clausnitz
   DIR Clausnitz
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Clausnitz
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Clausnitz
   DIR Bautzen
   DIR Clausnitz
   DIR Sachsen
   DIR Clausnitz
   DIR Clausnitz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Demos zum 1. Mai in Chemnitz: Gemeinsam gegen rechten Aufmarsch
       
       Im sächsischen Chemnitz ruft die Neonazi-Partei „Der dritte Weg“ zum
       „Arbeiterkampftag“ auf. Es sind zahlreiche Gegenproteste geplant.
       
   DIR „Legida“-Demonstration in Leipzig: 100 Neonazis spazieren – statt 2000
       
       Nur noch 100 Neonazis kommen zur Legida-Demo in Leipzig. Gegen einen
       Teilnehmer ermittelt die Polizei, weil er ein Messer mitbrachte.
       
   DIR Verstoß gegen Gleichbehandlungsgesetz: Rassistisches Verhalten der Polizei
       
       Eine deutsche Familie wurde in einem Zug als einzige von der Polizei
       kontrolliert. Das Auswahlkriterium war offenbar die Hautfarbe – und das ist
       rechtswidrig.
       
   DIR Nach Brandanschlag in Bautzen: Drei Männer angeklagt
       
       Während des Brandes im Februar behindern Schaulustige die Löscharbeiten.
       Nun stehen drei Männer wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor
       Gericht.
       
   DIR Polizeichef zu Attacken auf Flüchtlinge: „Gewalt wird zunehmen“
       
       Die derzeitigen Übergriffe auf Asylsuchende seien wenig entfernt von
       Hoyerswerda, Mölln und Solingen, sagt der Leipziger Polizeipräsident.
       
   DIR Mutmaßliche Anschläge auf Flüchtlinge: Dreimal Brandstiftung in Wohnheimen
       
       In Sonneberg (Thüringen) brennt ein Haus, in Celle (Niedersachsen) findet
       man Brandbeschleuniger, in Bahrendorf (Sachsen-Anhalt) legen Unbekannte
       Feuer.
       
   DIR Nach Übergriff in Clausnitz: Keine Ermittlungen gegen Flüchtlinge
       
       Zunächst hieß es, es werde auch gegen Asylsuchende aus dem angegriffenen
       Bus ermittelt. Davon ist jetzt keine Rede mehr.
       
   DIR Fremdenfeindlichkeit in Sachsen: Tillich entdeckt Rechtsextremismus
       
       Sachsens Ministerpräsident sieht in Sachsen Probleme mit Rechtsextremismus.
       Der Ruf des Landes leide. Den Zuzug von Flüchtlingen will er begrenzen.
       
   DIR Dankesfest für Flüchtlingshelfer: Feiern mit Pegida?
       
       Die sächsische Regierung will Flüchtlinsghelfern mit einem Fest danken.
       Doch es gibt Absagen – auch wegen der Einladung eines Pegida-Mitglieds.
       
   DIR Nach Ereignissen in Clausnitz: Sachsen, wir haben ein Problem
       
       Der Bundestag geht mit dem Bundesland im Osten ins Gericht: Es ist von
       institutionellem Rassismus und Dunkeldeutschland die Rede.
       
   DIR AfD und die Proteste in Clausnitz: Petry rudert zurück
       
       Laut AfD-Chefin Petry waren keine AfDler bei den Ausschreitungen in
       Clausnitz dabei. Zuvor hatte ihr Vize beteiligten Parteimitgliedern mit
       Konsequenzen gedroht.
       
   DIR Sachsens Ministerpräsident Tillich: Biegsamer Landesvater
       
       Wenn die heile sächsische Wunschwelt in Gefahr ist, wirkt Stanislaw Tillich
       oft schockiert. Geht es um Fehler seiner CDU-Regierung, bleibt er vage.
       
   DIR Sinkende Besuchszahlen in Dresden: Pegida schreckt Touristen ab
       
       Wegen des „Pegida-Effekts“ kommen weniger Touristen nach Dresden. 2015
       gingen die Übernachtungszahlen um drei Prozent zurück – erstmals nach sechs
       Jahren.
       
   DIR Übergriffe gegen Asylbewerber: Warum Sachsen?
       
       Über zwei Jahrzehnte erzkonservatives Lebensgefühl: Das Bundesland führt
       die Statistiken zu fremdenfeindlichen Straftaten an.
       
   DIR Angriff auf Flüchtlingsbus in Clausnitz: Flüchtlinge im Fadenkreuz
       
       Clausnitzs Polizei untersucht die Attacken auf den Flüchtlingsbus. Der
       Leiter des Asylheims wird abgelöst – zum Schutz seiner Person.
       
   DIR Kolumne Lügenleser: Deutschland, deine Kommentare
       
       In Bautzen applaudieren sie wieder vor brennenden Heimen – wie damals. Und
       was macht „das Volk“? Braust höchstens bei Facebook auf.
       
   DIR Reaktionen auf Übergriffe in Sachsen: „Nicht bis zum ersten Toten warten“
       
       Das Flüchtlingsheim in Clausnitz bekommt einen neuen Leiter.
       Bundesjustizminister Maas warnt derweil vor Rassismus, Bundeskanzlerin
       Merkel ist „beschämt“.
       
   DIR Kommentar Sächsische Verhältnisse: Arbeit am Gewissen der Mitte
       
       Unsere Gesellschaft zeigt ihre Erbärmlichkeit in ethischer
       Orientierungslosigkeit. Das zu ändern, ist nicht allein Aufgabe der
       Politik.
       
   DIR Kommentar Rechter Mob in Clausnitz: Schlimmer als jeder Albtraum
       
       In Clausnitz hat sich der Staat für außerstande erklärt, gegen 100 Pöbler
       vorzugehen. Das ist Staatsversagen – und eine Gefahr für die Gesellschaft.
       
   DIR Feuer in Asylunterkunft in Bautzen: Mit „unverhohlener Freude“
       
       Ein Hotel in Bautzen, das für Flüchtlinge vorgesehen war, hat in der Nacht
       zum Sonntag gebrannt. Die Löscharbeiten wurden von Schaulustigen behindert.
       
   DIR Kommentar Krawalle von Clausnitz: Ein Ozean der niederen Instinkte
       
       Es ist alles wie immer in Sachsen. Hass, Rassismus und eine „überforderte“
       Polizei. Das kann doch nicht ewig so weitergehen.