URI: 
       # taz.de -- Nach Angriff von Rechtsextremen: Razzien in NRW und Niedersachsen
       
       > Rechtsextreme haben in der Silvesternacht Dortmunder Polizisten
       > angegriffen. Jetzt haben Beamte deshalb mehrere Wohnungen durchsucht.
       
   IMG Bild: Rechtsextreme in Dortmund. Ein Problem.
       
       Dortmund dpa | Bei den Ermittlungen gegen mutmaßliche Rechtsextremisten hat
       die Polizei eine Reihe von Wohnungen in zwei Bundesländern durchsucht. Im
       Fokus der Aktion am Donnerstagmorgen standen fünf Wohnungen in Dortmund und
       zwei Wohnungen in Niedersachsen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft
       mit.
       
       Hintergrund der Razzien sind Angriffe auf Dortmunder Polizeibeamte aus
       einer Gruppe von Rechtsextremen in der Silvesternacht. Damals wurden
       mehrere Beamte verletzt und 18 Personen festgenommen.
       
       Die Behörden ermitteln unter anderem wegen Körperverletzung, gefährlicher
       Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und schwerem
       Landfriedensbruch. Nach Polizeiangaben waren zum Jahreswechsel Beamte aus
       einer Gruppe von Rechtsextremen mit Feuerwerkskörpern und Feuerwerksraketen
       beworfen und beschossen worden. Beamte seien auch mit Flaschen und Steinen
       angegriffen worden. Dortmund gilt als eine Hochburg von Rechtsextremisten.
       
       Polizeipräsident Gregor Lange betonte in einer Mitteilung, dass die
       Dortmunder Polizei weiterhin jede rechtsstaatliche Möglichkeit nutzen
       werde, um „Volksverhetzer und rechtsextremistische Gewalttäter konsequent
       zur Verantwortung“ zu ziehen. „Die gefährliche Entwicklung des
       gewaltbereiten Rechtsextremismus in Deutschland bedroht zunehmend
       Zuwanderer, Bürger mit Migrationshintergrund, Politiker, Journalisten sowie
       Polizeibeamte und richtet sich gegen unsere Demokratie.“
       
       11 Feb 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Dortmund
   DIR Polizei
   DIR Razzia
   DIR Nazis
   DIR Dortmund
   DIR Polizei
   DIR Dortmund
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Grundsatzurteil in Gelsenkirchen: Nazis müssen draußen bleiben
       
       Städte dürfen Rechtsextreme von Bürgerdialogen ausschließen. Das hat das
       Verwaltungsgericht Gelsenkirchen beschlossen.
       
   DIR Bedrohter Journalist über Rechte: „Ich bin kein Einzelfall“
       
       Der Dortmunder Journalist Peter Bandermann wird von Rechtsextremen bedroht.
       Er sagt, man könne nicht so tun, als gäbe es kein Naziproblem in der Stadt.
       
   DIR Rechte Gewalt in Dortmund: „Du Hexe wirst brennen“
       
       Eine SPD-Politikerin hat Morddrohungen von Nazis erhalten. „Die Rechte“
       hatte einen Polizeibescheid mit ihrer Telefonummer veröffentlicht.
       
   DIR Militante Neonazi-Szene: Das andere Dortmund
       
       Vor einem Jahr stürmten Mitglieder der Partei „Die Rechte“ das Dortmunder
       Rathaus. Seither nehmen die Provokationen kein Ende.