URI: 
       # taz.de -- Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt: Land der Rechtsaufsteher
       
       > In Sachsen-Anhalt schwächelt zwar die NPD, nicht aber deren
       > extremistisches Gedankengut. Die Partei erodiert im Schatten der AfD vor
       > sich hin.
       
   IMG Bild: Tröglitz ist zum Inbegriff für Hass und Gewalt gegenüber Flüchtlingen geworden
       
       Magdeburg taz | Sachsen oder das nach Einwohnerzahl halb so große
       Sachsen-Anhalt? Schwer zu sagen, wer die gefährlichere rechte Szene
       vorweisen kann. Wie Sachsens Freital oder Heidenau wurden auch Ortsnamen im
       Nachbarland durch fremdenfeindliche Übergriffe bekannt. Tröglitz im
       Burgenlandkreis ist seit dem Ostersamstag 2015 zum Inbegriff für Hass und
       Gewalt gegenüber Flüchtlingen geworden, als dort die [1][geplante
       Asylunterkunft brannte]. Nach einer vorläufigen Statistik registrierte die
       Mobile Opferberatung Sachsen-Anhalt in den ersten drei Quartalen 2015 122
       gewalttätige Übergriffe.
       
       Markante Einzeltaten wie der [2][Überfall auf Schauspieler in Halberstadt]
       2007, die Attacke auf einen jungen Israeli in Laucha 2010, die
       [3][Angriffsserie auf Afrikaner in Merseburg] oder der [4][türkische
       Imbissbetreiber in Bernburg] 2013, der nur knapp überlebte, stehen nicht
       isoliert. Gerade Tröglitz zeigt, dass auch in der Bevölkerung ein
       erhebliches Potenzial rassistischer, nationalistischer oder einfach nur
       spießbürgerlicher Haltungen schlummert.
       
       Monatelang hatten dort Einwohner demonstriert, Bürgermeister Markus Nierth
       mit dem Tod bedroht und schließlich in den Rückzug getrieben, weil
       lediglich 40 Asylbewerber in dem 2.700 Einwohner zählenden Ort
       untergebracht werden sollten. Länger als ein Jahr zogen sich vergleichbare
       Auseinandersetzungen im Dorf Insel hin, wo zwei ehemalige Sexualstraftäter
       nach langen Haftstrafen eine Wohnung finden sollten.
       
       Eine Ahnung von diesem Potenzial vermittelte die Landtagswahl 1998, als
       völlig überraschend die DVU mit 12,9 Prozent in das Landesparlament einzog,
       dort aber völlig zerfiel. In diesem Jahr tritt die AfD voraussichtlich ihr
       Erbe an, die nach jüngsten Umfragen ein Rekordergebnis um 15 Prozent
       erwartet. Nicht unpopulär war beispielsweise der Bezirksschornsteinfeger
       und Hobby-Fußballtrainer [5][Lutz Battke aus Laucha].
       
       Zweieinhalb Jahre dauerte es, bis ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes
       Ende 2012 ihm wegen seines NPD-Engagements als Stadt- und Kreisrat seine
       Lizenz als Schornsteinfeger entzog und er schließlich gehen musste. Auch
       der [6][ehemalige SPD-Bürgermeister Hans Püschel] aus Krauschwitz wurde
       gestoppt. Nachdem er die NSU-Terrorzelle als „verfassungsmäßige
       Widerständler“ bezeichnet hatte, wurde er wegen Volksverhetzung zu 3.000
       Euro Geldstrafe verurteilt und seines Amtes enthoben.
       
       ## „Durchaus typisch für Sachsen-Anhalt“
       
       Henriette Quade, in der Linksfraktion des Landtages mit Flüchtlingspolitik
       und Rechtsextremismus befasst, hält solche Personalien und die
       Ausschreitungen gegenüber Fremden für „durchaus typisch für
       Sachsen-Anhalt“. In Bitterfeld oder in ihrer Heimatstadt Halle
       beispielsweise gebe es mit den sogenannten Brigaden eine verfestigte rechte
       Kameradschaftsszene.
       
       Die NPD hingegen erodiert im Schatten der AfD weiter. Schon bei den
       Kommunalwahlen 2015 konnte sie mit etwa 100 Kandidaten deutlich weniger
       Bewerber nominieren als 2008. Bei der jüngsten Umfrage der Forschungsgruppe
       Wahlen fällt sie nur noch unter sechs Prozent „Sonstige“ und wird nicht
       extra aufgeführt.
       
       Gescheitert ist der Versuch des rechten Konzertveranstalters Oliver Malina,
       das [7][Schloss Groß Germersleben zu erwerben] und für Rechtsrockkonzerte
       auszubauen. Im nahen Nienhagen finden solche aber weiterhin statt. Das
       „Institut für Staatspolitik“, [8][intellektuelles Sprachrohr der Neuen
       Rechten], hat ebenfalls seinen Sitz in Sachsen-Anhalt. Auf dem Rittergut
       Schnellroda in der Unstrut-Weingegend bietet es Schulungen und Seminare an.
       
       Gegen rechte Umtriebe versucht das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt
       und Weltoffenheit Bildungs- und Aufklärungsarbeit zu leisten sowie der
       „Miteinander“-Verein und sein Netzwerk.
       
       15 Feb 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Troeglitz-nach-dem-Brandanschlag/!5013918
   DIR [2] /Schauspieler-Attacke-in-Halberstadt/!5183543
   DIR [3] /Fremdenfeindlichkeit-in-Merseburg/!5047478
   DIR [4] /Neonazi-Gewalt-in-Sachsen-Anhalt/!5058524
   DIR [5] /Buergermeisterwahl-in-Sachsen-Anhalt/!5132759
   DIR [6] /SPD-will-Neonazi-Buergermeister-absetzen/!5077590
   DIR [7] /Oschersleben-in-Sachsen-Anhalt/!5069761
   DIR [8] /Staatspolitik-Institut-der-Neuen-Rechten/!5272050
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Bartsch
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Flüchtlinge
   DIR Rechtsextremismus
   DIR NPD
   DIR Sachsen-Anhalt
   DIR Holocaust-Leugner
   DIR Polizei
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR NPD-Verbot
   DIR Schwerpunkt Holger Apfel
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Tröglitz
   DIR Zivilgesellschaft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Holocaust-Verharmloser freigesprochen: Dichtung und Wahrheit
       
       Das Oberlandesgericht Naumburg spricht den NPD-Mann Hans Püschel auf
       skandalöse Weise frei. Auch Historiker irritiert das Urteil.
       
   DIR Rechte Gewalt in Sachsen: Entsteht hier ein neuer NSU?
       
       Die Bundesanwaltschaft vermutet eine rechtsterroristische Vereinigung in
       Freital. Die lokalen Ermittler sind überrascht.
       
   DIR Ermittlungen gegen Bürgerwehr in Freital: Bundesanwalt prüft Übernahme
       
       Sie greifen immer wieder Flüchtlinge und deren Helfer an. Nun wird wegen
       gegen die rechtsextreme Bürgerwehr in Freital ermittelt. Es besteht
       Terrorverdacht.
       
   DIR Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Mang de Maschine
       
       Die SPD träumte in Sachsen-Anhalt mal von der Führung in einer rot-rot
       grünen Regierung. Nun liegt die Partei in Umfragen selbst hinter der AfD.
       
   DIR NPD vor Verhandlung in Karlsruhe: Verboten gut vorbereitet
       
       In Kürze wird in Karlsruhe über das NPD-Verbot verhandelt. In
       Mecklenburg-Vorpommern kann man sehen, was es bewirken würde: wenig.
       
   DIR Holger Apfel beim NPD-Verbotsverfahren: Vom Ballermann nach Karlsruhe
       
       Wenn nächste Woche über die NPD verhandelt wird, ist ein illustrer Zeuge
       geladen: Holger Apfel. Der frühere Parteichef lebt heute auf Mallorca.
       
   DIR Rechte Parteien bei den Landtagswahlen: Mehr Street-Credibility als die NPD
       
       Nicht nur die AfD nimmt der NPD die Wähler weg. Auch radikalere
       Kleinstparteien machen ihr vor den Landtagswahlen zu schaffen.
       
   DIR Katharina Nocun über AfD-Programme: „Preußentum und Rassismus“
       
       Die Netzaktivistin Katharina Nocun hat die Wahlprogramme der AfD
       analysiert. Im Interview verrät sie, warum ihr die Partei Angst macht.
       
   DIR „Staatspolitik-Institut“ der Neuen Rechten: „Political Correctness“ unerwünscht
       
       In einem Dorf in Sachsen-Anhalt betreibt Götz Kubitschek die Denkfabrik der
       Neuen Rechten. Unser Autor hat dort mal geklingelt.
       
   DIR Der Erfolg der AfD: Geronnener Hass, verlorene Freiheit
       
       Die AfD beginnt sich zu etablieren. Schon vor ihrem Einzug in die
       Parlamente verschiebt sie die Debatte nach rechts. Fünf Thesen.
       
   DIR Der Pfarrer von Tröglitz: Ein Brausen durchs Gebälk
       
       Als die NPD gegen das Flüchtlingsheim protestierte, rief der Ortspfarrer
       zum Friedensgebet. Nach dem Brandanschlag kommen jetzt auch die
       Gottesfernen.
       
   DIR Tröglitz nach dem Brandanschlag: Das Dorf und die Schande
       
       Ein Flüchtlingsheim hat gebrannt. Der Ministerpräsident ist angereist. Die
       Menschen kommen zusammen – aber in verschiedenen Grüppchen.