URI: 
       # taz.de -- Peter Niemeyer über Darmstadt 98: „Unsere Geschichte findet jeder geil“
       
       > Der überraschende Erfolg von Darmstadt 98 sei simpel zu erklären, sagt
       > Peter Niemeyer. Außerdem outet er sich als Fußball-Romantiker.
       
   IMG Bild: Kampf immer, feine Technik nimmer: Peter Niemeyer
       
       taz: Herr Niemeyer, Sie treten am Samstag bei Ihrem Ex-Verein SV Werder an.
       Welche Erinnerungen kommen da hoch? 
       
       Peter Niemeyer: Das Weserstadion war dreieinhalb Jahre mein Wohnzimmer, in
       dem ich sehr, sehr schöne Erlebnisse gehabt habe. Ich habe dort Champions
       League und Uefa-Cup spielen dürfen, ich habe für Bremen mein erstes
       Bundesligaspiel gemacht und mein erstes Bundesligator erzielt.
       
       Sie haben für Werder zwischen 2007 und 2010 nur 32 Bundesligaspiele
       gemacht. War damals die Konkurrenz zu stark? 
       
       Bremen war zu dieser Zeit ein absoluter Topklub, mit dem FC Bayern die
       führende Kraft. Um in solch einer Mannschaft dauerhaft zu spielen, muss
       alles zusammenpassen. Ich bin leider oft durch Verletzungen zurückgeworfen
       worden. Trotzdem habe ich große Highlights erlebt.
       
       Wäre der Klassenerhalt mit dem SV Darmstadt 98 genauso hoch einzuschätzen
       wie der Pokalsieg 2009 mit dem SV Werder? 
       
       Klar, auf jeden Fall. Jeder Verein hat bestimmte Ziele. Mit Werder war es
       das Vorhaben, Titel zu gewinnen. Jetzt ist es der Klassenerhalt.
       
       Warum gelingt es den Lilien, mit dieser Ansammlung von Aussortierten nach
       22 Spieltagen so gut dazustehen? 
       
       Wir haben gerade bei den Bayern bewiesen, dass bei uns fast 20 Akteure eine
       Berechtigung besitzen, in der Bundesliga zu spielen. Daher sollte man
       lieber von einer Gemeinschaft sprechen, die sich etwas erarbeitet hat. Wir
       legen Tugenden an den Tag, von denen jeder sagt, sie seien so einfach, aber
       wir verkörpern sie komplett.
       
       Sie haben nach dem Auswärtssieg in Hoffenheim wörtlich betont, in Darmstadt
       reißen sich alle den Arsch auf. 
       
       Würden sich elf Egoisten alleine den Arsch aufreißen, gewinnt eine
       Mannschaft keinen Blumentopf. Es muss schon eine gemeinsame Idee
       dahinterstehen.
       
       Es soll in Darmstadt besondere Regeln für Ernährung geben … 
       
       … aber man sollte nicht versuchen, hier krampfhaft irgendeinen Schlüssel zu
       finden. Es sind wirklich schon viele daran gescheitert, das Darmstädter
       Erfolgsgeheimnis zu ergründen. Es ist doch ganz simpel: Jeder geht für
       jeden durchs Feuer. Und jeder stellt sein Ego zurück.
       
       Haben Sie mit 32 Jahren in Darmstadt noch etwas gelernt? 
       
       In meinen anderen Vereinen gab es etliche Spieler, die qualitativ besser
       waren. Aber ich habe dann immer wieder erlebt, dass Einzelne ausbrechen.
       
       Sie haben in der Winterpause gesagt, es ist in Zeiten, in denen immer mehr
       fremdfinanzierte Klubs in die Bundesliga drängen, etwas Besonderes, für
       einen Kultklub zu spielen. 
       
       Egal wo ich hinkomme, wird mir etwas Positives entgegengebracht. An der
       Tankstelle, beim Bäcker oder auf der Straße. Und es ist ganz egal, ob einer
       Bayern-, Dortmund- oder Werder-Fan ist: Unsere Geschichte findet irgendwie
       jeder geil und sagt: Schön, dass es so etwas im Profifußball noch gibt.
       
       Brauchen Sie so ein Stück Romantik? Spielen Sie lieber in so einem alten
       Stadion wie am Böllenfalltor? 
       
       Ja, ich bin da Romantiker. Zumindest ab und zu, denn wir haben ja alle zwei
       Wochen das Vergnügen, in einer modernen Arena zu spielen (lacht).
       
       Wie nehmen Sie die Arbeitsweise von Dirk Schuster wahr? 
       
       Ich halte es bei einem Trainer für am wichtigsten, authentisch zu sein. Nur
       das zu sagen, was man meint und wofür man steht. Er passt genau in die
       Philosophie dieses Vereins. Ich habe selbst mit einem Trainerschein
       angefangen – und da kann ich von Dirk Schuster lernen. Denn nur mit dieser
       Glaubwürdigkeit ist der Spieler bereit, für den Trainer alles zu tun.
       
       Sie machen den Trainerschein? 
       
       Ich mache ein Praktikum bei einem Stützpunkttraining. Das ist eine
       Voraussetzung, um den Schein zu erwerben. Ich finde diesen Job interessant.
       
       27 Feb 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frank Hellmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Darmstadt 98
   DIR Werder Bremen
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Thomas Müller
   DIR Fußball
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aufstieg in die Erste Bundesliga: Peu à peu nach vorne gearbeitet
       
       Der SV Darmstadt 98 hat es wieder getan: Nach 2017 sind die Südhessen
       zurück. Trainer Torsten Lieberknecht hat mit so etwas Erfahrung.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Aussterbende Art
       
       Darmstadt 98 verweigert sich mit krasser Unprofessionalität der arroganten
       Attitüde der Ersten Liga. Das kann nur zum Abstieg führen.
       
   DIR Herrenfußball-Bundesliga – 28. Spieltag: FSV Mainz auf Europakurs
       
       Mit einem Sieg schöpft der Tabellenletzte Hannover neuen Mut und beendet
       Stuttgarts Positiv-Serie. Mainz siegt gegen Leverkusen, Schalke tritt auf
       der Stelle.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Müllers zur Seite fallende Kuh
       
       Wenn Thomas Müllers zweites Tor gegen Darmstadt unbezahlbar war, warum
       sollte CR7 dann nicht eine Million Euro für Werbung bekommen?
       
   DIR 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga: Die Bayern mühen sich
       
       Keinen Sieger gab es zwischen Hertha und Wolfsburg. Gladbach jubelte im
       Derby, Hoffenheims Trainer Nagelsmann über den ersten Sieg.
       
   DIR Darmstadts Kapitän Aytaç Sulu: „Nochmal alles rauskotzen“
       
       Im Spielerensemble aus Darmstadt ist Kapitän Sulu Fanliebling. Seine
       Furchtlosigkeit wird im Pokalspiel gegen die Bayern gefragt sein.