URI: 
       # taz.de -- Belgiens umstrittene Atomkraftwerke: Die EU prüft Subventionen
       
       > Die EU-Kommission informiert sich über die belgischen Atomkraftwerke in
       > Doel. Dabei geht es um mögliche illegale Subventionen, die geflossen sein
       > könnten.
       
   IMG Bild: Sicherheit ist kein Thema, aber wurden die AKW in Doel illegal subventioniert?
       
       Brüssel dpa | Die EU-Kommission schaltet sich in die Frage der
       Laufzeitverlängerung für umstrittene belgische Atommeiler ein. Es gehe bei
       einem Fragenkatalog an Belgiens Behörden um die alten Reaktoren Doel 1 und
       Doel 2 bei Antwerpen, berichtete die Nachrichtenagentur Belga am Dienstag.
       
       Anlass seien aber nicht Sicherheitsbedenken, sondern Zweifel, ob sich bei
       der Abmachung zwischen Belgien und dem Betreiber Electrabel zum
       Weiterbetrieb verbotene Staatsbeihilfen im Spiel sein könnten.
       
       Die Kommission wacht darüber, dass Staaten nicht mit Subventionen den
       freien Wettbewerb in der Wirtschaft verfälschen. Falls die EU-Behörde ein
       förmliches Prüfverfahren einleiten und letztlich zu dem Schluss kommen
       würde, dass verbotene Vorteile gewährt wurden, müssten diese zurückgenommen
       werden.
       
       Die EU-Kommission teilte auf Anfrage lediglich mit, sie sei mit den
       belgischen Behörden zu dem Thema in Kontakt.
       
       Die belgische Atomaufsicht AFCN hatte im Dezember 2015 gebilligt, dass die
       Reaktoren weiterlaufen können. In Fragen der Nuklearsicherheit sieht die
       Kommission in erster Linie die europäischen Mitgliedstaaten in der Pflicht.
       
       In belgischen Atomanlagen war es in den vergangenen Monat zu Pannen
       gekommen. Protest kommt deswegen auch aus dem Nachbarland Deutschland. Die
       Region Aachen und die Stadt Köln fordern die sofortige und endgültige
       Stilllegung der Atomkraftwerke Doel 3 und Tihange 2 bei Lüttich.
       
       17 Feb 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Belgien
   DIR Doel
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR AKW
   DIR Belgien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bitte um AKW-Abschaltung in Belgien: Störfall zwischen Nachbarn
       
       Umweltministerin Hendricks fordert, die Pannenmeiler Tihange und Doel vom
       Netz zu nehmen. Brüssel lehnt die Forderung ab.
       
   DIR Protest in Niedersachsen: Atomkraft-Gegner blockieren Fabrik
       
       Stundenlang versperrten AktivistInnen den Zugang zu einer
       Brennelementefabrik in Lingen. Hendricks verhandelte in Belgien über
       Schrottmeiler.
       
   DIR Wegen „Bröckel-Reaktoren“: Region Aachen verklagt Belgien
       
       Erzürnte Nachbarn: In Deutschland und den Niederlanden regt sich
       parteiübergreifender Unmut gegen die Uralt-AKWs Tihange und Doel.
       
   DIR Sicherheit von belgischen AKWs: Weitere Risse sind möglich
       
       Ein Gutachten sieht Materialmängel bei belgischen Atommeilern. Die Grünen
       forderten im EU-Parlament am Donnerstag die Abschaltung.
       
   DIR Selbstabschaltung im Atomkrafwerk Doel: Belgien fährt weiter AKW-Achterbahn
       
       Reaktor Doel 1 ist nach neuen Problemen abgeschaltet. Deutsche
       Umweltverbände fordern, keine Brennelemente mehr nach Belgien zu liefern.