URI: 
       # taz.de -- Nach Selbstmordanschlag in Ankara: 21 Verdächtige festgenommen
       
       > Nach dem Anschlag vom Mittwoch sind 21 Menschen festgenommen worden.
       > Trotz eines Bekennerschreibens bleibt die Regierung bei ihrer
       > Darstellung.
       
   IMG Bild: Der Angriff galt der Armee: der Anschlagsort in Ankara am vergangenen Mittwoch.
       
       Istanbul dpa | Nach dem tödlichen Selbstmordattentat in der türkischen
       Hauptstadt Ankara sind 21 Verdächtige festgenommen worden. Das meldete die
       staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag. Zuletzt hatte
       Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan von 14 Festnahmen im Zusammenhang mit
       dem Anschlag gesprochen.
       
       Am Mittwoch hatte in Ankara ein Selbstmordattentäter 28 Menschen mit in den
       Tod gerissen. Inzwischen hat sich die militante Organisation
       Freiheitsfalken Kurdistans (TAK) – eine Splittergruppe der verbotenen
       kurdischen Arbeiterpartei PKK – zu der Tat bekannt.
       
       Die türkische Führung dagegen hatte die syrischen Kurdenmilizen der YPG für
       den Anschlag verantwortlich gemacht.
       
       Ministerpräsident Ahmet Davutoglu beharrte am Samstag auf der Darstellung
       seiner Regierung. Die Freiheitsfalken Kurdistans seien lediglich ein
       verlängerter Arm der YPG und der PKK, sagte er nach Angaben von Anadolu am
       Samstag nach einem Treffen mit dem Gouverneur von Ankara.
       
       21 Feb 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Ankara
   DIR Terrorismus
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Ankara
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach den Anschlägen in der Türkei: Heftigste Angriffe auf Kurdenmiliz
       
       Sieben Stunden lang soll die türkische Armee nordsyrische Kurdengebiete
       beschossen haben. In Diyarbakir starben drei türkische Sicherheitskräfte.
       
   DIR EU-Gipfel in Brüssel: Türkei als Partner bestätigt
       
       Die Europäer setzen weiter auf Ankara, um den Flüchtlingszuzug zu
       verringern. Die „Brexit“-Verhandlungen kommen nur langsam voran.
       
   DIR Anschläge in der Türkei: „Boshaft und heimtückisch“
       
       Auf den Anschlag von Ankara ist ein Angriff in der Provinz Diyarbakir
       gefolgt. Die Regierung beschuldigt die PKK, diese dementiert.
       
   DIR Anschlag auf Militärkonvoi in der Türkei: Detonation im Regierungsviertel
       
       Bei einem schweren Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara sind
       mehr als 20 Menschen getötet worden.