URI: 
       # taz.de -- Diether Dehm über Ex-RAFler: „Kein radikaler Scharfmacher“
       
       > Der Linken-Bundestagsabgeordnete Diether Dehm rechtfertigt die
       > Beschäftigung des Ex-RAF-Terroristen Christian Klar. Dieser habe seine
       > Strafe verbüßt.
       
   IMG Bild: Muss sich nicht mehr verstecken: Christian Klar, hier als Zeuge im RAF-Prozess 2011.
       
       Berlin AFP | Der Linken-Bundestagsabgeordnete Diether Dehm hat die scharfe
       Kritik an der Beschäftigung des Ex-RAF-Terroristen Christian Klar
       zurückgewiesen. „Das ist ein feinsinniger Mensch und überhaupt kein
       radikaler Scharfmacher“, sagte Dehm der Bild am Sonntag.
       
       Er habe Klar vor vier oder fünf Jahren auf einer Friedensdemonstration
       kennengelernt. Weil er gehört habe, dass der Ex-Terrorist als Webdesigner
       Arbeit suchte, habe er ihm eine Mitarbeit für seinen Verlag und sein
       Bundestagsbüro angeboten.
       
       Klar sei „ein hervorragender Techniker, den ich nur empfehlen kann“, sagte
       Dehm weiter. Er habe ihn mehrfach mit in den Bundestag genommen und viele
       Gespräche mit ihm geführt. Auf Inhalte des Bundestagsnetzwerks habe er
       keinen Zugriff.
       
       „Klar hat seine Strafe vollständig verbüßt“, sagte der Linken-Abgeordnete.
       „Ich halte den Gedanken eines ‚Berufsverbots‘ auch für sogenannte
       Ex-Terroristen mit dem Gedanken der Resozialisierung in einem Rechtsstaat
       für inkompatibel.“
       
       ## Schuld abgetragen
       
       Zuvor hatten auch andere Linken-Politiker Klars Tätigkeit bei Dehm mit dem
       Argument verteidigt, der Ex-Terrorist habe mit der Verbüßung einer
       26-jährigen Freiheitsstrafe seine strafrechtliche Schuld abgetragen. Klar
       war Ende 2008 aus der Haft entlassen worden.
       
       Empört über die Beschäftigung Klars äußerte sich am Wochenende erneut der
       innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Stephan Mayer.
       Der CSU-Politiker sagte der Passauer Neuen Presse vom Samstag: „Die
       Beschäftigung eines der schlimmsten Terroristen, die unser Land je erlebt
       hat, ist eine Verhöhnung der Opfer, aber auch des Deutschen Bundestags und
       damit unseres Staates insgesamt.“ Mayer hatte den Vorfall bereits am
       Freitag als „Skandal“ bezeichnet.
       
       Der heute 63-jährige Klar war in den 1970er Jahren einer der führenden
       Köpfe der zweiten Generation der RAF. 1985 wurde er vom Oberlandesgericht
       (OLG) Stuttgart wegen neunfachen Mordes und elffachen Mordversuchs zu
       sechsmal lebenslanger Haft plus 15 Jahren verurteilt.
       
       Dabei befand ihn das Gericht aller Taten der RAF seit 1977 für schuldig,
       darunter die Morde an dem damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback,
       dem Dresdner-Bank-Vorstandssprecher Jürgen Ponto und an
       Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer.
       
       21 Feb 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Diether Dehm
   DIR Rote Armee Fraktion / RAF
   DIR Bundestag
   DIR Terrorismus
   DIR Rote Armee Fraktion / RAF
   DIR Rote Armee Fraktion / RAF
   DIR Rote Armee Fraktion / RAF
   DIR Rote Armee Fraktion / RAF
   DIR Rote Armee Fraktion / RAF
   DIR Rote Armee Fraktion / RAF
   DIR Die Linke
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ex-Terroristen auf Raubzug: Drei alte Knacker von der RAF
       
       Ruhig, besonnen, aber mit Panzerfaust. Ehemalige RAFler überfallen seit
       Jahren Supermärkte und Geldtransporter. Ihre Spur führt in die Niederlande.
       
   DIR Nach Kommunalwahlen in Hessen: Das RAF-Mitglied im Ortsbeirat
       
       Wolfgang Grundmann war mal bei der Rote Armee Fraktion. Jetzt sitzt er im
       Ortsbeirat von Marburg-Weidenhausen. Wie kam es dazu?
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Diether Dehm beschäftigt Ex-RAFler
       
       Darf Christian Klar mit einem Hausausweis in den Bundestag? Der Mann war
       schließlich mal in der FDP! Linken-MdB Dehm geht‘s locker an.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Die Best-Ager-Gang der RAF
       
       Ein paar alte Panzerknacker verschaffen unserem flüchtlingsbedrohten Land
       die dringend benötigte Schmunzelpause.
       
   DIR RAF und Staat: Amnestie oder Bankraub?
       
       Wer mit 60 Jahren lebenslänglich in den Knast müsste, riskiert eher einen
       Überfall, als sich Behörden zu stellen. Es sei denn, es gibt Verhandlungen.
       
   DIR Kommentar Wiederauftauchen der RAF: Banale Beschaffungskriminalität
       
       Die RAF-Mitglieder brauchen Geld, aber das Ausrauben von Transportern
       scheinen sie verlernt zu haben. Es wird nur ihr Strafmaß erhöhen.
       
   DIR Verschollene Mitglieder der RAF: Revolutionäre Rentenbeschaffung
       
       Seit mehr als 25 Jahren sind drei RAF-Mitglieder untergetaucht. Nun gibt es
       neue Spuren bei Überfällen. An Terror glauben die Ermittler nicht.
       
   DIR Jahresauftakt der Linkspartei: Oskar und die Selbstmordbomber
       
       Exparteichef Oskar Lafontaine legitimiert beim Jahresauftakt der Linken
       Attentate. Über Assad und den Iran wird geschwiegen.