URI: 
       # taz.de -- Der Fall Volker Beck: Grüner mit Drogenproblem
       
       > Ob der Politiker die Affäre politisch auf lange Sicht überlebt, ist
       > offen. Er steht nicht zum ersten Mal mit einem schwierigen Thema im
       > Fokus.
       
   IMG Bild: Beck selbst teilte in einer schriftlichen Erklärung mit, er habe „immer eine liberale Drogenpolitik vertreten.“
       
       Erste Reaktionen aus dem persönlichen Umfeld liefen immer auf diesen Satz
       hinaus: Wie kann man nur so bescheuert sein, sich damit erwischen zu
       lassen! Aber ihm ist das passiert, Volker Beck, einer der prominentesten
       Grünen-Politiker im Lande.
       
       Weil er am Dienstagabend am Berliner Nollendorfplatz von der Polizei nach
       Auskunft der Staatsanwaltschaft mit 0,6 Gramm einer
       „betäubungsmittelsuspekten Substanz aufgefunden“ wurde, nun also ein
       strafrechtliches Verfahren wegen eines Drogendelikts gegen ihn möglich ist,
       trat der in seiner Partei prominenteste Politiker für innen- und
       rechtspolitische Fragen am Mittwoch von all seinen Ämtern zurück.
       
       Beck selbst teilte in einer schriftlichen Erklärung mit, er habe „immer
       eine liberale Drogenpolitik vertreten. Zu den gegen mich erhobenen
       Vorwürfen wird mein Anwalt zu gegebener Zeit eine Erklärung gegenüber der
       Staatsanwaltschaft abgeben. Ich werde mich dazu öffentlich nicht
       einlassen.“
       
       Ob er diese delikate Drogenaffäre politisch auf längere Sicht überlebt, ist
       offen, sein Bundestagsmandat behält er jedenfalls. Volker Beck, der
       wichtigste Politiker in der Bundesrepublik, wenn es um Gleichstellung
       Homosexueller auch im Eherecht geht, hat mit Mühe erst vor gut zwei Jahren
       eine Debatte über die Begünstigung Pädosexueller in der grünen
       Frühgeschichte überstanden.
       
       Er war dabei erwischt worden, heutzutage pädofreundlich deutbare Texte
       mitverantwortet zu haben. Beck, bis zur Bundestagswahl eine Macht in der
       grünen Fraktion als deren Geschäftsführer, zog sich von diesem Posten
       zurück – und wurde doch kein Hinterbänkler. Sein rechtspolitisches
       Engagement profilierte ihn gerade im Hinblick auf die aktuelle
       Flüchtlingspolitik der Großen Koalition.
       
       Beck, wie so viele TV-dauerpräsente Politiker dauerwach und unanfechtbar
       wirkend, steht, mit welcher Substanz auch immer er erwischt worden sein
       könnte, nach wie vor in der ersten Reihe der politischen Debatte: Sofern er
       kein Dealer war – und nichts spricht für dafür –, wird das Delikt
       allenfalls milde geahndet. Einer nächsten Bundestagskandidatur Becks sollte
       sich seine Parteibasis in Nordrhein-Westfalen nicht verschließen.
       
       2 Mar 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jan Feddersen
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Volker Beck
   DIR Drogen
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Berlin-Schöneberg
   DIR Bundestag
   DIR Bundestag
   DIR Schwerpunkt Volker Beck
   DIR Schwerpunkt Volker Beck
   DIR Schwerpunkt Volker Beck
   DIR Bundestag
   DIR Schwerpunkt Volker Beck
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Menschen
   DIR Schwulen- und Lesbenpolitik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schöneberger Kiez nach dem Fall Beck: Von der Wahrheit weit entfernt
       
       Der Grünenpolitiker wurde im Schwulenkiez mit einer „drogenähnlicher
       Substanz“ erwischt. Erschüttert das die schwule Gemeinde? Eine Spurensuche.
       
   DIR Drogenfund bei Grünen-Politiker Beck: Bundestag hebt Immunität nicht auf
       
       Die Staatsanwaltschaft hat dem Bundestag geschrieben, sie wolle prüfen, ob
       sie gegen Volker Beck ermittelt. Das reicht aber nicht, um dessen Immunität
       aufzuheben.
       
   DIR Drogenvorwürfe gegen Volker Beck: „Ein menschliches Drama“
       
       Spitzenpolitiker der Grünen gehen weiter auf Distanz zu ihrem Parteifreund.
       Sie warnen aber vor Vorverurteilungen im Wahlkampf.
       
   DIR Volker Beck als Bundestagsmitglied: Should he stay or should he go?
       
       Volker Beck soll mit Drogen erwischt worden sein. Er hat seine Ämter
       niedergelegt. Sein Bundestagsmandat hat er behalten. Richtig so?
       
   DIR Diskussionen um Becks Drogenkonsum: Grüne geißeln und streicheln
       
       Die Realos distanzieren sich von Volker Beck. Andere verweisen auf die
       grüne Forderung nach einer Entkriminalisierung von Drogen.
       
   DIR Kommentar Reaktionen auf Beck: Rette sich, wer kann
       
       Nach Volker Becks Amtniederlegung sind viele Grüne schnell auf Distanz
       gegangen. Doch diese Vorsicht wirkt wenig souverän.
       
   DIR Reaktionen auf den Rücktritt Volker Becks: Distanzierung und Bedauern
       
       Winfried Kretschmann sieht wegen der Drogenvorwürfe ein „schweres
       Fehlverhalten“, Cem Özdemir begrüßt die schnellen Konsequenzen. Die Linke
       will Hilfe anbieten.
       
   DIR Vorgeworfenes Drogendelikt: Volker Beck legt alle Ämter nieder
       
       Dem Grünen-Politiker wird der Besitz von Crystal Meth vorgeworfen. Volker
       Beck reagiert, will aber Bundestagsabgeordneter bleiben.
       
   DIR Widerstand gegen das Asylpaket II: „Zum Fremdschämen“
       
       Menschenrechtsorganisationen und Opposition lehnen die von Schwarz-Rot
       vereinbarten Verschärfungen des Asylrechts ab.
       
   DIR Morddrohungen von „Pegida“-Anhängern: Volker Beck erstattet Strafanzeige
       
       Der grüne Innenpolitiker ist es leid, weiter Hassobjekt der
       KommentatorInnen auf der „Pegida“-Facebook-Seite zu sein. Harsche Kritik
       übt er auch an AfD-Vize Gauland.
       
   DIR Vorwürfe gegen Grünen Volker Beck: Die große Manipulation
       
       Der Grüne Volker Beck hat über einen Aufsatz zum Thema Pädophilie aus dem
       Jahr 1988 nicht die Wahrheit gesagt. Er selbst bleibt uneinsichtig.
       
   DIR Volker Beck über Grünen-Aufarbeitung: „Meine Begründung war unsäglich“
       
       Ein Gespräch mit dem Grünen Volker Beck über sein Verständnis von Politik
       und sein früheres Verhältnis zu den Pädophilen in seiner Partei.