# taz.de -- Österreichs Außenminister Kurz: Jung mit alten Ansichten
> Österreichs Außenminister Sebastian Kurz (29) profiliert sich als
> Scharfmacher gegen Asylsuchende. Er gilt als Kanzlerreserve der ÖVP.
IMG Bild: Sebastian Kurz hat schnell das außenpolitische Handwerk gelernt – aber auch Populismus.
Wien taz | Derzeit ist der junge Mann omnipräsent. Sebastian Kurz, 29, eilt
durch die Balkanländer, fungiert in Wien als Gastgeber einer
Antiflüchtlingskonferenz und erscheint fast täglich in den deutschen
Medien. Österreichs Außenminister, der nach seiner Ernennung vor allem ob
seines geringen Alters Schlagzeilen machte, profiliert sich gerade als
Scharfmacher gegen Asylsuchende.
Die Öffnung der Grenzen im Sommer 2015 und das „Durchwinken“ der
Flüchtlinge nach Mitteleuropa sei ein „schwerer Fehler“ gewesen, [1][sagte
er der Süddeutschen Zeitung]. Dieser Fehler müsse nun schnellstens
korrigiert werden. Sein Lieblingsfeind ist die griechische Linksregierung,
die er für den Flüchtlingsstrom über die Westbalkanroute verantwortlich
macht.
Jugend schützt nicht vor konservativen Ansichten. Vor allem, wenn man in
der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) Karriere machen will. Dass Kurz als
Chef der Jungen ÖVP im Wiener Wahlkampf 2010 im schwarzen „Geilomobil“
unterwegs war und die Stimmen der Erstwähler durch die Verteilung von
Kondomen zu gewinnen versuchte, hatte ihm eine Zeitlang den Ruf des „Jungen
Wilden“ eingetragen.
Als er vor vier Jahren als Staatssekretär für Integration in die Regierung
aufstieg, erntete er anfangs Applaus von den NGOs, die ihm dankbar waren,
dass er das im Innenministerium angesiedelte „Fremdenwesen“ nicht
ausschließlich unter dem Sicherheitsaspekt betrachtete. Allein, außer der
Forcierung des Spracherwerbs kamen von ihm kaum Impulse.
Kurz’hohe Beliebtheitswerte machten den Wiener Jurastudenten, der sein
Studium zugunsten der politischen Karriere unterbrochen hat, bald zur
Zukunftshoffnung und Kanzlerreserve der ÖVP. Dass ihm vor zwei Jahren das
Außenamt übertragen wurde, zeigt, welches Vertrauen die Partei bereits in
seine Fähigkeiten und Popularität setzte.
Kurz hat seither gezeigt, dass er nicht nur schnell das diplomatische
Vokabular und die entsprechenden Formulierungen verinnerlichen konnte,
sondern auch das Handwerk der Parteipolitik gelernt hat. In den vergangenen
Jahren hat er ganze Seilschaften aus der Jungen ÖVP auf wichtige Posten
gehievt.
4 Mar 2016
## LINKS
DIR [1] http://www.sueddeutsche.de/politik/sebastian-kurz-oesterreichischer-aussenminister-athen-soll-fluechtlinge-besser-versorgen-1.2889935
## AUTOREN
DIR Ralf Leonhard
## TAGS
DIR Österreich
DIR Sebastian Kurz
DIR Außenminister
DIR Flüchtlinge
DIR Griechenland
DIR Österreich
DIR Österreich
DIR Schwerpunkt Flucht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kontrollen am Brenner: Österreich will Asyl-Schnellverfahren
37.500 Asylanträge als Obergrenze sind juristisch fragwürdig, aber weiter
ein politisches Ziel. Wien sucht neue Methoden zur Begrenzung der
Flüchtlingszahlen.
DIR Flüchtlinge in Europa: Kein Durchwinken mehr
Österreichs Außenminister will die Weiterleitung von Flüchtlingen aus
Griechenland beenden. Über 11.000 Migranten hoffen in Griechenland auf die
Grenzöffnung.
DIR Kommentar Westbalkan-Konferenz: Arschkarte für Hellas
Österreichs Alleingang bedeutet eine faktische Obergrenze für Flüchtlinge
zu Lasten Griechenlands. Eine gemeinsame Strategie wird erschwert.
DIR Westbalkantreffen zur Flüchtlingskrise: Wien fordert „Systemwechsel“
Die Westbalkanländer und Österreich wollen besser zusammenarbeiten.
Verwirrung herrscht über die Obergrenze für Asylsuchende.
DIR Nur noch 80 Asylanträge pro Tag erlaubt: Österreich zäunt sich ein
Österreich begrenzt die Zahl der einreisenden Flüchtlinge auf 80 pro Tag.
Die Regierung glaubt, dass Deutschland bald folgen wird.