URI: 
       # taz.de -- Jubiläumstor für Werder Bremen: Wichtiger Sieg mit etwas Schwindel
       
       > Werder Bremen verschafft sich mit dem zweiten 4:1 in Folge Luft im
       > Abstiegskampf und stürzt Hannover 96 noch tiefer hinein.
       
   IMG Bild: Voller Liebe: Claudio Pizarro nach seinem 100. Treffer für Werder Bremen.
       
       Bremen taz | Es waren drei Momente, die von diesem Nachmittag in Erinnerung
       bleiben werden. Alle haben mit Timing und mit Cleverness zu tun, aber nur
       einer war schön. Das war der Moment, als sich Claudio Pizarro endgültig in
       den Rang des größten Werder-Spielers dieses Jahrhunderts schoss.
       
       Dieses 2:0 in der 26. Spielminute vereinte all das, was Mehmet Scholl einst
       dazu brachte, seinen damaligen Mannschaftskameraden bei Bayern München als
       den besten Spieler zu bezeichnen, mit dem er jemals zusammengespielt habe.
       Dicht bedrängt im Strafraum, nahm er erst ein hohes Zuspiel seelenruhig an,
       hob den Ball mit rechts elegant über zwei Gegenspieler hinweg, drehte sich,
       ließ den Ball noch einmal aufprallen und hämmerte ihn mit links in den
       Winkel.
       
       Solch schöne Tore kommen vor, fast jedes Wochenende, aber selten in einer
       Drucksituation wie der, in der sich die Bremer vor dem Spiel befanden. Und
       noch seltener, wenn es ein Jubiläumstor ist – wie das 100. Bundesliga-Tor
       von Claudio Pizarro für Werder Bremen. Noch ein Tor, dann hat er den
       Vereinsrekord von Marco Bode eingestellt. „Ich glaube, ich kann das
       schaffen“, sagte er mit Blick auf die verbleibenden neun Saisonspiele.
       
       Schon am Mittwoch beim 4:1-Sieg in Leverkusen war Pizarro mit drei Treffern
       der entscheidende Spieler gewesen. Dass in Bremen die Zuversicht wieder da
       ist, den Klassenerhalt zu schaffen, hat vor allem mit dem Auftreten des
       37-jährigen Peruaners zu tun. An seinem Selbstbewusstsein und an seiner
       Erfahrung richten sich die bis vor Kurzem stark verunsicherten Mitspieler
       langsam wieder auf.
       
       Auch die anderen drei Treffer durch Fin Bartels (18.), Theodor Gebre
       Selassie (56.) und Zlatko Junuzovic (67.) waren die Folge von flüssigen,
       durchdachten Kombinationen. Selbst vom zwischenzeitlichen, völlig
       überflüssigen Anschlusstreffer durch Kenan Karaman kurz vor der Pause
       ließen sich die Grün-Weißen diesmal nicht beeinflussen. „Wir waren kurz
       irritiert“, sagte Innenverteidiger Jannik Vestergaard. „Aber wir wussten,
       dass wir es schaffen. Jetzt sieht man, was wir wirklich können.“
       
       Erleichtert wurde dieser Fähigkeitsnachweis durch erschreckend schwache
       Hannoveraner, die kaum einen Zweikampf gewannen und den Bremern Lücken
       boten wie noch keine Mannschaft in dieser Saison.
       
       Trainer Thomas Schaaf war bei seiner Rückkehr nach Bremen restlos bedient –
       vor allem von Claudio Pizarros Tor: „Es hätte nur noch gefehlt, dass sie
       Beifall geben“, sagte er. Seine Versuche, angesichts von sieben Punkten
       Rückstand auf Platz 16 noch Hoffnung auszustrahlen, klangen wie ein
       Pflichtprogramm: „Die Möglichkeit ist noch da, aber ich weiß, wie schwer
       diese Aufgabe wird, das habe ich von Anfang an gesagt.“
       
       Aber auch auf Bremer Seite blieb der Nachmittag nicht ungetrübt. In der
       Schlussphase bekamen die Bremer Kapitäne Clemens Fritz und Zlatko Junuzovic
       ihre zehnte und fünfte gelbe Karte.
       
       Der eine für einen Catchergriff, der andere für eine Zeitverzögerung. In
       der Bundesliga gibt es nach fünf gelben Karten eine Gelbsperre. Die
       betroffenen Spieler müssen ein Spiel aussetzen, das Team spielt aber nicht
       in Unterzahl wie bei einer roten Karte direkt auf dem Platz. Dass Fritz und
       Junuzovic die fällige Strafe nun im Spiel gegen Bayern München abbrummen
       müssen, ist beinahe clever. Denn die Partie zählt nicht zu den
       Entscheidungsspielen im Abstiegskampf.
       
       Der Zweck der Aktion war allerdings nicht zu übersehen, denn Junuzovic
       verplapperte sich: „Es war abgesprochen, ich gebe es zu“, sagte er. Da
       kommen Erinnerungen an den Fall des Bremer Ex-Profis Frank Ordenewitz auf,
       der im Trikot des 1. FC Köln einst eine Rote Karte provozierte, um die
       Sperre vor dem Pokalfinale abzusitzen und dessen Trainer Erich Rutemöller
       zugab, vorher „Mach et, Otze“ gesagt zu haben.
       
       Werders Trainer Viktor Skripnik bestritt dagegen irgendwelche Absprachen:
       „Ich weiß nicht, was die Spieler abgesprochen haben. Ich bin sauer
       geworden“, sagte er. Egal, wie die Regelhüter der Bundesliga mit dem Fall
       umgehen, er trübt die Erinnerung an einen Nachmittag, der für die
       Werder-Fans die Freude ins Stadion zurückgebracht hat.
       
       6 Mar 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Lorenzen
       
       ## TAGS
       
   DIR Werder Bremen
   DIR Claudio Pizarro
   DIR Hannover 96
   DIR Thomas Schaaf
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball
   DIR Hamburg
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR VfL Bochum
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abstieg aus der Fußball-Bundesliga: Galgenfrist für Viktor Skripnik
       
       Werder Bremen verliert zu Hause gegen Augsburg und rutscht auf den
       Relegationsplatz. Der Trainer darf trotzdem weitermachen.
       
   DIR Missmutige Fans in Hannover: „Wir sind immer noch da“
       
       Dass Hannover 96 die erste Liga verlassen muss, wird wahrscheinlicher. Was
       sagen die Fans in einer Kneipe über das Auswärtsspiel gegen Frankfurt? Ein
       Besuch.
       
   DIR Fußball-Bundesliga: Dortmund und Bayern spielen 0:0
       
       Der BVB und der FC Bayern München trennen sich torlos. Für die
       Tabellenletzten Hannover und Hoffenheim wird es immer enger.
       
   DIR Nordderby in der 2. Fußball-Bundesliga: Fehler am richtigen Platz
       
       Der FC St. Pauli gewinnt das Verfolgerduell gegen Eintracht Braunschweig
       mit 1:0. Matchwinner sind ein müder Holländer und der Rasen.
       
   DIR 24. Spieltag Fußball-Bundesliga: Mainz macht es wieder spannend
       
       Der FC Bayern München kann noch verlieren. Werder Bremen kann nicht zu Null
       spielen und trotzdem gewinnen. Die Hertha beißt sich oben fest.
       
   DIR Herrenfußball-Bundesliga – 28. Spieltag: FSV Mainz auf Europakurs
       
       Mit einem Sieg schöpft der Tabellenletzte Hannover neuen Mut und beendet
       Stuttgarts Positiv-Serie. Mainz siegt gegen Leverkusen, Schalke tritt auf
       der Stelle.
       
   DIR Bundesliga, 23. Spieltag: Die Letzten werden die Ersten sein
       
       Dortmund wendet gegen Hoffenheim eine Negativ-Überraschung ab. Hannover
       schöpft im Abstiegskampf neuen Mut. Augsburg schlägt sich unentschieden.
       
   DIR Halbfinale des DFB-Pokals: Werder braucht ein Wunder
       
       Das Halbfinale im DFB-Pokal steht: Bayern gegen Bremen, Hertha trifft den
       BVB. Berlin hatte kaum Mühe gegen Heidenheim, München dominierte gegen
       Bochum.