# taz.de -- Mardi Gras in Sydney: „Beruhigt euch, es ist nur Liebe“
> Auch in Australien wird gleichgeschlechtliche Liebe längst offen
> zelebriert. Jetzt sollen Gesetze dieser Entwicklung Rechnung tragen.
IMG Bild: Diese Damen richten in einem Park in Sydney ihre Festbekleidung vor dem Umzug neu aus.
Sydney taz | „Beruhigt euch, es ist nur Liebe“ sagt das Schild. Darunter
küssen sich zwei Männer mit Stoppelbärten. Solche Bilder waren am Samstag
im Stadtzentrum von Sydney normal. Am jährlich stattfindenden Umzug Mardi
Gras wird gleichgeschlechtliche Liebe zelebriert – in aller Offenheit und
Öffentlichkeit. Männer, mit eingeölten Körpern im Adonis-Look, nur mit
Badehose bekleidet, tanzen mitten auf der Straße im Takt zur Musik von
Boney M.
Die verschiedensten Gruppen sind vertreten – von einer Delegation
homosexueller Polizistinnen über schwule Flugbegleiter und Piloten der
Airline Qantas bis zu Aktivisten mit dem Namen „Muslime gegen Homophobie“.
Favoriten vieler heterosexueller Zuschauer am Straßenrand scheinen die
„Dykes on Bikes“ zu sein – Lesben, die auf Harley-Davidson-Motorrädern den
Mardi Gras anführen. Ebenfalls eher leicht bekleidet.
Der Aufruf zur „Beruhigung“ richtet sich an jene Australierinnen und
Australier, die Homosexualität und vor allem gleichgeschlechtliche Ehe als
Bedrohung traditioneller Werte sehen. Obwohl der Mardi Gras inzwischen 38
Jahre alt ist, zieht er regelmäßig Kritik christlicher Organisationen und
ultrakonservativer Politiker auf sich.
Deren Widerstand gegen die Gleichberechtigung der Liebe erhielt am Sonntag
einen Rückschlag, als der australische Justizminister George Brandis noch
für dieses Jahr eine Volksbefragung über die Legalisierung der Homo-Ehe
ankündigte, sofern die konservative Regierungskoalition von Premier Malcolm
Turnbull zuvor wiedergewählt werde, so Brandis. Danach muss das Parlament
über eine Gesetzesänderung entscheiden.
## Rentabler Anlass im Festkalender
Doch die Ankündigung stieß am Sonntag nicht nur unter Konservativen auf
Kritik, sondern vor allem in progressiven Kreisen. Der Chef der
Grünen-Partei, Richard Di Natale, forderte die Regierung auf, die Gesetze
noch vor den Wahlen zu ändern. „Premier Malcolm Turnbull hat Gelegenheit,
im Parlament eine Abstimmung durchzuführen“, so der Politiker.
Di Natale ist einer von vielen Kritikern, die eine 140 Millionen Euro teure
Volksbefragung als Verschwendung von Steuergeldern empfinden. Denn
verschiedene Meinungsumfragen haben gezeigt, dass bereits eine Mehrheit der
Befragten die Ausweitung der Definition der Ehe als Verbindung zwischen
Mann und Frau auf gleichgeschlechtliche Partner befürworten würde. Mehrere
ultrakonservative Mitglieder der Regierung haben dennoch erklärt, selbst
dann gegen die Homo-Ehe zu stimmen, wenn das Volk sie eindeutig wolle.
Der Mardi Gras hat sich in den letzten Jahren trotz Kritik zu einem der
wichtigsten Anlässe im australischen Festkalender gemausert – und zu einem
der rentabelsten. Besucher aus der ganzen Welt bringen jedes Jahr Millionen
von Dollar nach Down Under. Nicht nur der Tourismus profitiert.
Längst haben Unternehmen den Wert des „Pink Dollar“ entdeckt – des
„Schwulen-Dollars“. Selbst konservative Firmen wie die australische
Großbank ANZ bezeichnen sich als „Gay friendly“ und treten als Sponsoren
des Anlasses auf. Der sogenannte „Homo-Markt“ gilt in der australischen
Wirtschaft als ausgesprochen lukrativ. Da homosexuelle Paare in der Regel
Doppelverdiener sind und seltener Kinder zu versorgen haben, verfügen sie
über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen.
6 Mar 2016
## AUTOREN
DIR Urs Wälterlin
## TAGS
DIR Australien
DIR Regierung
DIR Die freie Liebe
DIR Liebe
DIR Lesben
DIR Australien
DIR Internet
DIR Australien
DIR Reiseland Australien
DIR Reiseland Australien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Dyke*March in Berlin: Lesben? Immer überall!
Am Freitag demonstrieren Lesben und UnterstützerInnen für Sichtbarkeit und
Lebensfreude. Zum zweiten Mal rollen „Dykes on Bikes“ auf Motorrädern
vorweg.
DIR Wahl in Australien: Großparteien folgen der Kohlelobby
Premier Malcolm Turnbull ist vor der Wahl weiter nach rechts gerückt. Er
hat die Positionen des von ihm selbst gestürzten Vorgängers übernommen.
DIR Auslieferung von Kim Dotcom: Jüngstes Gericht in Auckland
Dem schillernden Megaupload-Gründer drohen bis zu 20 Jahre Haft, wenn
Neuseeland ihn den USA überstellt. Der Mann fühlt sich dennoch unschuldig.
DIR Australiens konservative Regierungspartei: Malcolm Turnbull stürzt Tony Abbott
Der erzkonservative Abbott verliert das Vertrauen der Liberalen Partei. Das
Amt des Regierungschefs geht an den moderaten Malcolm Turnbull.
DIR Australiens Touristenmetropole Cairns: Partyhauptstadt entdeckt den Stil
Die Stadt ist ökologischer, qualitätsbewusster und begehrter geworden. Das
alte Cairns der wippenden Busen und der Trinkgelage gibt es aber weiterhin.
DIR Zum Ende des Kontinents: Der lange Weg an die Spitze
Einmal am äußersten Zipfel des Kontinents stehen – das gilt in Australien
als patriotische Pflicht. Die mühsame Fahrt ist ein Abenteuer für
Allrad-Enthusiasten und Naturfreunde.