URI: 
       # taz.de -- Regierungstruppen besetzen Bengasi: Erfolg gegen Islamisten?
       
       > Libysche Soldaten haben Bengasi zurückerobert. Unterdessen greift der IS
       > anderswo an. Wegen anhaltender Kämpfe herrscht weiter Chaos.
       
   IMG Bild: So sieht im Libyschen Bengasi ein „vollständig befreiter“ Stadtteil aus.
       
       Bengasi/Kairo/Tripolis afp/ap/dpa | Soldaten der international anerkannten
       Regierung Libyens haben nach eigenen Angaben die Stadt Bengasi nach
       zweijährigen Kämpfen vollständig unter ihre Kontrolle gebracht. Der Sieg
       der Truppen des einflussreichen Generals Chalifa Haftar über islamistische
       Milizen im Osten der Stadt wurde der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag
       auch von Einwohnern bestätigt.
       
       Haftar rief in einem Video dazu auf, den Erfolg zu feiern. Einzelne noch
       verbliebene Islamisten würden nun nach und nach ausgeschaltet. Der General
       äußerte die Hoffnung auf einen „abschließenden Sieg im ganzen Land“.
       
       Zuerst war der Stadtbezirk Lithi, der in Anspielung auf die Taliban in
       Afghanistan auch als „Kandahar von Bengasi“ bezeichnet wurde, „vollständig
       befreit“ worden, teilte ein Sprecher der Sondereinheiten mit.
       
       Der Stadtbezirk Lithi in Bengasi war zuvor von Kämpfern der IS-Miliz sowie
       der Gruppe Ansar Ascharia gehalten worden, die dem Al-Kaida-Netzwerk
       nahesteht. Die für die international anerkannte Regierung kämpfenden
       Truppen unter Haftar hatten am Samstag ihre Offensive in Bengasi begonnen.
       
       ## Parlamentsabstimmung scheitert
       
       Die rivalisierende Gegenregierung in Tripolis, welche die teils
       islamistischen Milizen in Bengasi unterstützt hatte, verurteilte den
       Vormarsch. Dieser könne „die Bemühungen um eine friedliche Lösung der
       politischen Krise“ zum Erliegen bringen.
       
       Unterdessen scheiterte ein weiterer Versuch, eine Vertrauensabstimmung des
       Parlaments im ostlibyschen Tobruk für die neue Regierung der nationalen
       Einheit zu organisieren. Da die erforderliche Zahl von 89 Abgeordneten
       nicht erreicht wurde, wurde die Abstimmung auf die kommende Woche
       verschoben.
       
       Nach langem Tauziehen war in der vergangenen Woche eine neue, unter
       UN-Vermittlung zustande gekommen Einheitsregierung vorgestellt worden; auf
       sie richten sich die Hoffnungen, um Gewalt und Chaos in Libyen zu beenden.
       
       ## IS nutzt die Lage
       
       Libyen wird seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi
       im Jahr 2011 von konkurrierenden Milizen beherrscht. Sie ringen neben zwei
       rivalisierenden Regierungen und Parlamenten in Tobruk und Tripolis um die
       Macht. Der IS [1][nutzt die Lage], um sich im Land auszubreiten.
       
       IS-Kämpfer starteten indes eine neue Offensive gegen die Stadt Derna rund
       300 Kilometer östlich von Bengasi. Sechs Kämpfer sowie ein IS-Kämpfer
       wurden laut Verantwortlichen vor Ort getötet.
       
       Am frühen Mittwochmorgen besetzte zudem ein Ableger des IS für kurze Zeit
       die Sicherheitszentralen von Sabrata und enthauptete dort zwölf Offiziere.
       Die Extremisten hatten für ihren Angriff am Mittwochmorgen in der
       Küstenstadt einen Moment genutzt, als das Militär mit Razzien an anderen
       Orten beschäftigt war, wie der Chef des Militärrates der Stadt, Taher
       al-Gharabili, der Nachrichtenagentur AP sagte. Die Attacke zeigt nach
       Meinung von Beobachtern die Fähigkeit des IS, unvorhersehbar anzugreifen.
       
       Sabrata mit seinen rund 100 000 Einwohnern liegt etwa 70 Kilometer westlich
       von Tripolis nahe der tunesischen Grenze. Die Küstenstadt dient vielen
       Flüchtlingen und Migranten als Sprungbrett für die Überfahrt über das
       Mittelmeer nach Europa. Sie ist das jüngste Machtzentrum des IS in Libyen
       und gilt als Drehscheibe für Dschihadisten. Vergangene Woche wurden hier
       bei [2][Luftangriffen] der US-geführten Allianz Dutzende mutmaßliche
       IS-Kämpfer sowie [3][zwei serbische Geiseln] der Terrormiliz getötet.
       
       24 Feb 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /IS-Miliz-in-Libyen/!5271685/
   DIR [2] /Luftangriff-auf-Terrormiliz/!5279911/
   DIR [3] /Angriff-auf-IS-in-Libyen/!5279944/
       
       ## TAGS
       
   DIR Libyen
   DIR Bengasi
   DIR Bürgerkrieg
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Actionfilm
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Muammar al-Gaddafi
   DIR Libyen
   DIR Libyen
   DIR Libyen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kriegsfilm über Libyen: Schratige Männergruppe
       
       Michael Bays „13 Hours: The Secret Soldiers Of Benghazi“ kostet lustvoll
       die Reibungen zwischen US-Söldnern und CIA-Angestellten aus.
       
   DIR Luftangriff auf Terrormiliz: USA bombardieren IS in Libyen
       
       In Libyen wird die Terrormiliz „Islamischer Staat“ immer mächtiger und eine
       politische Lösung ist nicht in Sicht. Nun schlägt das US-Militär zu.
       
   DIR Kommentar Krise in Libyen: Es ist nicht zu spät
       
       400.000 Libyer sind auf der Flucht. Die Politik wird von religiösen
       Extremisten bestimmt. Die EU muss nun endlich handeln.
       
   DIR Libyen ohne Gaddafi: Die Euphorie ist vorbei
       
       Kein Diktator, aber auch keine Sicherheit: Fünf Jahre nach dem Beginn des
       Aufstands fürchten Bewohner Bengasis islamistische Extremisten.
       
   DIR UNO-Missionschef Kobler über Libyen: „Damit das Land nicht zu Syrien wird“
       
       Der „Islamische Staat“ dehnt sich in Libyen immer weiter aus. Können die
       Vereinten Nationen dabei helfen, das Land stabilisieren?
       
   DIR IS-Miliz in Libyen: Ein Wettlauf gegen die Zeit
       
       Die Anti-IS-Koalition warnt vor der Ausbreitung der Dschihadisten.
       US-Außenminister John Kerry drängt auf schnelles Handeln.