URI: 
       # taz.de -- Bundesliga, 23. Spieltag: Die Letzten werden die Ersten sein
       
       > Dortmund wendet gegen Hoffenheim eine Negativ-Überraschung ab. Hannover
       > schöpft im Abstiegskampf neuen Mut. Augsburg schlägt sich unentschieden.
       
   IMG Bild: Jubel bei Borussia Dortmund: Pierre-Emerick Aubameyang (r) in den Armen von Henrikh Mkhitaryan
       
       Düsseldorf dpa | Dramatik und Spannung pur am „Super-Sonntag“ der
       Fußball-Bundesliga mit gleich vier Spielen: Borussia Dortmund wendet beim
       3:1 gegen den Tabellenvorletzten 1899 Hoffenheim in der Schlussphase die
       erste Saison-Heimniederlage ab. Der Rückstand des BVB auf Tabellenführer
       Bayern München beträgt weiter acht Punkte. Ohne seinen gesperrten Trainer
       Roger Schmidt verliert Bayer Leverkusen beim immer intensiver Richtung
       Europa drängenden FSV Mainz 05 mit 1:3. Augsburg ringt Borussia
       Mönchengladbach ein 2:2 ab.
       
       Nicht nur der Kampf um die Europacupplätze, auch der Fight um den
       Klassenverbleib wird immer packender. Mit dem ersten Sieg unter Trainer
       Thomas Schaaf beendete der Tabellenletzte Hannover 96 beim 2:1 die
       Erfolgsserie von Gastgeber VfB Stuttgart und schöpft zum Auftakt der
       Englischen Woche neuen Mut. Dagegen verpasste Bremen mit dem 2:2 gegen
       Aufsteiger Darmstadt 98 den Befreiungsschlag: Werder steckt tiefer denn je
       im Tabellenkeller und bleibt nur wegen der Hoffenheimer Niederlage beim BVB
       auf dem Relegationsrang.
       
       Der weiter gefährdete FC Augsburg verpasste im ersten Sonntag-Spiel mit dem
       2:2 gegen Mönchengladbach den dritten Heimsieg. Die Elf vom Niederrhein
       wartet nach dem Remis schon seit dem 4:1 bei Hertha BSC am 31. Oktober auf
       einen Auswärtserfolg. Raffael sorgte für die Gästeführung, aus der Alfred
       Finnbogason und Caiuby das 2:1 für die Schwaben machten. Fabian Johnson
       gelang in turbulenten sechs Minuten der Ausgleich für die Borussia.
       
       Für Werder-Manager Thomas Eichin ist ein Chefcoach-Wechsel gleichwohl kein
       Thema. Viktor Skripnik hat weiter Rückendeckung. „Die Zukunft des Trainers
       wird nicht diskutiert“, betonte Eichin trotz des bedrohlichen Absturzes. Er
       beschwor den Zusammenhalt. „Wir als Verein haben den Druck, nicht nur der
       Trainer. Wir müssen alle gemeinsam aus der Nummer herauskommen.“ Der nicht
       mehr unumstrittene Skripnik sieht trotz des neunten Heimspiels ohne Sieg
       keinen Anlass, selbst die Brocken hinzuwerfen. „Soll ich aufhören? Das
       mache ich nicht.“
       
       ## Den Glauben nicht verlieren
       
       An Aufgabe dachte auch Schaaf nie, wenngleich seine Rettungsmission in
       Hannover nach acht Pleiten in Serie zum Scheitern verurteilt schien. Mit
       dem 2:1 beim bis dato besten Rückrundenteam aus Stuttgart zahlten sich
       Schaafs Ruhe und Beharrlichkeit erstmals zählbar aus. „Wir haben nie den
       Glauben an uns verloren. Dieser Sieg beweist, dass die Mannschaft lebt“,
       erklärte Schaaf. Schon am Dienstag bietet sich im Niedersachsen-Derby gegen
       den VfL Wolfsburg die Chance, weiter Boden gut zu machen. „Wir müssen
       nachlegen“, forderte Zieler.
       
       Nach dem 2:0 in Wolfsburg rückten auch beim souveränen Spitzenreiter Bayern
       München schnell die nächsten Aufgaben in den Fokus. „Unser Ziel ist es, mit
       mindestens acht Punkten Vorsprung nach Dortmund zu reisen und dann dort zu
       gewinnen“, verkündete Philipp Lahm vor der Partie gegen Mainz am Mittwoch
       und dem Topduell beim Verfolger BVB drei Tage später. Dort könnte laut Lahm
       schon eine „Vorentscheidung“ im Titelkampf fallen. Und es kommt zum
       direkten Vergleich der beiden Toptorjäger Robert Lewandowski, dem am 23.
       Spieltag sein 23. Treffer gelang, und dessen Nachfolger beim BVB,
       Pierre-Emerick Aubameyang.
       
       Seine Europacup-Ambitionen untermauerte der Tabellendritte Hertha BSC mit
       dem 1:0 beim 1. FC Köln. Allerdings mag über die Königklasse weiterhin kein
       Berliner reden. „Wir drehen jetzt sicher nicht durch“, sagte Siegtorschütze
       Vedad Ibisevic nach dem unansehnlichen Erfolg in der Domstadt. Auch Trainer
       Pal Dardai wehrt alle Fragen nach Europa wie bisher ab: „Wir träumen
       nicht.“
       
       Weit entfernt von internationalem Format bewegen sich der Hamburger SV und
       der FC Ingolstadt. Das 1:1 im Volksparkstadion war nichts für
       Feinschmecker. Lautstark beschwerten sich die Hamburger über die Spielweise
       des Aufsteigers. „Deren Spiel besteht daraus, herumzublöken und sich fallen
       zu lassen. Das ist eine ekelhafte Mannschaft“, schimpfte Lewis Holtby.
       
       28 Feb 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Hannover 96
   DIR Borussia Dortmund
   DIR Borussia Mönchengladbach
   DIR 1. Bundesliga
   DIR FC Augsburg
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Handball-Bundesliga
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Missmutige Fans in Hannover: „Wir sind immer noch da“
       
       Dass Hannover 96 die erste Liga verlassen muss, wird wahrscheinlicher. Was
       sagen die Fans in einer Kneipe über das Auswärtsspiel gegen Frankfurt? Ein
       Besuch.
       
   DIR Jubiläumstor für Werder Bremen: Wichtiger Sieg mit etwas Schwindel
       
       Werder Bremen verschafft sich mit dem zweiten 4:1 in Folge Luft im
       Abstiegskampf und stürzt Hannover 96 noch tiefer hinein.
       
   DIR Sonntagsspiel Fußballbundesliga: Zurück in der Realität
       
       Torlos blieb das Spiel Mainz gegen Darmstadt. Die Bayernbezwinger
       verpassten damit den Sprung auf den vierten Platz.
       
   DIR Fußball-Bundesliga: Dortmund und Bayern spielen 0:0
       
       Der BVB und der FC Bayern München trennen sich torlos. Für die
       Tabellenletzten Hannover und Hoffenheim wird es immer enger.
       
   DIR Fußball-Bundesliga am Dienstagabend: Schürrle gibt Hannover den Rest
       
       0:4 verliert Hannover 96 gegen den VfL Wolfsburg, gleich drei Tore steuert
       ein Weltmeister bei. Ingolstadt und Köln trennen sich 1:1.
       
   DIR Herrenfußball-Bundesliga – 28. Spieltag: FSV Mainz auf Europakurs
       
       Mit einem Sieg schöpft der Tabellenletzte Hannover neuen Mut und beendet
       Stuttgarts Positiv-Serie. Mainz siegt gegen Leverkusen, Schalke tritt auf
       der Stelle.
       
   DIR Profis ohne Berührungsängste: Überraschung: Kiel steht ganz oben
       
       Der Titelkampf in der Handball-Bundesliga ist nach dem Flensburger Sieg bei
       den Löwen spannend. Wieder einmal könnte der Rivale aus Kiel profitieren.
       
   DIR Herrenfußball-Bundesliga, 23. Spieltag: Bayern unaufhaltsam, 96 siegt
       
       Durch einen Sieg in Wolfsburg setzen die Bayern den Titelkurs fort.
       Hannovers Trainer Thomas Schaaf fährt mit seinem Team drei dringend
       notwendige Punkte ein.
       
   DIR Europa League: Schalke pfui, Augsburg hui
       
       Augsburg schrammt gegen Klopps Liverpool an der Sensation vorbei. Der BVB
       kommt locker weiter, Schalke fliegt gegen Donezk hochkant raus.