URI: 
       # taz.de -- Die Menschen dahinter
       
       > taz.lab 2016 Wer kommt? Drei Journalist*innen zu Solidarität, Behinderung
       > und Flucht
       
       Namen allein wirken oft unpersönlich, fremd. Doch hinter jedem Namen steckt
       Wunderbares – eine eigene Persönlichkeit. Das verhält sich mit den Namen
       der Referent*innen beim taz.lab ganz genauso. Also: Wer verbirgt sich
       hinter den folgenden Namen?
       
       Die Journalistin Sandra Olbrich (Foto) volontierte bei Radio Bremen und
       arbeitete dort als freie Autorin. Nach diversen journalistischen
       Tätigkeiten im Fernsehen kam sie 2014 zum ZDF und moderiert dort „Menschen
       – das Magazin“. Seine Macher*innen begleiten den Alltag von Menschen mit
       Behinderung, die sonst eher am Rande der Gesellschaft stehen.
       
       Denise Garcia Bergt ist Aktivistin und Journalistin. In Brasilien geboren,
       zog sie 2008 nach Berlin und begann dort die Arbeit an „Residenzpflicht“,
       einem Dokumentarfilm, der die Restriktionen thematisiert, die das Leben
       Geflüchteter in Deutschland bestimmen. Bergt ist Mitbegründerin der
       feministischen Organisation International Women Space. 2015 erschien dort
       der Band „In unseren eigenen Worten. Geflüchtete Frauen in Deutschland
       erzählen von ihren Erfahrungen“.
       
       Als Oppositioneller stand Karim Saab unter Beobachtung des
       DDR-Staatsapparats – nach dem Sieg der Sandinisten in Nicaragua gründete er
       1981 die von der staatlich verordneten Solidarität mit dem Land unabhängige
       Initiativgruppe „Hoffnung Nicaragua“. Saab gab die Zeitschrift Anschlag
       heraus – ein Untergrundmedium der Opposition. Nach der Wende ging er in den
       Westen und kehrte dann in die neuen Bundesländer zurück, um als
       Kulturjournalist in Potsdam zu arbeiten. Tillmann Bauer
       
       12 Mar 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tillmann Bauer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA