URI: 
       # taz.de -- Kommentar Super Tuesday: Teflon-Trump gegen das Establishment
       
       > Jetzt wird es gefährlich: Trump liegt klar vorn. Hillary Clinton muss mit
       > Inhalten punkten, wenn das Land nicht in politische Raserei verfallen
       > soll.
       
   IMG Bild: Wackelfiguren von Clinton und Trump im White House Gift Shop.
       
       Hillary Clinton gegen Donald Trump: Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit
       das Duell sein, auf das sich die USA einstellen können. Nach ihren Siegen
       am Super Tuesday – bei denen die Konkurrenz abgeschlagen war –, ist beiden
       die Nominierung kaum noch zu nehmen. Das eine ist so erwartbar, wie das
       andere lange Zeit unvorstellbar war.
       
       [1][Trumps Erfolg] zeigt, dass er in der Lage ist, Wähler quer durch alle
       Schichten und in allen Teilen des Landes anzusprechen. [2][Clinton und die
       Demokraten] dürfen nicht den Fehler der Republikaner wiederholen und Trump
       unterschätzen. Zu lange haben zu viele den New Yorker und seine irren
       Thesen schulterzuckend weggelacht. Clinton weiß aus der Erfahrung der
       Vorwahl gegen Bernie Sanders, wie leicht ein unterschätzter Kandidat zur
       Gefahr werden kann.
       
       Trumps Vorteil, den er auch gegen Clinton ausspielen wird, ist sein
       Anti-Establishment-Gebaren. Geschäftsmann statt Parteionkel, der sagt, wie
       es ist, und sich nicht hinter Phrasen versteckt: So inszeniert sich Trump,
       und seine Fans laufen ihm hinterher, ohne zu überlegen. Dabei ist niemand
       so zu einfach auseinanderzunehmen wie Trump.
       
       Sein Programm ist löchrig, seine Positionen schwanken. Nur hört in einem
       immer schriller werdenden Vorwahlkampf kaum jemand lange genug zu für einen
       Faktencheck. Lieber jubeln die von Washington Enttäuschten und vom Leben
       Frustrierten Trumps Mauerplänen zu. Und klatschen Applaus, wenn sich die
       Kandidaten gegenseitig mit Dreck bewerfen.
       
       Clinton darf dieses Spiel nicht mitspielen. Gegen den politischen
       Neuigkeitswert „Trump“ kommt sie nicht an. Niemand gehört mehr zum Inventar
       Washingtons als die Clintons. Das hat sie seit ihrer Kandidatur zu spüren
       bekommen. Die Ex-Außenministerin wird nicht mehr mit Überraschung punkten.
       Sie muss über die Inhalte gehen.
       
       Ihr Wahlprogramm ist detailliert. Gegen Sanders – der sie vor allem bei
       explizit linken Themen dazu zwingt – zeigt Clinton Kenntnis bis ins letzte
       Detail. Wenn sie Trump in einer möglichen Eins-gegen-eins-Situation eines
       Wahlkampfs in die Auseinandersetzung um Inhalte zwingt, kann sie am ehesten
       seine Schwächen aufzeigen. Die Negativkampagnen werden ohnehin auf beiden
       Seiten nicht ausbleiben. Aber oft genug sind die an Teflon-Trump schon
       abgeprallt.
       
       Die USA stehen vor einer entscheidenden Wahl. Nicht nur, welche Partei am
       Ende das Weiße Haus regiert. Sondern ob das Land der politischen Raserei
       eines Donald Trump nachgeben will.
       
       2 Mar 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!5283580/
   DIR [2] /!5283582/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rieke Havertz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR Donald Trump
   DIR Hillary Clinton
   DIR Bernie Sanders
   DIR Donald Trump
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Vorwahlen
   DIR Schwerpunkt USA unter Trump
   DIR USA
   DIR Hillary Clinton
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Vorwahl in Wisconsin: Sanders und Cruz siegen klar
       
       Die Vorwahl in Wisconsin hält Dämpfer für Donald Trump und Hillary Clinton
       bereit. Beide müssen den Staat ihren direkten Kontrahenten überlassen.
       
   DIR Kolumne Der rote Faden: Laut, hässlich, Trump
       
       Donald Trumps Schreien eigene Schreie entgegenzusetzen, wäre weder klug
       noch wirksam. Welches Amerika wollen die Bürger?
       
   DIR Weitere US-Vorwahlen: Rubio gewinnt auch mal was
       
       Marco Rubio holt sich alle Delegierten in Puerto Rico. Bernie Sanders
       schlägt Hillary Clinton in Maine deutlich. Bei einem TV-Duell streiten die
       beiden erneut.
       
   DIR Kommentar Donald Trump: Wütender Clown, Liebling der Massen
       
       Der Republikaner sieht sich gerne als Rächer des weißen Mannes. Er weiß die
       Massenmedien zu bedienen und vereint so eine breite Wählerschaft.
       
   DIR Niedriges Niveau im US-Vorwahlkampf: Knast für Clinton
       
       Hass, Grobheit, Emotionalität: In Amerika brodelt es – auch wegen Donald
       Trump. Nun mobilisieren die Republikaner gegen ihn.
       
   DIR TV-Debatte der Republikaner: Alle unterstützen Trump
       
       Die neueste Fernsehdebatte der Republikaner zeigt lange, wie gespalten die
       Partei ist. Doch dann findet der Abend ein völlig unerwartetes Ende.
       
   DIR Nach Erfolg bei den Vorwahlen: Trump pirscht sich ran
       
       Sein gutes Abschneiden am Super Tuesday hat ihn beflügelt: Jetzt sucht
       Donald Trump die Nähe zur Führung der republikanischen Partei.
       
   DIR US-Demokraten am Superwahltag: Die Revolution bleibt aus
       
       Hillary Clinton gewinnt am Super Tuesday die Mehrheit der Vorwahlen. Doch
       ihr Konkurrent Bernie Sanders gibt noch nicht auf.
       
   DIR Die Republikaner am Super Tuesday: Auf dem Weg zur Trump-Partei
       
       Donald Trump, der Witz der Republikaner? Der Witz wird ernst, nachdem er
       die Mehrheit der Staaten gewinnt. Marco Rubio hat ein Problem.
       
   DIR Vor dem „Super Tuesday“ in den USA: Hand aufs Herz
       
       Am „Super Tuesday“ finden in 14 US-Bundesstaaten die Vorwahlen statt. Bei
       den Republikanern wird es schwierig – bei so vielen Assen.
       
   DIR US-Präsidentschaftsanwärter Marco Rubio: Ein Rechtsaußen als letzte Hoffnung
       
       Marco Rubio ist der einzige Republikaner, der Trump und Cruz noch
       gefährlich werden kann. Dafür gibt sich der Ultrakonservative moderat.
       
   DIR Hillary Clinton im Wahlkampf: Die sie selbst sein muss
       
       Alle wollen die echte Hillary Clinton sehen. Aber genau damit hat die
       superetablierte Kandidatin ein Riesenproblem.