URI: 
       # taz.de -- Flüchtlingslager in Calais: Polizei und Bauarbeiter räumen weiter
       
       > Bauarbeiter reißen mit Hilfe der Polizei den dritten Tag in Folge Hütten
       > im „Dschungel“ ab. Mehrere Unterkünfte sind in der Nacht niedergebrannt.
       
   IMG Bild: Humanitäre Organisationen prangern Brutalität bei der Räumung des Lagers an.
       
       Calais afp | Den dritten Tag in Folge haben Bauarbeiter am Mittwoch
       Unterkünfte im Flüchtlingslager von Calais abgerissen. Wie bereits in den
       vorhergehenden Tagen forderten Polizisten die Flüchtlinge auf, ihre
       selbsterrichteten Hütten zu verlassen, wie Journalisten der
       Nachrichtenagentur AFP berichteten. Arbeiter rissen anschließend mit ihren
       Händen und einem Bulldozer die geräumten Hütten und Zelte ein.
       
       Zuvor waren in der Nacht rund zehn Hütten in dem als „Dschungel“ bekannten
       Lager niedergebrannt. Unklar war aber, ob Flüchtlinge oder Aktivisten die
       Hütten in Brand gesetzt hatten oder ob offene Feuer wegen des starken
       Windes auf die Unterkünfte übergegriffen hatten. Flüchtlinge und
       Aktivisten, die gegen die Teilräumung protestieren, hatten in den
       vergangenen Tagen wiederholt Feuer an Hütten gelegt.
       
       Die Räumung des südlichen Abschnitts des Dschungels, in dem miserable
       hygienische Zustände herrschen, hatte am Montag begonnen. Seitdem reißen
       Arbeiter einer örtlichen Baufirma, geschützt von einem Großaufgebot der
       Polizei, nach und nach Hütten, Zelte und alte Campingwagen in dem
       Flüchtlingslager ab. Am Montag kam es dabei zu heftigen
       Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen, Aktivisten und der Polizei.
       
       Den Behörden zufolge lebten zuletzt zwischen 800 und 1.000 Flüchtlinge in
       dem südlichen Lagerteil. Hilfsorganisationen sprechen dagegen von rund
       3450. Nach Angaben der Präfektur des Départements Pas-de-Calais wird die
       Räumung mehrere Wochen dauern.
       
       Die Behörden wollen die Flüchtlinge größtenteils in Aufnahmezentren in
       anderen Landesteilen bringen. Die meisten Flüchtlinge aber wollen Calais
       nicht verlassen – sie hoffen, auf Fähren oder durch den Eurotunnel nach
       Großbritannien zu gelangen. Insgesamt sollen sich im „Dschungel“ zwischen
       3.700 und 7.000 Flüchtlinge aufhalten.
       
       2 Mar 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Calais
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Räumung
   DIR Calais
   DIR Calais
   DIR Calais
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Autobahnblockade in Frankreich: Protest gegen „Dschungel“ von Calais
       
       Lkw-Fahrer, Landwirte und Geschäftsleute demonstrieren in Frankreich für
       die Räumung des Flüchtlingslagers in Calais.
       
   DIR Flüchtlingslager in Calais: Gewaltausbruch im „Dschungel“
       
       Während der Essensausgabe kommt es in dem Camp zu Auseinandersetzungen.
       Einige Personen erleiden Messer- und Schussverletzungen.
       
   DIR Flüchtlingslager in Calais: Aus Protest den Mund zugenäht
       
       Flüchtlinge wehren sich weiter gegen die Teilräumung des Lagers am
       Ärmelkanal. Mehrere Iraner ließen sich mit Nadel und Faden den Mund
       zunähen.
       
   DIR Flüchtlingslager in Calais: Widerstand gegen Räumung
       
       Bei der umstrittenen Teilräumung des Flüchtlingslagers kommt es in Calais
       zu Auseinandersetzungen. Die Polizei setzt Tränengas ein.
       
   DIR Flüchtlingslager in Calais: Der „Dschungel“ wird geräumt
       
       Mit Bulldozern haben Arbeiter im südlichen Teil des Lagers rund 20 Hütten
       abgerissen. Ein Großaufgebot der Polizei begleitete den Einsatz.
       
   DIR Flüchtlinge in Frankreich: Wieder auf dem Sprung
       
       Nach dem Gerichtsurteil über eine Teilräumung des Camps „Dschungel“ in
       Calais herrscht unter den Bewohnern mehr Unsicherheit denn je.
       
   DIR Urteil zu Flüchtlingslager in Calais: „Dschungel“ darf geräumt werden
       
       Die Behörden dürfen das Lager mit 3.500 Flüchtlingen räumen, so ein Gericht
       in Lille. Hilfsorganisationen hatten versucht, das zu verhindern.