URI: 
       # taz.de -- Umfragen zu Landtagswahlen: Sie würden Kretschmann wählen
       
       > Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg liegen die Grünen laut Umfrage
       > vorn. Überraschende Ergebnisse gibt es in Rheinland-Pfalz und
       > Sachsen-Anhalt.
       
   IMG Bild: Sieg in Sicht: BaWÜ-Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
       
       STUTTGART/MAINZ/MAGDEBURG dpa/rtr | Bei der Landtagswahl in
       Baden-Württemberg am 13. März haben die Grünen einer ARD-Umfrage zufolge
       gute Chancen, stärkste Kraft zu werden. Sie könnten nach der am Donnerstag
       veröffentlichen Erhebung bei 32 Prozent (Wahlergebnis 2011: 24,2 Prozent)
       und die CDU nur bei 28 Prozent (Wahlergebnis 2011: 39,0 Prozent) landen.
       
       Die SPD würde demnach auf 13 Prozent (Wahlergebnis 2011: 23,1 Prozent)
       absacken – gleichauf mit der AfD. Die FDP käme auf acht Prozent und würde
       ebenfalls in den Landtag in Stuttgart einziehen. Die Linkspartei würde mit
       vier Prozent scheitern.
       
       Verantwortlich für den Schub für die Grünen scheinen vor allem die hohen
       Sympathiewerte für Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu sein. Im
       direkten Vergleich mit seinem CDU-Herausforderer Guido Wolf würden ihn 64
       Prozent der Befragten wählen, nur 17 Prozent sprachen sich für Wolf aus. 51
       Prozent sprechen sich dafür aus, dass die Grünen die nächste
       Landesregierung führen sollten.
       
       Die Umfrage wurde von Infratest dimap vom 29. Februar bis zum 2. März
       erhoben. Befragt wurden 1.000 Wahlberechtigte.
       
       ## Zwei Regierungen vor dem Aus
       
       Bei den Landtagswahlen droht der Regierung in Mainz nach aktuellen Umfragen
       hingegen die Abwahl. In Magdeburg landet die rechtspopulistische AfD nach
       der Erhebung von Infratest dimap vor der SPD.
       
       In Rheinland-Pfalz könnte es der Umfrage zufolge weder – wie bisher – für
       ein rot-grünes noch ein schwarz-gelbes Bündnis reichen. Bei der Befragung
       kam die CDU auf 36 Prozent, die SPD landete bei 34 Prozent. Die AfD
       verbuchte 9 Prozent, die Grünen kamen auf sieben Prozent. Auf die FDP
       entfielen fünf Prozent, die Linke würde mit vier Prozent den Einzug in den
       Mainzer Landtag verpassen.
       
       In Sachsen-Anhalt landete die AfD in der Erhebung mit 19 Prozent erneut vor
       der SPD. Es ist die zweite Umfrage in Folge, die die Rechtspopulisten als
       drittstärkste Kraft vor der SPD sieht. Die Sozialdemokraten kämen demnach
       nur noch auf 15 Prozent. Die CDU von Ministerpräsident Reiner Haseloff
       bliebe mit 31 Prozent stärkste Kraft. Damit wäre eine Fortsetzung der
       jetzigen schwarz-roten Koalition nach der Wahl am 13. März äußerst knapp
       möglich. Die Linke käme auf 21 Prozent. Die Grünen wären mit 5,5 Prozent
       wieder im Landtag, die FDP (4,5 Prozent) nicht.
       
       4 Mar 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Winfried Kretschmann
   DIR Umfrage
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR CDU-Kandidat Guido Wolf in BaWü: Papst oder Ministerpräsident
       
       Joggeli der Ziegenbock. Walesco der Wallach. So manche Vorliebe von Guido
       Wolf (CDU) ist schon bekannt. Aber was steckt im Herausforderer?
       
   DIR Kommunalwahlen in Hessen: Zweistellig für AfD und NPD
       
       Die AfD kommt bei den Kommunalwahlen in Hessen auf 13,2 Prozent. Die NPD
       erzielt in Büdingen 14 Prozent. Weniger als die Hälfte der Berechtigten
       ging zur Wahl.
       
   DIR Umfragen vor den Landtagswahlen: Es wird spannend – überall!
       
       Die etablierten Parteien hoffen bei den Landtagswahlen auf Einzelerfolge.
       Uneingeschränkt jubeln wird wahrscheinlich nur die AfD.
       
   DIR Wahlkampfauftritt Fischer/Kretschmann: Grüner Herrenabend
       
       Joschka Fischer und ein im Umfragehoch schwebender Winfried Kretschmann
       erklären einen Abend lang die Welt. Ein Thema sparen sie aus.
       
   DIR Kommentar Rekordspenden bei Grünen: Was unbezahlbar ist
       
       Das Risiko einer direkten Beeinflussung ist in dem Fall aus
       Baden-Württemberg überschaubar. Also alles in Ordnung? Nicht ganz.
       
   DIR Großspende für BaWü-Grüne: Reiche Unterstützung für Kretschmann
       
       Die Partei im Südwesten kann sich über zwei kapitale Wahlkampfhelfer
       freuen. Wenngleich einer von ihnen recht kurios argumentiert.
       
   DIR TV-Spots zur Wahl in Rheinland-Pfalz: Phallussymbole und Dramaqueens
       
       Wir haben uns die Wahlwerbespots der Parteien zur Landtagswahl in
       Rheinland-Pfalz angesehen. Das Ranking eines schwachen Jahrgangs.
       
   DIR Die Linke in Baden-Württemberg: Der Straßenkämpfer
       
       Die Linkspartei hat kaum eine Chance auf den Einzug ins Parlament.
       Spitzenkandidat Bernd Riexinger kämpft trotzdem um jede Stimme.