URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Zuhälter durch Zufall
       
       > Horst verhalf mir zu einem alten Campingbus. Damit fuhr ich nach Irland.
       > Der Wagen wurde nach meiner Rückkehr zu einem Puff umfunktioniert.
       
       Horst ist gestorben. Das ist zwar schon gut zehn Jahre her, aber ich habe
       es jetzt erst erfahren. Früher traf ich ihn oft, denn er war Angestellter
       eines Berliner Sportvereins, dessen Heimspiele ich regelmäßig besuchte.
       1974 wollte ich in den Sommerferien mit einem Freund zum ersten Mal nach
       Irland. Weil wir wenig Geld hatten, suchten wir ein Auto, in dem man auch
       übernachten konnte.
       
       Horst beschaffte uns für 500 Mark einen Ford FK1000, den Vorläufer des
       Transit, Baujahr 1959. Der Wagen hatte keinen TÜV und ein paar Löcher im
       Boden, die wir mit Spachtelmasse reparierten. Beim dritten Versuch bekamen
       wir endlich die TÜV-Plakette. Eine Bekannte schenkte uns ihre alten
       Matratzen, und meine Mutter nähte Vorhänge, die wir mit einem Gummiband
       befestigten. Dann fuhren wir los.
       
       Die erste Panne hatten wir kurz hinter Hannover, als die Scheibenwischer
       aufgaben. Wir banden ein Seil um die Wischer und verknoteten es innen vor
       der Windschutzscheibe. Der Beifahrer musste bei Regen das Seil dann immer
       hin und her ziehen, um die Scheiben zu wischen.
       
       In Schottland versagten schließlich die Bremsen. Luft in der Bremsleitung,
       analysierte der Mechaniker und zeigte uns dann, wie man die Bremsen
       entlüftet, so dass wir weiterfahren konnten. Von der schottischen Westküste
       setzten wir mit der Fähre in die Krisenprovinz Nordirland über. Sofort
       fielen uns die Schilder auf: „Control Zone“. Dort durfte man keinesfalls
       anhalten. Prompt blieb das Auto stehen.
       
       Innerhalb von Sekunden waren wir von acht britischen Soldaten umzingelt.
       „Ihr seid doch zwei kräftige Jungs“, meinte einer von ihnen, „schiebt das
       Auto über den Berg, damit ihr aus der Kontrollzone verschwindet.“ Wir seien
       doch zehn kräftige Jungs, entgegnete ich, und nach kurzer Diskussion
       willigten die Soldaten fluchend ein, uns beim Schieben zu helfen.
       
       Abgesehen von ein paar kleineren Zwischenfällen ging danach alles glatt,
       bis wir auf der Rückfahrt an Hannover vorbei kamen. Diesmal gab der Wagen
       endgültig auf: Motorschaden. Ein freundlicher Autofahrer schleppte uns auf
       die Raststätte Zweidorfer Holz, wo wir die Kiste zurückließen und nach
       Berlin trampten. Da der Wagen aber leider nicht für immer auf der
       Raststätte bleiben konnte, ließen wir ihn von einem Abschleppdienst nach
       Berlin bringen.
       
       Wir wollten ihn verschrotten, doch Horst bot an, das Auto für 250 Mark
       zurückzunehmen. Glück gehabt, dachten wir, aber was hatte er mit dem
       Schrotthaufen vor? Dann entdeckten wir ihn: auf der Potsdamer Straße im
       Rotlichtviertel. Die Gardinen waren zugezogen. Aus unserem betagten Auto
       war ein Puff auf Rädern geworden.
       
       Nun wurde mir klar, warum Horst mir bei jedem Heimspiel seines Vereins 50
       Mark in die Hand drückte. Wir hatten schon 150 Mark mehr für den Wagen
       bekommen, als wir bezahlt hatten. Wir waren, ohne es zu wissen, zu
       Zuhältern geworden. Ich mied Horst danach. Der kaputte Ford blieb an der
       Stelle stehen, bis der TÜV abgelaufen war.
       
       21 Mar 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Bordell
   DIR Urlaub
   DIR Großbritannien
   DIR Irland
   DIR Führerschein
   DIR Nordirland
   DIR Irland
   DIR Schwul
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Karriereknick wegen Tod
       
       Doppelgänger sind oft perfekter als ihre Vorbilder. Manchmal allerdings
       kommt es noch schlimmer …
       
   DIR Die Wahrheit: Wer braucht schon fließendes Wasser
       
       Weil schon wieder mit Immobilien spekuliert wird, ist in Irlands Hauptstadt
       der Wohnraum knapp und für viele unbezahlbar geworden.
       
   DIR Die Wahrheit: Sommerzeit ohne Parkkrallen
       
       Dank Sommerzeit kostet Parken nichts mehr. Wer betrunken Auto fährt, hat
       auch ohne Zeitumstellung wenig zu befürchten.
       
   DIR Die Wahrheit: Subversive Kanalisationsdeckel
       
       Kommunalpolitik ist auch in Nordirland ein nur schwer zu durchdringendes
       Geflecht von Eitelkeiten und Neurosen.
       
   DIR Die Wahrheit: Schwimmt nicht im Meer, Iren!
       
       Der Wetterbericht im irischen Fernsehen ist eine höchst eigene Kunstform,
       die die Bewohner des regnerischen Eilands intensiv verfolgen.
       
   DIR Die Wahrheit: Conchobar, der feige Stier
       
       Der schwule Stier Benjy wurde kastriert, damit es zu keiner ungeplanten
       Schwangerschaft kommt. Finden Sie den Fehler.