URI: 
       # taz.de -- Übergriffe in Köln an Silvester: Festnahmen nach Foto-Fahndung
       
       > Nach den Übergriffen gegen Frauen in Köln hat die Polizei auch mit Fotos
       > nach Verdächtigen gefahndet. Zwei Männer wurden jetzt festgenommen.
       
   IMG Bild: Mit diesen Fotos fahndet die Polizei nach mutmaßlichen Tätern.
       
       Köln dpa/afp | Nach der öffentlichen Fahndung mit Fotos von Verdächtigen
       aus der Kölner Silvesternacht hat es nun auch Festnahmen gegeben. Ein 26
       Jahre alter Mann wurde am Dienstag in Kerpen festgenommen, wie die Polizei
       am Mittwoch mitteilte. Außerdem habe sich ein 31-Jähriger ebenfalls am
       Dienstag in Hamm gestellt und angegeben, einer der Abgebildeten zu sein.
       Gegen den 26-Jährigen beantragte die Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen
       Raubversuchs und sexueller Nötigung.
       
       Beide Männer seien nach Köln gebracht worden. Noch werde aber geprüft, ob
       es sich tatsächlich um die Gesuchten handele.
       
       Nach den Übergriffen in der Silvesternacht waren die Ermittler am Dienstag
       erstmals mit Fotos möglicher Täter an die Öffentlichkeit gegangen.
       Insgesamt machten sie fünf Bilder publik. Zeugen und Opfer seien in der
       Nacht in der Lage gewesen, Verdächtige zu fotografieren. Über die beiden
       Festnahmen hatte zuerst die Kölnische Rundschau berichtet.
       
       Am Mittwoch gingen die Ermittler mit Fotos von zwei weiteren Verdächtigen
       an die Öffentlichkeit. Sie sollen in der Silvesternacht im Bereich des
       Kölner Bahnhofvorplatzes mit einer Waffe in die Luft geschossen haben. „Es
       ist lediglich einem Zufall zu verdanken, dass keine Personen verletzt
       worden sind“, erklärten Staatsanwaltschaft und Polizei.
       
       Rund um den Kölner Hauptbahnhof waren Frauen von Männergruppen umzingelt,
       sexuell bedrängt und bestohlen worden. Nach neuen Angaben der Kölner
       Staatsanwaltschaft liegen den Ermittlern inzwischen 1.120 Strafanzeigen von
       Opfern vor. In 474 dieser Anzeigen geht es um sexuelle Übergriffe.
       
       Die Ermittlungen der Polizei richten sich derzeit gegen insgesamt 110
       Beschuldigte. 13 mutmaßliche Täter sitzen in Untersuchungshaft.
       
       9 Mar 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Köln
   DIR Silvester
   DIR Sexuelle Gewalt
   DIR Straftat
   DIR Köln
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR Feminismus
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Vergewaltigung
   DIR Sexismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umgang mit Übergriffen in Köln: Verharmlosung angeordnet?
       
       Die Landespolizeibehörde soll darauf gedrungen haben, die Übergriffe der
       Silvesternacht abzuschwächen. Das Innenministerium bestreitet das.
       
   DIR Kampagne gestartet: Männer gegen sexualisierte Gewalt
       
       Seit Köln kursieren viele Pauschalurteile über Männer mit
       Migrationshintergrund. Ein Männer-Netzwerk fordert, genauer hinzuschauen.
       
   DIR Islamische Frauenbilder und Feminismus: „Wir müssen Rassismus mitdenken“
       
       Die muslimische Feministin Kübra Gümüşay über die Schockstarre nach
       Silvester, Frauenbilder im Islam und darüber, was in der Sexismus-Debatte
       falschläuft.
       
   DIR Sexuelle Gewalt auf der Flucht: Das Trauma reist mit
       
       Oft haben Frauen auf der Flucht Gewalt und sexuelle Übergriffe erfahren.
       Sie brauchen geschützte Räume – gerade in Notunterkünften.
       
   DIR Debatte Reform Sexualstrafrecht: Das bisschen Grabschen
       
       Frauen müssen besser geschützt werden, hieß es nach Köln. Justizminister
       Maas versäumt es, das antiquierte Sexualrecht zu reformieren.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt gegen Frauen: Seit Köln ist alles wieder da
       
       Ja, es gibt importierten Sexismus unter Migranten. Wir dürfen die Gründe
       dafür nicht verschweigen, nur weil wir Angst vor Rassismus haben.