# taz.de -- Gutachten zur Zeitumstellung: Kritiker bestätigt
> Die Energieeinsparungen durch die Umstellung seien zu vernachlässigen,
> sagt ein Bundestagsgutachten. Nächste Woche will sich das Parlament damit
> beschäftigen.
IMG Bild: Sekunde mal. Ist die Zeitumstellung wirklich sinnvoll?
Saarbrücken (epd) | Ein neues Bundestagsgutachten zur Zeitumstellung stützt
offenbar die Kritiker. In dem Endbericht „Bilanz der Sommerzeit“ des Büros
für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) beim Deutschen Bundestag heißt es, die
Energieeinsparungen durch die Zeitumstellung seien „allenfalls minimal
beziehungsweise zu vernachlässigen“. Das [1][berichtet] [2][die]
Saarbrücker Zeitung unter Berufung auf das Gutachten.
Die Umstellung bereite manchen Menschen größere Mühe, als früher
angenommen, zitiert die Zeitung aus dem Bericht. Selbst binnen vier Wochen
gelinge „der Anpassungsprozess nur unvollständig beziehungsweise gar
nicht“.
In Auftrag gegeben hat das mehr als 200-seitige Gutachten der Ausschuss für
Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Voraussichtlich in der
kommenden Woche soll sich das Parlament mit der Analyse beschäftigen.
Die Umstellung auf die Sommerzeit fällt in diesem Jahr auf den
Ostersonntag. In der Nacht vom 26. auf den 27. März wird die Uhr um zwei
Uhr morgens eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit wurde 1980 in
Deutschland eingeführt und 1996 europaweit vereinheitlicht. Ziel war es,
durch das Vorstellen der Uhr das Tageslicht besser zu nutzen und dadurch
Energie zu sparen.
10 Mar 2016
## LINKS
DIR [1] http://www.saarbruecker-zeitung.de/politik/themen/Berlin-Gefahr-Risiko-und-Warnung-Gutachten-Streitereien;art2825,6089568
DIR [2] http://www.saarbruecker-zeitung.de/politik/themen/Berlin-Gefahr-Risiko-und-Warnung-Gutachten-Streitereien;art2825,6089568
## TAGS
DIR Zeitumstellung
DIR Bundestag
DIR Zeitumstellung
DIR Sommerzeit
DIR Sommerzeit
DIR Sommerzeit
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR EU-Onlinebefragung zur Zeitumstellung: Sommerzeitdebatte erhitzt CDU
Die EU-Kommission beendet mit einem Rekordergebnis eine Onlinebefragung zur
Zeitumstellung: Mehr als eine Million Bürger haben sich beteiligt.
DIR Welche Wecker wecken wirklich?: Besuch im Bett
Bei der Zeitumstellung wird eine Stunde „geklaut“. Das macht das Aufstehen
schwer. Unsere Autorin hat deshalb fünf Tage lang Wecker-Apps getestet.
DIR Der Wechsel zur Sommerzeit: Wer an der Uhr gedreht hat
Die Sommerzeit wird 100 Jahre alt. Die Zeitumstellung ist kriegerisch,
ungesund und unsinnig. Warum gibt es sie eigentlich noch?
DIR Zeitforscher über Tage und Stunden: „Natur kennt keinen Takt“
Wer die Uhrzeit festlegt, hat Macht, sagt Zeitforscher Karlheinz Geißler.
Weil wir fremdbestimmt sind, ärgern wir uns so über die Sommerzeit.