# taz.de -- Linkspartei und SPD in Sachsen-Anhalt: Rückzug eins und zwei
> Kaum ist die Wahl vorbei, kündigen zwei Politiker ihren Rücktritt an. Der
> Fraktionschef der Linken, Wulf Gallert, und SPD-Chefin Katrin Budde
> verlassen ihren Posten.
IMG Bild: Zieht Konsequenzen aus der Abstimmung: SPD-Parteichefin Katrin Budde.
MAGDEBURG dpa/taz | Der bei der Wahl in Sachsen-Anhalt abgestrafte
Linke-Spitzenkandidat Wulf Gallert gibt sein Amt als Landtagsfraktionschef
auf. Er kandidiere nicht erneut, sagte er am Montag in Magdeburg am Rande
einer Versammlung des Landesvorstands seiner Partei. Zwölf Jahre an der
Spitze der Fraktion seien genug. Es sei Zeit für einen Wechsel, so der
52-Jährige einen Tag nach der Landtagswahl. Der Vorstand empfahl der
Fraktion nach Angaben von Landesparteichefin Birke Bull den bisherigen
finanzpolitischen Sprecher Swen Knöchel als Nachfolger Gallerts.
Auch Sachsen-Anhalts SPD-Chefin Katrin Budde zieht sich von der Führung
ihrer Partei zurück. Das teilte die SPD am Montagabend nach Sitzungen des
Parteivorstands und des Parteirats mit. Die 52-Jährige will ihre
Parteiführung zunächst ruhen lassen und bei der Neuwahl der Spitzenposition
nach den Koalitionsverhandlungen nicht wieder kandidieren. Auch stehe sie
nicht mehr für die Fraktionsspitze zur Verfügung, sagte Budde. Zuvor hatte
Finanz-Staatssekretär Jörg Felgner bereits angekündigt, in der Fraktion für
das Führungsamt zu kandidieren.
Die Linke war bei [1][der diesjährigen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt] nach
dem vorläufigen Wahlergebnis auf 16,3 Prozent der Stimmen gesunken und von
Platz zwei hinter die AfD auf Rang drei zurückgefallen.
Die SPD rutschte auf Platz vier zurück und konnte im Gegensatz zu 2011 mit
21,5 Prozent in diesem Jahr nur noch 10,6 Prozent der Wählerstimmen auf
sich ziehen.
15 Mar 2016
## LINKS
DIR [1] /Landtagswahl-in-Sachsen-Anhalt/!5286132/
## TAGS
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Sachsen-Anhalt
DIR Rücktritt
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Nach den Landtagswahlen: Mit dem Gesicht zum Volke
Akademischer Politsprech ist out. Meint Rico Gebhard, Chef der Linkspartei
in Sachsen. Er will den Stammtisch für seine Partei gewinnen.
DIR Sozialdemokraten in der Krise: Kein Zoff nach der Klatsche
Angesichts ihrer Wahlergebnisse in den Ländern kommt die SPD ins Grübeln.
Ihrem Parteichef Sigmar Gabriel bleibt sie aber treu.
DIR Kommentar Nach den Landtagswahlen: Personen statt Programme
Nur die AfD punktete mit ihrem Programm. Eine Demokratie muss dieser Partei
aber mehr entgegensetzen als nur Persönlichkeiten.
DIR Die AfD nach den Landtagswahlen: Das rechte Potpourri
Die AfD feiert ihre Landtagseinzüge. Die Erfolge bergen aber auch Gefahr:
Streit und peinliche Auftritte der Neulinge stehen bevor.
DIR Wahl in BaWü und Sachsen-Anhalt: AfD holt 17 Direktmandate
Aus dem Stand hat die AfD zahlreiche Direktmandate errungen. Vor allem
gegen CDU-Kandidaten konnten sich die Rechtspopulisten durchsetzen.
DIR Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Alles noch ein bisschen schlimmer
Ist Sachsen-Anhalt noch regierbar? CDU und SPD verfehlen eine gemeinsame
Mehrheit. Die AfD hat nicht nur von ihnen Wähler abgezogen.
DIR AfD bei den Landtagswahlen: Rechtsaußen überholt
Mit starken Ergebnissen zieht die Partei in alle drei Landtage ein. Manch
einer träumt sich in die Regierung. Doch es könnte Grabenkämpfe geben.