URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Gutes von heute
       
       > In schweren Zeiten wie diesen hilft wohl nur die Wissenschaft – die
       > passende Losung lautet: Make reality great again!
       
       Selbstverständlich ist die Nachrichtenlage trostlos. Auch heute gäbe es
       wieder Gründe genug, mit Siebenmeilenstiefeln durchs Jammertal zu latschen,
       den Blick ins Bodenlose zu richten, also nach Brüssel, Berlin oder auf
       irgendetwas anderes, das mit B anfängt. Gründe gäbe es jedenfalls genug,
       zusammenfassend so schmallippig wie möglich die Ausweglosigkeit zu
       beklagen: „Hat doch alles keinen Zweck. Nein, wir schaffen das nicht.“
       
       Da könnte ich sofort mitjammern – wenn ich es mir einfach machen wollte.
       Weitaus schwieriger ist es, die Versorgung mit besseren, mit guten
       Nachrichten zu sichern. Damit das hier aber nicht in stumpfen Eskapismus
       ausartet, lasse ich das Naheliegende weg, also zum Beispiel die Erörterung
       der Frage, für wen es eigentlich eine gute Nachricht ist, dass Günther
       Oettinger Frauke Petry nicht geheiratet hat.
       
       Wo sind sie aber, die mutmachenden Meldungen, die uns
       Wirklichkeitsverbraucher nach vorn schauen lassen? Sie sind da, wo seit
       Menschengedenken ganz weit vorne ist. Und das ist da, wo die amerikanischen
       Wissenschaftler sind. Wenn es irgendwo heißt „amerikanische Wissenschaftler
       haben festgestellt“, dann kann man seine Omma drauf verwetten, dass in
       Sachen Forschung und Technik wieder ein Quantensprung hingelegt wurde, der
       sich gewaschen hat.
       
       ## Kinder, die kippen
       
       Dank amerikanischen Wissenschaftlern weiß die Menschheit unter anderem,
       dass Immobilien Blasen werfen, wenn man sie ein paar Stunden mit 250
       Millionen Heißluft in einen Lehman-Backofen stellt; dass Kinder, die
       ausschließlich mit Zuckersirup gefüttert werden, spätestens mit zwölf
       Jahren beim Rückwärtslaufen umkippen und dass man mit Geduld, Eiweiß und
       cleverer Heiratsvermittlung aus österreichischen Androiden kalifornische
       Gouverneure herstellen kann.
       
       Es ist ganz bestimmt eine ganz großartige Nachricht, dass amerikanische
       Wissenschaftler messtechnisch bewiesen haben, dass die Zeit sich nach wie
       vor krümmt, weil vor 1,3 Milliarden Jahren zwei sagenhaft dicke Sterne
       zusammengerummst sind. Ich wäre froh, wenn ich es besser erklären könnte,
       aber dafür müsste ich es ja erst einmal verstanden haben. Habe ich aber
       nicht.
       
       Ist das etwa eine schlechte Nachricht? Nein, denn ich weiß ja, warum ich es
       nicht weiß. Amerikanische Wissenschaftler von der Universität Boston haben
       nämlich festgestellt, dass körperliche Inaktivität das Gehirn schrumpfen
       lässt. Mit anderen Worten: Hätte Albert Einstein mehr Sport getrieben, wäre
       er wahrscheinlich ein richtig kluges Köpfchen geworden. Von mir einmal ganz
       zu schweigen.
       
       Auf gar keinen Fall verschweigen will ich angesichts der grassierenden
       Grippewelle die bahnbrechende Meldung der Yale University. Dort haben
       amerikanische Schleimhautwissenschaftler festgestellt, dass die Gefahr,
       sich zu erkälten, dramatisch abnimmt, wenn man sich die Nase warm hält.
       
       Liebe Realitätsverbraucher, das muss reichen an guten Nachrichten. Mehr ist
       ja kaum zu verkraften.
       
       5 Apr 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Fritz Eckenga
       
       ## TAGS
       
   DIR Forschung
   DIR Nachrichten
   DIR USA
   DIR Uefa
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Österreich
   DIR Ostern
   DIR Integration
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Sichtbare Unterhosen
       
       Endlich gibt es neue Regeln für den Fußball. Exklusiv hier das Reformpaket
       zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich.
       
   DIR Die Wahrheit: Britcom Brexit
       
       Die große Komödie des Austritts: Die Briten wollen nicht raus aus der
       Europäischen Union. Sie wollen nur ihren Spaß.
       
   DIR Die Wahrheit: Ö
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einer Öde ön öin örstöunliches Lönd örfröuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Heimatloses Osterei auf Norderney
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über ein Osterei erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Deutschkurse für Inländer Pflicht
       
       Die Ausbildungsinhalte werden den jeweiligen sprachlichen und kulturellen
       Anforderungen der Bundesländer entsprechend gestaltet.