URI: 
       # taz.de -- Gefängnisleiter zahlt die Strafe: Umwelt-Aktivistin bleibt Knast erspart
       
       > Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte wollte 20 Euro Bußgeld wegen einer
       > Anti-Atom-Aktion nicht zahlen. Also sollte sie ins Gefängnis. Doch der
       > JVA-Leiter sprang ein.
       
   IMG Bild: Die Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte ist auch als „Eichhörnchen“ bekannt
       
       GÖTTINGEN taz | Wenn irgendwo in Deutschland gegen Atomkraftwerke oder
       Atomtransporte, Kohletagebau oder Mammutprojekte wie „Stuttgart 21“
       demonstriert wird, ist Cécile Lecomte meist mit dabei. Oft seilt sich die
       auch als „Eichhörnchen“ bekannte Umweltaktivistin dann von Bäumen oder
       Brücken ab, um Fuhren mit radioaktiver Ladung zu blockieren.
       
       Fast ebenso häufig wird sie dabei in Polizeigewahrsam oder festgenommen und
       muss sich in der Folge vor Gerichten verantworten. Lecomte verteidigt sich
       dort selbst und nutzt den Verhandlungssaal als Forum: Kriminell seien
       diejenigen, die AKWs errichteten und nicht die, die dagegen demonstrierten,
       ist eines ihrer Mantras.
       
       Schon gar nicht sieht die 35-Jährige ein, gegen sie verhängte Bußgelder zu
       bezahlen. Lieber, sagt sie, gehe sie ins Gefängnis.
       
       Ende Mai 2012 demonstrierten Lecomte und andere Umweltschützer in Münster
       gegen ein Schiff, das einen Dampferzeuger aus dem abgeschalteten
       Atomkraftwerk Obrigheim über den Dortmund-Ems-Kanal ins Zwischenlager
       Lubmin transportierte.
       
       ## Von einer Kanalbrücke abgeseilt
       
       Die frühere französische Jugendmeisterin im Sportklettern, die seit vielen
       Jahren in Lüneburg lebt, und ein weiterer Aktivist seilten sich von einer
       Kanalbrücke ab. Das Transportschiff konnte nicht weiterfahren und musste
       die Nacht über in Münster bleiben.
       
       Ein Spezialkommando der Polizei beendete schließlich die Blockade. Lecomte
       wurde für einen Tag inhaftiert. Wegen „Fehlbenutzung einer
       Schifffahrtsanlage“ verurteilte das Dortmunder Schifffahrtsgericht sie zu
       einem Bußgeld von 20 Euro. Weil sie auch diese nicht zahlen wollte, wurde
       Erzwingungshaft gegen Lecomte verhängt.
       
       Gestern sollte sie diese in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hildesheim
       antreten. Vor Ort wurde ihr jedoch mitgeteilt, das Bußgeld sei inzwischen
       beglichen worden – angeblich von der für Hildesheim mit zuständigen JVA
       Vechta. Eine Sprecherin der Anstalt stellte auf taz-Anfrage klar, dass die
       20 Euro vom Gefängnischef persönlich bezahlt wurden – und zwar als Spende,
       nicht etwa aus Haushaltsmitteln. Der Anstaltsleiter sei der Ansicht
       gewesen, „dass dies für alle Beteiligten die beste Lösung ist“.
       
       5 Apr 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reimar Paul
       
       ## TAGS
       
   DIR Anti-Atom-Bewegung
   DIR Umwelt
   DIR Gefängnis
   DIR Knast
   DIR Atom
   DIR Eichhörnchen
   DIR Cécile Lecomte 
   DIR Klettern
   DIR Anti-Atom-Initiativen
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Anti-Atom-Bewegung
   DIR Schwerpunkt Stuttgart 21
   DIR Cécile Lecomte 
   DIR Cécile Lecomte 
   DIR Cécile Lecomte 
   DIR taz lab 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Cécile Lecomte über Anti-AKW-Kampf: „Es ist ein Auf und Ab“
       
       Cécile Lecomte ist Vollzeitaktivistin. Ein Gespräch über den Kampf gegen
       Atomkraft und darüber, warum sie trotz chronischer Krankheit weitermacht.
       
   DIR Anti-Atom-Protest in NRW: Atomanlage in Gronau blockiert
       
       KletteraktivistInnen blockieren seit dem frühen Morgen die Zufahrtswege der
       Urananreicherungsanlage in Gronau. Sie haben auch einen Klo-Eimer dabei.
       
   DIR Bau des Bahnofs Stuttgart 21: Echs und Hopp am Großprojekt
       
       Eine bisher unentdeckte Eidechsen-Population könnte den Bau der Strecke
       Wendlingen-Ulm behindern. Ihre Umsiedlung ist extrem kompliziert.
       
   DIR Kriminalität: Dummheit schützt Polizisten vor Strafe
       
       Polizisten halten eine Frau illegal fest: Die Staatsanwaltschaft meint, den
       Beamten war unklar, dass das verboten ist.
       
   DIR Ermittlungen gegen Polizisten: Eine Festnahme als Straftat
       
       Die Polizisten, die 2011 die Atomkraftgegnerin Cécile Lecomte festnahmen,
       haben sich damit ein Verfahren eingehandelt – wegen Freiheitsberaubung im
       Amt.
       
   DIR Unerlaubte Festnahme: Polizei knickt ein
       
       Vor zwei Jahren wollte die Kletteraktivistin Cécile Lecomte gegen das
       Atomforum in Berlin demonstrieren. Polizisten nahmen sie mit – zu Unrecht.
       
   DIR Widerstandskino auf dem taz.lab: Der Mensch in der Revolte
       
       „Die Protestmacher“ ist ein Dokumentarfilm über den Alltag von vier
       Vollzeit-AktivistInnen. Zwei Jahre wurden sie mit der Kamera begleitet.
       
   DIR Castor-Ticker vom 25.11.2011: Wasserwerfer und Schotterer
       
       Während der Castorzug langsam durch Deutschland rollt, liefern sich
       Atomgegner und Polizei im Wendland weiter teils harte Auseinandersetzungen.
       Besonders trifft es das Camp Metzingen.
       
   DIR Feldbefreier stehlen Wachdienstdokumente: Die vermummten Landfreundinnen
       
       Wachleute eingeschlossen, Feld zerstört. Jetzt kam heraus: Die Aktivisten
       ließen auch Wachdienst-Dokumente mitgehen. Die liegen der taz vor, einige
       sind hier verlinkt.