URI: 
       # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       > AfD-Ballerina Frauke Petry befindet sich im Dilemma, Europa ist der neue
       > Wilde Westen und junge Deutsche sind spießige Nichtraucher.
       
   IMG Bild: Lügenpresse, keine Lügenpresse, Lügenpresse, keine Lügenpresse: Frauke Petry muss sich entscheiden
       
       taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? 
       
       Friedrich Küppersbusch: Satiriker bringen die Bundesregierung für die
       Meinungsfreiheit in Stellung.
       
       Und was wird besser in dieser? 
       
       Bundesregierung findet Satiriker, der das Gegenteil hinbekommt.
       
       Die Panama Papers: aufregender Finanzskandal oder reine
       Selbstbeweihräucherung von Journalisten? 
       
       Eine besonders heikle Frage – vor allem für die AfD! Was tun mit einem
       leckeren Skandälchen, das dummerweise von der hergelaufenen Lügenpresse
       enthüllt wurde? Brillante Lösung: „Millionen einfacher Sparer“ müssten
       sich, so AfD-Ballerina Petry, „nach Alternativen umsehen“, weil sie „kein
       Vertrauen mehr in die Stabilität ihrer Währung haben“.
       
       Womit im Nebel kunstvoller Rhetorik verweht, ob es sich nun um Millionen
       einfacher Sparer oder einfaches Sparen von Millionären handelt. Und die
       Lügenpresse mal wieder eine „Phantomdebatte“ losgetreten habe. Dies
       vorausgeschickt begrüße ich die Selbstfeierlichkeit der beteiligten Medien.
       Die weitaus gewichtigeren Enthüllungen über Starbucks, Amazon und viele
       ganz legale Steuerbetrüger haben zuvor halt weniger Welle gemacht.
       
       Per Referendum haben die Niederlande das EU-Assoziierungsabkommen mit der
       Ukraine abgelehnt. Woraufhin die grüne Europaparlamentarierin Rebecca Harms
       Volksabstimmungen zu EU-Themen kritisierte, weil sie „die EU in ihrem
       Bestand gefährden“ könnten. Recht so? 
       
       Vor drei Jahren wollte Russland die Ukraine in eine Zollunion zerren,
       hingegen die EU ihr das Assoziierungsabkommen überwerfen. Janukowitsch
       kapitulierte vor den rivalisierenden Freiern, und der Rest war Bürgerkrieg.
       Heute regiert Panama-Investor Poroschenko, und die Kernfrage ist noch stets
       ungelöst. Da mutet es nicht unweise an, terug naar het beginning, zu gehen.
       Ob das politische Vernunft weniger Volksabstimmer in den Niederlanden war –
       oder reine Tagesstimmung: dahingestellt. Denn die Regierung kann sich
       darüber hinwegsetzen. Grünes Engagement gegen mehr Volksabstimmungen ist
       ungefähr so originell wie eine Koalition mit der CDU.
       
       Kanzlerin Merkel kapitulierte vor ein paar Jahren vor einer
       niederländischen Volksabstimmung gegen den damals vorliegenden
       Verfassungsentwurf. Seitdem begnügt man sich mit einem nicht verfassten
       Staat Europa, wir sind der neue Wilde Westen, gesetzlos und immer nach dem
       Recht des Stärkeren. Wie Europa ohne demokratische Legitimation aussieht,
       kann man derzeit jeden Tag in der Zeitung lesen.
       
       Nach Schließung der Balkanroute ist die Zahl der nach Deutschland kommenden
       Flüchtlinge deutlich gesunken. Bravo, Merkel? 
       
       Genialisch ist, für „freundliches Gesicht“ und „offene Arme“ gefeiert und
       für Abschottung und offene Armee gewählt zu werden.
       
       21 Menschen sind bei der Loveparade 2010 ums Leben gekommen, mehr als 500
       wurden verletzt. Das Landgericht Duisburg hat den Prozess gegen die
       Veranstalter wegen eines angeblich unprofessionellen und fehlerhaften
       Gutachtens abgelehnt. Ist da nicht was faul? 
       
       Nee, fleißig: Die Staatsanwaltschaft wollte nachweisen, dass sechs
       Mitarbeiter der Stadt und vier des Veranstalters falsch geplant hätten. Das
       dauerte einen Wald Papier und vier Jahre. Das Gericht beschloss, es könne
       auch umgekehrt daran gelegen haben, dass diese Planungen – etwa durch den
       Polizeieinsatz – mangelhaft umgesetzt wurden. Den entscheidenden Wunsch der
       Hinterbliebenen, dass öffentlich untersucht und am Ende Schuld gesühnt
       wird, kann man nicht bedienen, indem man irgendwen aburteilt.
       
       Die jüngste Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
       zeigt, dass weniger junge Deutsche rauchen als je zuvor. Ist das die
       spießigste oder die vernünftigste Generation überhaupt? 
       
       Es war noch nie so unspießig zu rauchen. Langsam wird es verlockend.
       
       Helene Fischer hat bei den Echos abgeräumt. Verspüren Sie manchmal
       Fremdscham für deutsche Musik? 
       
       Zunächst begrüße ich die gelungene Integration der Russlanddeutschen Jelena
       Petrowna, deren Tonträger an Tankstellen zusammen mit dem Duftbäumchen
       „frisch gewaschenes Nichts“ verkauft werden. Es imponiert, wie ungeheuer
       viel man können und leisten muss, um so dermaßen niemanden zu stören, dass
       einen jeder lieb hat.
       
       Und was machen die Borussen? 
       
       Der Schalker Titan Ernst Kuzorra fuhr nach dem Training mit ÖPNV nach
       Dortmund rüber, um den unterklassigen BVB zu trainieren. Gerade zum
       berüchtigten Derby sollte man das nie vergessen. Also wie wertvoll der ÖPNV
       ist.
       
       FRAGEN: MLA, MLK
       
       10 Apr 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Friedrich Küppersbusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Frauke Petry
   DIR Ukraine
   DIR Nichtraucherschutz
   DIR Helene Fischer
   DIR Jan Böhmermann
   DIR VG Wort
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Donald Trump
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR AlphaGo
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Böhm Jammermann, ausnüchternde Borussen und der Schmarotzer Bank, der das
       Wirtstier Staat auffrisst. Als Beilage gibt's Chlorhühnchen und Genmais.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Wider die rote Umerziehung durch den Beuteldeal, endlich „AfD-Ramadan“ und
       sehr höfliche Muslime. Außerdem: Es geht auch ohne Tüte.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       VW betrügt jeden, Sigmar Gabriel ist immer noch SPD-Chef und Wolfgang
       Schäuble macht alles, nur die Rente nicht gerechter.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Erdoğan droht ein mehrwöchiger Lachflash, Cameron schlachtet sich weg für
       Europa und die Bundesregierung schießt los.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Genscher, der Glücksfall im Äußeren, Erdoğanbeleidigen beim
       Unterstufensportfest und Apple-Spionage zum Geburtstag.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Karadžić hakt sich bei den Humanisten ein, Berliner stammen womöglich vom
       Griechen ab, und Obama hat es zumindest versucht.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Dank an Volker Beck, der den Grünen Street Credibility beschert, und Sorge
       vor rechtem Anbiedermeier bis zur Bundestagswahl.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Ein neues Bakterium frisst gern Plastik, Jenaer Polizisten fahren ein
       rechtes Magazin spazieren und von der Leyen darf ihren Doktortitel
       behalten.