URI: 
       # taz.de -- Offensiven gegen IS in Syrien und Irak: Iraker wollen Mossul zurückerobern
       
       > Die syrische Armee rückt auf vom IS kontrollierte Antikenstadt Palmyra
       > vor. Die irakische Armee erobert vom IS vier Dörfer in Provinz Niniwe
       > zurück.
       
   IMG Bild: Noch regiert der IS in Mossul
       
       Bagdad/Beirut afp | Großoffensiven gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer
       Staat (IS) im Irak und in Syrien: Die irakischen Regierungstruppen haben am
       Donnerstag gemeinsam mit paramilitärischen Gruppen einen Einsatz zur
       Rückeroberung von Mossul gestartet, wie die Armee mitteilte. In Syrien
       rückten die Armee und regierungstreue Milizen weiter auf die Antikenstadt
       Palmyra vor.
       
       Die irakischen Regierungstruppen hätten die „erste Phase“ ihres Einsatzes
       in der Provinz Niniwe begonnen, erklärte die Armee. Dabei seien vier Dörfer
       erobert worden. Mossul ist die Hauptstadt der nördlichen Provinz. Wann die
       Armee die zweitgrößte Stadt des Landes erreichen könnte, ist aber noch
       nicht abzusehen.
       
       Eine Rückeroberung Mossuls wäre ein Meilenstein für das irakische Militär
       im Kampf gegen die IS-Miliz. Die Stadt befindet sich seit Juni 2014 in den
       Händen der Dschihadisten. Mitte Februar hatte Bagdad für die geplante
       Rückeroberung der Stadt hunderte Soldaten in die Nähe von Mossul verlegt.
       
       Der IS hatte im Sommer 2014 große Gebiete im Irak und in Syrien erobert. In
       jüngster Zeit erlitten die Dschihadisten im Irak aber deutliche
       Rückschläge. Die dortige Armee und die kurdischen Peschmerga-Kämpfer im
       Norden des Landes wurden dabei durch Luftangriffe der von den USA
       angeführten Militärallianz unterstützt. Auch Ziele in Mossul wurden dabei
       mehrmals aus der Luft angegriffen.
       
       ## Hoffnung auf Wiederaufbau in Palmyra
       
       In Syrien lieferten sich die Armee und verbündete Milizen vor den Toren der
       Antikenstadt Palmyra Gefechte mit IS-Kämpfern, wie die Syrische
       Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte. Die regierungstreuen
       Soldaten würden dabei von der russischen und syrischen Luftwaffe
       unterstützt. Ein Vertreter der syrischen Sicherheitskräfte sagte, die Armee
       bereite sich auf die „Befreiung“ Palmyras vor.
       
       Die IS-Miliz habe die etwa 15.000 verbliebenen Zivilisten angesichts der
       bevorstehenden Kämpfe in Palmyra zum Verlassen der Stadt aufgerufen, teilte
       die Beobachtungsstelle weiter mit. Die Angaben der oppositionsnahen
       Organisation sind von unabhängiger Seite kaum überprüfbar.
       
       Die IS-Dschihadisten hatten Palmyra, deren antike römische
       Ausgrabungsstätten zum Weltkulturerbe zählen, im Mai vergangenen Jahres
       erobert. In den folgenden Monaten schockierten sie die Weltöffentlichkeit
       mit der Sprengung bedeutender antiker Tempel, Gräber und Statuen sowie
       einer Reihe öffentlicher Hinrichtungen. Anfang März starteten die
       Regierungstruppen mit Unterstützung russischer Kampfjets eine Offensive zur
       Rückeroberung von Palmyra.
       
       Der Direktor der syrischen Altertumsbehörde, Mamun Abdelkarim, äußerte sich
       zuversichtlich über einen Erfolg der Regierungstruppen. Er sei froh, dass
       die Befreiung Palmyras „unmittelbar bevorstehe“ und „der Albtraum“ ein Ende
       habe, bevor es zu spät sei. Mit Hilfe von internationalen Experten würden
       alle antiken Stätten wieder aufgebaut, sagte Abdelkarim. Sobald die Armee
       die Kontrolle über Palmyra erlangt habe, werde er sich vor Ort ein Bild von
       der Lage machen.
       
       24 Mar 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Irakische Armee
   DIR Mossul
   DIR Palmyra
   DIR Palmyra
   DIR Palmyra
   DIR Irak
   DIR USA
   DIR Genf
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Rückeroberung von Palmyra: Ein Sieg auch über die Opposition
       
       Einmal mehr haben das syrische Assad-Regime und sein russischer Verbündeter
       ihre Karten klug ausgespielt. Die Botschaft ist klar.
       
   DIR Heftige Kämpfe im syrischen Palmyra: Assad-Armee drängt IS weiter zurück
       
       Kurz sah es so aus, als ob die islamistische Terrormiliz die Truppen der
       Assad-Diktatur wieder aus der Stadt vertreiben würde. Doch das Militär
       bekam russische Unterstützung.
       
   DIR Terrorangriff im Irak: Selbstmordanschlag auf Stadion
       
       Ein Attentäter hat sich während eines Fußballspiels in einem Stadion
       südlich von Bagdad in die Luft gesprengt. 29 Menschen wurden getötet, 60
       Personen verletzt.
       
   DIR Militäroperation in Syrien: USA töten Führer des IS
       
       Nach Angaben von Ashton Carter haben die USA mehrere ranghohe IS-Mitglieder
       getötet. Nähere Angaben zu dem Einsatz wollte der Verteidigungsminister
       nicht machen.
       
   DIR Offensive gegen den IS in Syrien: Armee erobert Zitadelle von Palmyra
       
       Mithilfe russischer Luftschläge hat die Assad-Armee die Zitadelle von
       Palmyra dem IS abgerungen. Unterdessen sollen im April die Genfer Gespräche
       weitergehen.
       
   DIR Bürgerkrieg in Syrien: Krieg der Hegemonialmächte
       
       Der Aufstand wurde zu einem der längsten Bürgerkriege seit 1945. Der „IS“
       nutzte ein Machtvakuum, das auch für andere Staaten attraktiv ist.
       
   DIR Selbstmordanschläge in Bagdad: Mehr als 20 Tote in Schiitenbezirk
       
       In einem vor allem von Schiiten bewohnten Stadtteil Bagdads sprengten sich
       zwei Selbstmordattentäter in die Luft. Mehr als 20 Tote soll es geben. Der
       IS bekennt sich.
       
   DIR „Islamischer Staat“ wird zurückgedrängt: Das Kalifat schrumpft
       
       Die größten Verluste musste der IS im Norden Syriens hinnehmen. Laut dem
       britischen Militär verlor die Terrormiliz 2015 rund 14 Prozent ihres
       Gebiets.
       
   DIR Unesco-Weltkulturerbe zerstört: IS sprengt Triumphbogen in Palmyra
       
       Der Islamische Staat wütet weiter in einer der bedeutendsten Kulturstätten
       der arabischen Welt. Syriens oberster Archäologe ruft zum Eingreifen auf.