URI: 
       # taz.de -- Verdrängung in der Schanze: Investoren-Areal wird „eingekreist“
       
       > Am Ostersamstag steigt das Schanzenfest vor dem Schanzenhof – als Protest
       > gegen die Gentrifzierung des Areals.
       
   IMG Bild: Das Schanzenfest, wie es leibt und lebt - wohl auch am Ostersamstag 2016
       
       HAMBURG taz | Das traditionelle Schanzenfest im Spätsommer ist aus
       aktuellem Anlass als „Schanzenfrühjahrsfest“ vorverlegt worden. Am
       Ostersamstag wird das von Quartiers-BewohnerInnen organisierte alternative
       Fest rund um den Schanzenhof in der Bartels- , Susannen- und Schanzenstraße
       stattfinden. Es beginnt um 10 Uhr mit einem AnwohnerInnen-Flohmarkt – eine
       Livebühne und Soundsysteme sowie Infotische werden aufgebaut.
       
       Grund für die Vorverlegung sind die aktuellen Pläne der Investoren
       Maximilian und Moritz Schommartz, die den alternativen Schanzenhof 2013
       gekauft haben, die Mieten von 8,50 auf 14 Euro pro Quadratmeter anzuheben.
       Zum Ende dieses Monats haben sie der Drogeneinrichtung „Palette“ und der
       Kulturetage gekündigt, der Pachtvertrag des Bio-Restaurants und Hotels
       „Schanzenstern“ läuft aus.
       
       Das Etablissement hat die HWS Immobilien der Gebrüder Schommartz an den
       Hotelier Stephan Behrmann vermietet, der bereits auf der Reeperbahn das
       Hostel „Pyjama-Park“ und am Schanzenbahnhof das Hotel „Fritz im Pyjama“
       betreibt. Gespräche über eine zumindest teilweise Untervermietung durch
       Behrmann an die Schanzenstern-Betreiber waren gescheitert.
       
       „Wir wollen das umkämpfte Investorenareal praktisch einkreisen, um deutlich
       zu machen, wie wir uns ein selbstbestimmtes Leben in der Stadt vorstellen“,
       sagt Fest-Mitorganisatorin Iris Peters. „Wir rufen dazu auf, sich in der
       aktuellen Bedrohungssituation solidarisch einzumischen und mit einem
       gemeinsamen Widerstandsfest rund um das Gebäude gegen Aufwertung und
       Umstrukturierung aktiv zu werden“ ergänzt Christian Kasten vom
       Organisationskomitee.
       
       Obwohl das Fest nicht angemeldet worden ist, hat die Polizei wie in den
       beiden Vorjahren Zurückhaltung angekündigt. „Wir gehen von einem ruhigen
       Verlauf aus“, sagt Polizeisprecher Jörg Schröder. Man werde sich daher auf
       verkehrsregelnde Maßnahmen beschränken. Vom Bezirksamt Altona war keine
       Stellungnahme zu bekommen.
       
       Hotelier Behrmann hat sich schon im Vorweg davon „distanziert“, falls die
       Polizei auf die Idee käme, zum Schutz seines „Fritz im Pyjama“-Hotels
       aufzumarschieren. Das provoziere nur und habe den „gegenteiligen Effekt“.
       Eine frühere Protestaktion vor dem Hotel hatte die Polizei gewaltsam
       aufgelöst. Dabei hatte es mehrere Verletzte gegeben.
       
       25 Mar 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kai von Appen
       
       ## TAGS
       
   DIR Gentrifizierung
   DIR Widerstand
   DIR Hamburg Schanzenviertel
   DIR Hamburg Schanzenviertel
   DIR Hamburg Schanzenviertel
   DIR Mieten
   DIR Stadtentwicklung Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verhandlungen im Schanzenviertel: Zukunft im Hinterhof
       
       Die Besitzer des Schanzenhofes in Hamburg hatten das 3001 Kino zwei Mal
       abgemahnt. Nach Protesten wollen sie nun den Vertrag verlängern.
       
   DIR Protest gegen Gentrifizierung: Drogenhelferin unter Druck
       
       Eine Betriebsrätin bekommt von ihrem Vermieter für ihren Arbeitsplatz im
       Hamburger Schanzenviertel Hausverbot.
       
   DIR Unvollkommene Stadtentwicklung: Die Mietpreisbremse quietscht
       
       Seit knapp einem Jahr gilt in Hamburg die Mietpreisbremse. Laut einer neuen
       Untersuchung sind die Mieten trotzdem kräftig gestiegen
       
   DIR Verdrängung im Schanzenviertel: Brachialer Rauswurf
       
       Ein Polizeiaufgebot sichert in der Schanze die Schlüsselübergabe an den
       neuen Mieter des „Schanzenhofs“. Sie befürchten eine weitere
       Gentrifizierung.