# taz.de -- Kontakte zu Rechtsextremen: AfD löst Saar-Landesverband auf
> Die AfD-Spitze im Saarland unterhält Kontakte zu Rechtsradikalen.
> Deswegen hat die Bundespartei den Landesverband nun aufgelöst.
IMG Bild: Die AfD hat Berührungspunkte mit Rechtsaußen? Das überrascht jetzt wirklich ...
Saarbrücken/Berlin dpa | Der AfD-Bundesvorstand hat die Auflösung des
saarländischen Landesverbandes beschlossen. Hintergrund sind Berichte über
Kontakte der Saarbrücker Parteispitze zu Rechtsradikalen. Grund für die
Auflösung seien „schwerwiegende Verstöße gegen die politische Zielsetzung
und die innere Ordnung der Partei“, teilte die AfD am Donnerstag mit.
Vorausgegangen waren Recherchen des Magazins Stern über Kontakte von
Saar-Landeschef Josef Dörr und seinem Stellvertreter Lutz Hecker zu
Rechtsradikalen. Denen zufolge standen Dörr und Hecker im vergangenen
Herbst in engem Kontakt mit dem früheren stellvertretenden
rheinland-pfälzischen NPD-Vorsitzenden Sascha Wagner sowie mit Ulrike
Reinhardt. Reinhardt ist Aktivistin der „Pfälzer Spaziergänger“, die gegen
die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung protestieren. Die Gruppe wird
nach Einschätzung von Verfassungsschützern ebenfalls von der NPD dominiert.
In der AfD-Mitteilung hieß es nun, nachdem ein „Investigativ-Magazin“
handfeste Belege getwittert habe, erführen mehrere Vorgänge im
Landesverband eine Neubewertung. Als Ergebnis sehe der Bundesvorstand keine
andere Möglichkeit als die Auflösung des Landesverbandes. Dörr sagte am
Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage, er werde sich in Kürze
dazu äußern.
Der Bundesvorstand hat nach eigenen Angaben bereits seit Monaten die
Vorgänge im Saarland untersucht. Die Parteispitze sei gewillt, die
politischen Grundsätze und die innere Ordnung der Partei mit allen zur
Verfügung stehenden Mitteln zu wahren, teilte die AfD mit.
Dörr und Hecker hatten auf Drängen des Bundesvorstandes zunächst ihre Ämter
ruhen lassen, später aber erklärt, sie seien wieder im Amt. Einem Bericht
der Saarbrücker Zeitung zufolge plante der Landesvorstand, bei einem
Parteitag am 17. April geschlossen zurückzutreten und gleich wieder zur
Neuwahl anzutreten.
24 Mar 2016
## TAGS
DIR Saarland
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Rechtsradikalismus
DIR Jörg Meuthen
DIR Saarland
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Parteiprogramm
DIR Parteiprogramm
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Bier
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kleiner Parteitag der AfD: 100.000 Euro für rechte Saar-AfD
Die AfD wollte den saarländischen Landesverband wegen Kontakten zu
Rechtsextremisten auflösen. Jetzt bekommt er finanzielle Unterstützung.
DIR AfD-Landesverband Saarland: Am Hakenkreuzorden verheddert
Die Bundesspitze wollte den Verband wegen Kontakten zu Rechtsextremen
auflösen. Das Bundesschiedsgericht sah das allerdings anders.
DIR AfD-Vorschlag aus Bayern: Extrem-AfDler für Moschee-Verbot
Der völkische Flügel will das geplante Parteiprogramm verschärfen. Vor
allem das Thema Islam wird zum Streitfall.
DIR Grundsatzprogramm der AfD: Auf dem Weg nach vorgestern
Was für ein Deutschland stellt sich die AfD vor? Laut Programmentwurf
rabiaten Wirtschaftsliberalismus – weg von einer offenen Gesellschaft.
DIR Entwurf für AfD-Programm: Neue Asylpolitik, alte Genderrollen
Ende April will sich die AfD ein umfassendes Parteiprogramm geben. Der
Entwurf ist fertig. Auffällig: Einige Punkte wurden entschärft.
DIR Clown-Aktion bei der AfD: So lief die Tortensitzung wirklich ab
Erst flog eine Torte auf Beatrix von Storch, dann warfen Polizei und Hotel
die AfD aus dem Haus. Der taz liegt das AfD-Protokoll der Tortensitzung
vor.
DIR AfD-Propaganda zu Brüsseler Terror: #Jesuisheuchler
Nach den Anschlägen in Belgien hetzt das AfD-Personal im Netz. Empathie
angesichts der Toten und Verletzten kommt erst spät.
DIR Braunes Bier in Dunkelbayern: Vom Ressentiment zur Geschäftsidee
Eine Brauerei verkauft „Grenzzaun Halbe“ für 88 Cent. Auf dem Etikett:
Frakturschrift und bayerische Werte. Das wird man doch wohl noch saufen
können!