URI: 
       # taz.de -- Festnahmen in Brandenburg und NRW: Unter Terrorverdacht
       
       > Ein Salafist wird festgenommen, weil er möglicherweise zum Umfeld der
       > Brüssel-Attentäter gehört. Ein Syrer ist verdächtig, sich dem IS
       > angeschlossen zu haben.
       
   IMG Bild: Kerzen an der U-Bahn-Station Maalbeek, in der sich Khalid El Bakraoui in die Luft gesprengt hat
       
       Düsseldorf/Potsdam dpa | Im Raum Düsseldorf ist ein Salafist festgenommen
       worden, der möglicherweise zum Umfeld der Brüsseler Attentäter gehört. Das
       [1][berichtet das Nachrichtenmagazin] Der Spiegel. Ein Sprecher der
       Düsseldorfer Staatsanwaltschaft wollte am Freitag nur bestätigen, dass am
       Donnerstag ein Mann festgenommen worden sei, gegen den jetzt unter anderem
       „wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat“ ermittelt
       werde.
       
       Bei dem Mann soll es nach Spiegel-Informationen um den Salafisten Samir E.
       gehen. Er sei ebenso wie der Brüsseler U-Bahn-Attentäter Khalid El Bakraoui
       im Sommer 2015 von den türkischen Behörden im Grenzgebiet zwischen der
       Türkei und Syrien aufgegriffen worden. Die türkischen Behörden hätten beide
       verdächtigt, sich auf der Seite der Islamisten am syrischen Bürgerkrieg
       beteiligt zu haben oder noch beteiligen zu wollen. Beide seien daraufhin
       nach Amsterdam abgeschoben worden, dem Ausgangspunkt ihrer Reise.
       
       Im Raum Düsseldorf sei E. am Donnerstagnachmittag von einem
       Spezialeinsatzkommando der Polizei festgenommen worden. Die Behörden
       wollten nun untersuchen, ob sich E. und Bakraoui näher gekannt hätten oder
       gemeinsam in der Türkei unterwegs gewesen seien.
       
       ## Weitere Festnahme in Brandenburg
       
       In Brandenburg ist ein 19-jähriger Syrer wegen Terrorverdachts in Haft
       genommen worden. Der Asylbewerber sei dringend verdächtig, sich der
       terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat Irak und Großsyrien“
       angeschlossen zu haben, teilte die Bundesanwaltschaft am Donnerstag mit. Er
       habe als Asylsuchender im Landkreis Potsdam-Mittelmark gelebt und sei am
       Dienstag festgenommen worden, sagte der Sprecher des Brandenburger
       Polizeipräsidiums, Rudi Sonntag.
       
       Ein Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs erließ am Mittwoch
       Haftbefehl. Die Bundesanwaltschaft hatte am selben Tag das Verfahren gegen
       den 19-Jährigen wegen des Tatvorwurfs der Mitgliedschaft in einer
       terroristischen Vereinigung im Ausland übernommen. Es lägen keine
       Anhaltspunkte für konkrete Anschlagspläne vor, so die Bundesanwaltschaft.
       Im Gegebsatz zur Festnahme in Düsseldorf bestehe jedoch kein Zusammenhang
       mit den jüngsten Terroranschlägen in Frankreich und Belgien.
       
       Nach den bisherigen Ermittlungen habe der Syrer an mehreren
       Militäroperationen des Islamischen Staats teilgenommen, berichtete die
       Behörde. Später soll er Lebensmittel zwischen den Stützpunkten des
       Islamischen Staats transportiert haben.
       
       Die Sonderkommission „Salafismus“ des Brandenburger Landeskriminalamts war
       Anfang 2015 nach den Anschlägen auf die französische Satirezeitschrift
       „Charlie Hebdo“ gegründet worden. Nach Angaben des Innenministeriums
       ermittelten die knapp 20 Beamten im vergangenen Jahr in mehr als 330
       Fällen.
       
       25 Mar 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bruessel-anschlaege-festnahmen-in-duesseldorf-und-bei-giessen-a-1084127.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Festnahmen
   DIR Salafismus
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Salafisten
   DIR Red D
   DIR Terrorismus
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR EU-Innenminister
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Schwerpunkt Islamistischer Terror
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte über angebliche Polizeigewalt: Salafist beschuldigt Polizisten
       
       Die Bremer Polizei soll gegen einen Dschihadisten gewalttätig vorgegangen
       sein. Angeblich wollte er abtrünnige Anhänger ermorden lassen.
       
   DIR Belgiens Kulturszene nach dem Terror: Dringend Pommes essen
       
       Für Bart van Neste alias Red D waren die Anschläge ein Schock. Trotzdem
       bewahrt er sich seinen Humor – wie viele andere Künstler auch.
       
   DIR Kommentar Innere Sicherheit in Europa: Das Ablenkungsmanöver
       
       Die europäischen Innenminister wollen neue Datenberge anhäufen. Dabei
       sollten sie besser bereits vorhandene Daten über Gefährder sinnvoll nutzen.
       
   DIR Festnahmen nach Brüssel-Anschlägen: Spuren führen nach NRW und Hessen
       
       Hatten die Attentäter aus Brüssel Verbindungen zu Extremisten in
       Deutschland? Zwei Terror-Verdächtige sind in Deutschland festgenommen
       worden.
       
   DIR Razzien in Belgien und Frankreich: Neue Festnahmen, neue Terrorpläne
       
       Brüssel kommt nicht zur Ruhe. Dort und in Frankreich führten Polizisten
       mehrere Verdächtige ab. Paris spricht von Terrorplänen im
       „fortgeschrittenen Stadium“.
       
   DIR Terrorabwehr in der EU: Keine Strategien, kaum Ambitionen
       
       Erneut gab es nach einem Attentat ein Krisentreffen der EU-Innenminister.
       Und wieder einmal wurde eine Verbesserung des Datenaustauchs angemahnt.
       
   DIR Strategie des „Islamischen Staates“: Die Koexistenz als Gegner
       
       Mit ihren Anschlägen wollen die Dschihadisten europäische Gesellschaften
       spalten. Davon erhoffen sie sich eine Ausgrenzung der Muslime.
       
   DIR Nach den Anschlägen in Brüssel: Nicht jeder trauert
       
       Einige Jugendliche befürworten die Terroranschläge. Es sind nur wenige,
       doch sie stoßen die Diskussion über „Parallelgesellschaften“ wieder an.