# taz.de -- Nach Rückeroberung von Palmyra: Assads Armee kündigt Offensive an
> Die Truppen des syrischen Machthabers wollen von der Wüstenstadt aus
> weitere Gebiete vom IS erobern. Operationen in Raka sowie Deir Essor
> seien geplant.
IMG Bild: Ein Bild der syrischen Nachrichtenagentur zeigt Truppen vor Palmyra
Damaskus afp | Nach der Rückeroberung der syrischen Wüstenstadt Palmyra von
der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) hat die Armee eine
Offensive auf die IS-Hochburg Raka angekündigt. Palmyra werde die „Basis“
sein, von der aus Militäroperationen gegen die „Terrorgruppe“ IS
insbesondere in Raka sowie in Deir Essor geführt würden, teilte das
syrische Oberkommando am Sonntag mit.
Die „Terroristen“ sollten in die Zange genommen und von ihrem Nachschub
abgeschnitten werden, um „ihrer Existenz ein Ende zu setzen“, hieß es laut
der amtlichen Nachrichtenagentur Sana in der Erklärung der Streitkräfte.
Zuvor hatten die Regierungstruppen mit Unterstützung der libanesischen
Hisbollah-Miliz und der russischen Luftwaffe Palmyra von der IS-Miliz
zurückerobert.
Die Einnahme der für ihre antiken Ausgrabungsstätten berühmten Stadt
nordöstlich von Damaskus ist ein großer militärischer Erfolg für die Armee
und eine schwere Niederlage für die Dschihadisten. Diese hatten die Stadt
im Mai eingenommen. In der Folge sprengten sie zwei bedeutende Tempel, den
berühmten Triumphbogen und mehrere Grabtürme der antiken römischen Stadt.
Die Einnahme Palmyras dürfte den Regierungstruppen die Kontrolle über die
gesamte syrische Wüste bis zur irakischen Grenze geben. Hochburg der
Dschihadisten in Syrien ist aber nach wie vor Raka im Norden. Als zweite
große Stadt hält die IS-Miliz noch Teile von Deir Essor im Osten.
27 Mar 2016
## TAGS
DIR Palmyra
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Baschar al-Assad
DIR Russland
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Palmyra
DIR Flüchtlinge
DIR Papst Franziskus
DIR Palmyra
DIR Palmyra
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR „Islamischer Staat“ in Syrien: Anschläge auf Assad-Hochburgen
Tartus und Dschabla am Mittelmeer sind vom Bürgerkrieg bisher verschont
geblieben. Bei einer Anschlagsserie des „IS“ starben über 100 Menschen.
DIR Hisbollah-Kommandeur getötet: Explosionsursachen noch unklar
Bei einer Explosion nahe Damaskus stirbt ein ranghoher Kommandeur der
Hisbollah-Miliz. Die Ursachen für die Explosion werden noch untersucht.
DIR Kommentar Rückeroberung von Palmyra: Ein Sieg auch über die Opposition
Einmal mehr haben das syrische Assad-Regime und sein russischer Verbündeter
ihre Karten klug ausgespielt. Die Botschaft ist klar.
DIR Caritas-Chef über Flüchtlinge: „Niemand kennt derzeit die Lösung“
Georg Cremer von der Caritas über Horst Seehofer, die Willkommenskultur,
das Recht auf Asyl und warum die Stimmung aus seiner Sicht nicht kippt.
DIR Osterbotschaft des Papstes: „Moralische Abgründe“
Papst Franziskus verurteilt in seiner Ansprache in Rom den Terrorismus. Er
erinnert an das Schicksal der Flüchtlinge und kritisiert die Ausbeutung der
Erde.
DIR Kampf gegen IS in Syrien: Palmyra unter Regimekontrolle
Der Kampf um die historische Stadt soll entschieden worden sein:
Regierungstruppen haben Palmyra, das seit Mai 2015 in der Hand des IS war,
zurückerobert.
DIR Heftige Kämpfe im syrischen Palmyra: Assad-Armee drängt IS weiter zurück
Kurz sah es so aus, als ob die islamistische Terrormiliz die Truppen der
Assad-Diktatur wieder aus der Stadt vertreiben würde. Doch das Militär
bekam russische Unterstützung.