URI: 
       # taz.de -- Vormarsch der Regime-Armee in Syrien: IS aus weiterer Stadt vertrieben
       
       > In Syrien hat die Armee des Assad-Regimes offenbar die IS-Miliz aus
       > Al-Karjatain vertrieben. In Palmyra wurde unterdessen ein Massengrab
       > entdeckt.
       
   IMG Bild: Dank Putin: Regimesoldaten mit einem dekorierten Fahrzeug
       
       Beirut/Palmyra rtr | Die syrische Armee macht mit Unterstützung der
       russischen Luftwaffe Boden gut und hat am Sonntag bei Palmyra eine weitere
       von der IS-Miliz gehaltene Stadt erobert. Al-Karjatain sei vollständig
       unter Kontrolle der Regierungstruppen, berichtete das Staatsfernsehen am
       Sonntag.
       
       Auch oppositionelle Beobachter teilten mit, nach der Umzingelung durch die
       syrische Armee sei Al-Karjatain militärisch so gut wie gefallen. Palmyra
       hatten die Soldaten von Präsident Baschar al-Assad vor einer Woche vom IS
       zurückerobert. Dort entdeckten sie am Wochenende ein Massengrab mit mehr
       als 40 Leichen, die zum Teil enthauptet waren.
       
       Die Armee und ihre Verbündeten hätten in Al-Karjatain „Sicherheit und
       Stabilität wiederhergestellt“ und die letzten verbliebenen IS-Kämpfer
       getötet, berichtete das Staatsfernsehen. Die Regierungstruppen hätten in
       den vergangenen Tagen die Stadt nach und nach umzingelt. Am Sonntag seien
       sie von mehreren Seiten vorgerückt, hieß es in Medienberichten. Die
       Nachrichtenagentur Sana meldete unter Berufung auf Militärkreise, die
       Soldaten seien nun dabei, von den IS-Kämpfern gelegte Minen zu entschärfen.
       
       „Die Stadt ist militärisch so gut wie gefallen“, sagte der Direktor der in
       London ansässigen Beobachterstelle, Rami Abdurrahman, der
       Nachrichtenagentur Reuters. Die Assad-Truppen kontrollierten die Hügel
       rings um Al-Karjatain. Russische und syrische Flugzeuge hätten am Sonntag
       mehr als 40 Angriffe rings um Al-Karjatain geflogen.
       
       IS-Kämpfer hatten Al-Karjatain im August eingenommen. Die Stadt liegt rund
       100 Kilometer westlich von Palmyra, das Assads Soldaten vor einer Woche vom
       IS zurückerobert hatten.
       
       ## Massengrab in Palmyra gefunden
       
       Nach der Vertreibung des IS aus Palmyra fanden Soldaten im Nordosten der
       Stadt der Agentur Sana zufolge rund 45 Leichen. Unter den Toten seien viele
       Frauen und Kinder, einige seien enthauptet worden. Es handele sich um
       Zivilisten und Angehörige der syrischen Armee, die vom IS gefangen genommen
       wurden.
       
       Nach Angaben der Beobachtungsgruppe für Menschenrechte hat die IS-Miliz in
       Palmyra zahlreiche Menschen getötet und sie am Stadtrand verscharrt. Die in
       London ansässige Gruppe steht der syrischen Opposition nahe und erhält ihre
       Informationen durch ein Netzwerk von Menschen, die seit Beginn des
       Bürgerkrieges vor rund fünf Jahren in Syrien ausharren.
       
       Die IS-Miliz hatte Palmyra im Mai vergangenen Jahres eingenommen und dort
       antike Skulpturen und weltberühmte Bauwerke wie den Baal-Tempel gesprengt.
       Tausende Minen und Sprengsätze haben die Extremisten zudem in Haupt- und
       Seitenstraßen der Stadt angebracht. Die Regierungssoldaten versuchen nun,
       sie zu entschärfen. Seit der Rückeroberung Palmyras seien mehr als 3.000
       Sprengsätze unschädlich gemacht worden, sagte ein Offizier in Palmyra
       Reuters. Sie seien miteinander verbunden gewesen. „Die Idee war, dass sie
       losgehen, sobald wir einrücken – alle auf einmal, nicht Bombe für Bombe.
       Und da liegen wirklich viele Minen.“
       
       3 Apr 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Palmyra
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Kriegsverbrechen
   DIR Baschar al-Assad
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR USA
   DIR Palmyra
   DIR Palmyra
   DIR Palmyra
   DIR Palmyra
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Waffenruhe in Syrien: Feuerpause droht zu scheitern
       
       Rebellen kündigen eine Offensive an und kritisieren die Genfer Gespräche.
       Sie werfen dem UN-Vermittler Staffan de Mistura vor, parteiisch zu sein.
       
   DIR Krieg in Syrien: Alawiten gehen auf Distanz zu Assad
       
       Angehörige der religiösen Minderheit sprechen sich in einem Dokument für
       einen demokratischen Staat aus. Nun stellen sich einige Fragen.
       
   DIR USA greifen Terror-Hauptquartiere an: Bomben in Irak und Syrien
       
       Im Irak wird das türkische Konsulat zerstört, in dem sich hohe IS-Kämpfer
       aufgehalten haben sollen. In Syrien ist das Ziel eine mit der Nusra-Front
       verbündete Fraktion.
       
   DIR Antike Artefakte im Syrienkrieg: Die geheime Rettung des Kulturerbes
       
       Die Terrormiliz IS hat in Syrien viele antike Schätze zerstört. Archäologen
       versuchen unter Lebensgefahr zu retten, was zu retten ist.
       
   DIR Kommentar Rückeroberung von Palmyra: Ein Sieg auch über die Opposition
       
       Einmal mehr haben das syrische Assad-Regime und sein russischer Verbündeter
       ihre Karten klug ausgespielt. Die Botschaft ist klar.
       
   DIR Kampf gegen IS in Syrien: Palmyra unter Regimekontrolle
       
       Der Kampf um die historische Stadt soll entschieden worden sein:
       Regierungstruppen haben Palmyra, das seit Mai 2015 in der Hand des IS war,
       zurückerobert.
       
   DIR Heftige Kämpfe im syrischen Palmyra: Assad-Armee drängt IS weiter zurück
       
       Kurz sah es so aus, als ob die islamistische Terrormiliz die Truppen der
       Assad-Diktatur wieder aus der Stadt vertreiben würde. Doch das Militär
       bekam russische Unterstützung.