# taz.de -- Regierungsumbildung im Jemen: Präsident entlässt Regierungschef
> Abd Rabbo Mansur Hadi warf dem Ministerpräsidenten scheitern in der
> Sicherheitspolitik vor. In wenigen Tagen soll eine Waffenruhe mit den
> Rebellen in Kraft treten.
IMG Bild: Chaled Bahah ist kein Ministerpräsident mehr
Aden afp | Jemens Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi hat Regierungschef Chaled
Bahah entlassen. Er warf dem Ministerpräsidenten laut einem am Sonntag
veröffentlichten Schreiben Scheitern unter anderem in der Wirtschafts- und
der Sicherheitspolitik vor, wie die amtliche Nachrichtenagentur Sabanew
berichtete. Bahah war seit 2014 im Amt und fungierte auch als Vizepräsident
des Jemen. Zuvor war er Vertreter des Jemen bei den Vereinten Nationen
gewesen.
Zum Nachfolger Bahahs als Regierungschef ernannte Hadi den Angaben zufolge
Ahmed bin Dagher, neuer Vizepräsident solle der General Ali Mohsen al-Ahmar
werden. Der Schritt kommt wenige Tage vor dem für den 10. April geplanten
Inkrafttreten eines unter UN-Vermittlung ausgehandelten Waffenstillstands
zwischen regierungstreuen Truppen und Rebellen. Am 18. April wollen die
Konfliktparteien in Kuwait zu Friedensgesprächen zusammenkommen.
Die schiitischen Huthi-Rebellen hatten Anfang vergangenen Jahres die
Hauptstadt Sanaa und andere Städte erobert und den sunnitischen Präsidenten
Hadi zur Flucht aus dem Land gezwungen.
Seit März 2015 fliegt eine Militärkoalition unter Führung Saudi-Arabiens
Luftangriffe im Jemen, um die vom Iran unterstützten Rebellen
zurückzudrängen und Hadi zu ermöglichen, an die Macht zurückzukehren. Nach
UN-Angaben wurden in dem Konflikt seit dem saudiarabischen Eingreifen rund
6300 Menschen getötet.
4 Apr 2016
## TAGS
DIR Jemen
DIR Huthi-Rebellen
DIR Schiiten
DIR Saudi-Arabien
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Ahmed Mansur
DIR Jemen
DIR Jemen
DIR Jemen
DIR Saudi-Arabien
DIR Saudi-Arabien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Aktivist in den Emiraten festgenommen: Ermittlung wegen Cyberkriminalität
Ahmed Mansur kämpft gegen willkürliche Verhaftungen und mögliche Folter.
Nun wurde er selbst in Gewahrsam genommen.
DIR Luftangriffe auf Krankenhäuser im Jemen: Ärzte ohne Grenzen zieht Personal ab
Im Jemen sind am Montag 19 Menschen bei einem Luftangriff getötet worden.
Für die Organisation Ärzte ohne Grenzen war es der vierte und schwerste
Angriff.
DIR Friedensverhandlungen im Jemen: Ein neuer Anlauf
Die Vereinten Nationen vermitteln Verhandlungen zwischen den
Konfliktparteien im Jemen: den Huthi-Rebellen und Präsident Hadi.
DIR Erster Jahrestag des Kriegs im Jemen: Mehr als 20 Tote bei Anschlagsserie
Der IS hat die Verantwortung für drei Angriffe in Aden übernommen. Nach
einem Jahr Krieg benötigen 80 Prozent der Bevölkerung des Landes humanitäre
Hilfe.
DIR Bürgerkrieg im Jemen: Hoffnung, aber keine Einigung
Die Konfliktparteien im Jemen bekunden den Willen, den Krieg zu stoppen und
wieder zu verhandeln. Allein 2015 starben mehr als 6.000 Menschen.
DIR Debatte Krieg im Jemen: Waffenruhe unwahrscheinlich
Die Spannungen zwischen Iran und Saudi-Arabien machen kaum Hoffnung auf
Frieden im Jemen. Den Saudis fehlt die Möglichkeit zur Gesichtswahrung.