URI: 
       # taz.de -- Sicherheit in Chat-Software: WhatsApp jetzt verschlüsselt
       
       > Gute Nachrichten für mehr als eine Milliarde NutzerInnen: WhatsApp
       > schützt die gesamte Kommunikation vor möglichen Zugriffen.
       
   IMG Bild: WhatsApp ist ab jetzt der meistgenutzte Krypto-Messenger
       
       MOUNTAIN VIEW dpa | Alle Inhalte, die über WhatsApp laufen, sind künftig
       mit Verschlüsselung geschützt. Der zu Facebook gehörende
       Kommunikationsdienst mit einer Milliarde Nutzer führt die sogenannte
       Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein, wie die Gründer [1][Jan Koum und Brian
       Acton in einem Blogeintrag] am Dienstag bekanntgaben.
       
       Dadurch werden die Texte, Fotos, Videos oder Anrufe nur für die beteiligten
       NutzerInnen sichtbar sein. Auch WhatsApp selbst wird keinen Zugriff mehr
       darauf haben und kann damit die Inhalte auch nicht mehr an
       Sicherheitsbehörden weitergeben. [2][Eine ähnliche Politik von Apple] ist
       der US-Regierung schon lange ein Dorn im Auge. Der Schritt von WhatsApp
       dürfte die Spannungen zwischen dem Silicon Valley und Washington weiter
       verschärfen.
       
       Apple lieferte sich jüngst einen Streit vor Gericht mit dem FBI und dem
       US-Justizministerium, weil der Konzern sich weigerte, beim Aushebeln des
       Passworts auf einem iPhone zu helfen. Das FBI kam schließlich mit Hilfe
       eines externen Dienstleisters an die Daten heran, das Verfahren wurde damit
       hinfällig.
       
       WhatsApp und Facebook hatten in dem Verfahren Apple den Rücken gestärkt.
       [3][Nach Informationen der „New York Times“] denkt das US-Justizministerium
       auch über ein gerichtliches Vorgehen gegen WhatsApp nach. In einem
       Ermittlungsfall seien von einem Richter angeordnete Überwachungsmaßnahmen
       schon an den bisherigen Verschlüsselungsmaßnahmen bei dem Dienst
       gescheitert. WhatsApp hatte bereits einen Teil der Nachrichten
       verschlüsselt.
       
       Die allgemeine Verschlüsselung wurde von einem Team von rund 15
       ProgrammiererInnen mit Hilfe des offenen Projekts Open Whisper Systems
       entwickelt, [4][berichtete das Magazin „Wired“] nach Interviews mit den
       WhatsApp-Gründern. Ursprünglich sollte der Schritt demnach auf der
       Internet-Konferenz DLD in München angekündigt werden.
       
       Doch Ende vergangenen Jahres sei offensichtlich geworden, dass die
       Entwicklung mehr Zeit in Anspruch nehmen werde. Koum sprach in Deutschland
       stattdessen darüber, wie er künftig mit Kommunikationsdiensten für
       Unternehmen Geld verdienen will.
       
       6 Apr 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://blog.whatsapp.com/10000618/Ende-zu-Ende-Verschl%C3%BCsselung
   DIR [2] /Kommentar-Apple-und-das-FBI/!5288240/
   DIR [3] http://www.nytimes.com/2016/03/13/us/politics/whatsapp-encryption-said-to-stymie-wiretap-order.html?_r=0
   DIR [4] http://www.nytimes.com/2016/03/13/us/politics/whatsapp-encryption-said-to-stymie-wiretap-order.html?_r=0
       
       ## TAGS
       
   DIR WhatsApp
   DIR Silicon Valley
   DIR Verschlüsselung
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Australien
   DIR WhatsApp
   DIR Kommunikation
   DIR Microsoft
   DIR Twitter / X
   DIR WhatsApp
   DIR WhatsApp
   DIR Apple
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Schwerpunkt Überwachung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Australien schwächt die Verschlüsselung: „Big Brother“ down under
       
       Australien verpflichtet Messaging-Dienste wie Whatsapp oder Telegram,
       Schwachstellen einzuprogrammieren – damit die Behörden mitlesen können.
       
   DIR WhatsApp teilt Daten mit Facebook: Für „bessere“ Freunde und Werbung
       
       Der Chatdienst Whatsapp will Telefonnummern von Nutzern an den
       Mutterkonzern Facebook weitergeben. Dieser will damit „bessere Freunde“
       vorschlagen.
       
   DIR Ein Plädoyer für das Voice Messaging: Einfach loslabern
       
       Auf den ersten Blick sind WhatsApp Voice Messages eine umständliche
       Zwischenfunktion. Doch ihnen wohnt der sinnliche Zauber des Unperfekten
       inne.
       
   DIR Microsoft übernimmt LinkedIn: Die Nutzer sind stinkfaul
       
       Wütende User wollen ihr Konto löschen – aber passieren wird am Ende nichts.
       So wie damals bei der Übernahme von WhatsApp durch Facebook.
       
   DIR Kurznachrichtendienst und AGBs: WhatsApp unterliegt vor Gericht
       
       Verbraucherschützer siegen vor Gericht gegen den Kurznachrichtendienst
       WhatsApp. Der muss seine englischen AGBs jetzt übersetzen.
       
   DIR Marktmacht im Internet: Alle auf einen
       
       Der Kurznachrichtendienst WhatsApp führt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
       ein. Können wir jetzt alle wechseln? Klar. Aber.
       
   DIR US-Regierung scheitert an WhatsApp: Ärger mit Verschlüsselung
       
       Die Codierung von WhatsApp soll von einem Richter angeordnete
       Überwachungsmaßnahmen in den USA behindern. Das berichtet die „New York
       Times“.
       
   DIR FBI will iPhone-Daten: Bill Gates hat ein Herz für Agenten
       
       Der Microsoft-Gründer schlägt sich auf die Seite des FBI. Der Geheimdienst
       will von Apple technische Hilfe beim Entsperren des iPhones von einem toten
       Attentäter.
       
   DIR Kampf um Verschlüsselung: Eine seltsame Achse des Guten
       
       Apple weigert sich, ein iPhone zu knacken, und bekommt dafür Lob von
       Google. Will man sich allein auf solche Verteidiger der Privatsphäre
       verlassen?
       
   DIR Angeordnete iPhone-Entsperrung: Viele Unterstützer für Apple
       
       Das FBI hat vor Gericht durchgesetzt, dass Apple bei der Entsperrung eines
       iPhones helfen soll. Der Konzern weigert sich und wird prominent
       unterstützt.