URI: 
       # taz.de -- Interaktive Grafik zu Fluchtrouten: Wie sich die Wege verschieben
       
       > Die EU-Grenzpolitik will Flüchtlinge von Europa fernhalten. Doch es
       > entstehen neue Routen. Wie politische Entscheidungen die Wege nach Europa
       > verändern.
       
   IMG Bild: Schließt sich eine Grenze, weichen die Menschen auf Alternativen aus
       
       Die Europäische Grenzpolitik will Flüchtlinge von Europa fernhalten. Aber
       für fliehende Menschen gibt es oft keinen Weg zurück. Es entstehen neue
       Routen, andere Wege.
       
       Das Projekt: In einer interaktiven Onlinegrafik auf
       [1][taz.de/fluchtrouten] zeigen wir, wie politische Entscheidungen die
       Fluchtrouten in den vergangenen beiden Jahren beeinflusst haben. Warum etwa
       die Balkanroute ihren Verlauf ändert. Wie eine Route über Russland entsteht
       und wieder verschwindet. Von der Aktion „Mare Nostrum“ im Mittelmeer über
       den Bau des Zauns in Ungarn bis zum Deal mit der Türkei dokumentiert das
       Projekt Ereignisse, die zu diesen Verschiebungen beigetragen haben.
       
       Die Daten: Wege von Flüchtlingen derart nachzuzeichnen ist schwierig. In
       der Theorie werden Geflüchtete in Europa erfasst und mit ihren
       Fingerabdrücken registriert. In der Praxis durchqueren Fliehende unentdeckt
       halb Europa oder sie werden doppelt und dreifach registriert. Daraus
       resultieren Ungenauigkeiten.
       
       Wir haben die validesten Daten verschiedener Quellen, etwa des UNHCR und
       der Internationalen Organisation für Migration zusammengestellt. [2][Auf
       der Seite der Grafik] können Sie die Datengrundlage einsehen.
       
       Die Zukunft: Die Fluchtrouten werden sich auch künftig verändern, wenn
       Politiker weiter versuchen, Europas Grenzen zu schließen. Wir wollen die
       Grafik im Monatsrhythmus aktualisieren und so die Auswirkungen dieser
       Politik anschaulich machen.
       
       11 Apr 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /fluchtrouten
   DIR [2] /fluchtrouten
       
       ## TAGS
       
   DIR Fluchtrouten
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Europa
   DIR EU-Flüchtlingspolitik
   DIR Balkanroute
   DIR Lampedusa
   DIR Frontex
   DIR UNHCR
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Fluchtrouten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fluchtwege nach Europa: Balkanroute noch gefährlicher
       
       Noch immer sind tausende Migranten auf dem Balkan unterwegs.
       Grenzschließungen zwingen sie, auf riskantere Routen über Bulgarien
       auszuweichen.
       
   DIR Fluchtwege nach Europa: Die neue Balkanroute
       
       Laut UNHCR schaffen es täglich zwischen 30 und 40 Flüchtlinge aus
       Griechenland über Bulgarien nach Serbien. Vermutlich sind es mehr.
       
   DIR Tödliche Flüchtlingspolitik der EU: Sie wussten, was sie tun
       
       Auf EU-Geheiß wurde ab 2014 nur noch die Küste Italiens kontrolliert. Dass
       deshalb die Todeszahlen steigen würden, hatte die EU selbst vorhergesagt.
       
   DIR Flüchtlinge in Deutschland: Herbeifantasierter Notstand
       
       In Deutschland wird eine „Flüchtlingsfrage“ diskutiert und nicht die
       Menschlichkeitsfrage jener, die Flüchtlinge ablehnen oder abschießen
       wollen.
       
   DIR Fluchtrouten verändern sich: Es gibt immer einen Weg nach Europa
       
       Die EU versucht seit Langem, fliehende Menschen schon weit vor ihren
       Grenzen aufzuhalten. Das ist teuer, tödlich – und nutzlos. Ein Essay.