URI: 
       # taz.de -- Private Raumfahrt: Erstmals auf Boot gelandet
       
       > Vor rund zehn Monaten war ein Frachter auf dem Weg zur ISS explodiert.
       > Jetzt schickte die Firma SpaceX wieder einen neuen los. Und auch die
       > Landung klappt – im Atlantik.
       
   IMG Bild: „Dragon“ startet am Freitag von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida
       
       Cape Canaveral dpa | Nach zahlreichen Fehlschlägen ist dem
       US-Raumfahrtunternehmen SpaceX erstmals die Landung einer Raketenstufe auf
       einem unbemannten Boot im Atlantik geglückt. Die Falcon9-Rakete hatte am
       Freitag (Ortszeit) zuvor einen „Dragon“-Raumfrachter sicher auf den Weg zur
       Internationalen Raumstation ISS gebracht, rund zehn Monate nach dem letzten
       Versuch, bei dem eine Explosion den Frachter zerstört hatte. Der „Dragon“
       habe an der Spitze der Rakete erfolgreich vom Weltraumbahnhof Cape
       Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben, teilten die
       US-Raumfahrtbehörde Nasa und SpaceX mit.
       
       Die erste Raketenstufe landete danach aufrecht auf einer unbemannten
       schwimmenden Plattform im Atlantik mit dem Namen „Of Course I Still Love
       You“ (auf Deutsch etwa: Natürlich liebe ich dich noch), wie SpaceX und
       Gründer Elon Musk mitteilten. Dieses Manöver war zuvor bei mehreren
       Versuchen missglückt. „Glückwunsch an SpaceX, dass Ihr eine Rakete auf dem
       Meer gelandet habt“, schrieb US-Präsident Barack Obama [1][per
       Kurznachrichtendienst Twitter]. „Erfinder wie Ihr und die Nasa machen es
       möglich, dass Amerika weiterhin in der Weltraumforschung führend ist.“
       
       Mehrere Raumfahrtunternehmen versuchen derzeit, Raketen wieder landen zu
       lassen. Sie könnten dann mehrfach benutzt werden, was enorme Kosten sparen
       würde. Der Firma BlueOrigin von Amazon-Gründer Jeff Bezos und SpaceX
       [2][war das schon auf festem Boden gelungen], auf dem Meer waren bislang
       jedoch alle Versuche gescheitert.
       
       Der „Dragon“ hat Versorgungsnachschub und wissenschaftliche Experimente an
       Bord und soll am Sonntag an der ISS ankommen. Unter anderem hat der
       „Dragon“ auch eine Art aufblasbares Wohnmodul dabei, das an die ISS
       angekoppelt und getestet werden soll. Die Forscher erhoffen sich dabei
       Erkenntnisse über Möglichkeiten des Lebens außerhalb der Erde.
       
       9 Apr 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/POTUS/status/718579793919238144
   DIR [2] /Kommentar-zur-SpaceX-Landung/!5259880/
       
       ## TAGS
       
   DIR Raumfahrt
   DIR ISS
   DIR Weltraum
   DIR Weltraum
   DIR SpaceX
   DIR Bergbau
   DIR SpaceX
   DIR Raketen
   DIR Raumfahrt
   DIR Raumfahrt
   DIR Mars
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Astronaut über Recycling-Rakete: „Die Vision reißt die Jungen mit“
       
       Astronaut Ulrich Walter über den ersten erfolgreichen Start einer
       wiederverwendeten SpaceX-Rakete und die Pläne von Elon Musk.
       
   DIR Neues Ziel des Weltraumtourismus: SpaceX plant Mondumrundung
       
       Mehr als 40 Jahre ist der bislang letzte bemannte Raumflug zum Mond her.
       2018 soll der nächste anstehen – mit zwei zivilen Touristen.
       
   DIR Großherzogtum plant Weltrauminitiative: Luxemburg will ganz nach oben
       
       Die Steueroase strebt eine industrielle Revolution an – im Weltall. Als
       erstes Land in Europa will Luxemburg den Asteroidenbergbau erlauben.
       
   DIR US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral: Rakete explodiert bei Test
       
       Eine Rakete der Raumfahrtfirma SpaceX explodiert bei einem Test. Menschen
       werden nicht verletzt – dafür ist jetzt ein Facebook-Satellit kaputt.
       
   DIR Peter Rickmers: Der Frontman der Raketenforschung
       
       Rickmers steht für einen völlig neuen Zweig deutscher Raketenbauer. Er hat
       eine mit Kerzenwachs betriebene Forschungsrakete konstruiert.
       
   DIR Astronaut Gerst über das Universum: „Wir Menschen sind Entdecker“
       
       Alexander Gerst wird erster deutscher Kommandant der Raumstation ISS. Im
       Januar sprach er mit der taz über den Alltag im All.
       
   DIR Kommentar zur SpaceX-Landung: Toys for Boys im Weltraum
       
       Die Zukunft hat begonnen und Milliardär Elon Musk freut sich: Erstmals
       landet eine Rakete nach erfolgreicher Mission unversehrt wieder auf der
       Erde.
       
   DIR Bewerbungsschreiben für Marsflug: Mit Bier zum Roten Planeten
       
       Die NASA sucht Personal für den Flug zum Mars. Unser Autor ist
       qualifiziert: Er ist seiner irdischen Existenz zutiefst überdrüssig.