# taz.de -- Fußballbundesliga am Freitag: Hannover als moralischer Sieger
> So richtige hilft die Punkteteilung zwischen Hertha und Hannover keinem
> Team weiter. Schlusslicht 96 bleibt trotz neuem Trainer weiter
> abgeschlagen.
IMG Bild: Stendal freut sich, „dass wir mutig nach vorne gespielt und uns mit dem Punkt belohnt haben“
Berlin dpa | In der Spielbetrachtung herrschte Einigkeit zwischen den
Beteiligten von Hertha BSC und Hannover 96. „Ich werte das Remis als
Punktegewinn für uns“, sagte Herthas Manager Michael Preetz nach dem 2:2
(1:1) des Champions-League-Aspiranten am Freitagabend gegen den
designierten Absteiger aus Hannover. Der neue 96-Coach Daniel Stendal
freute sich, „dass wir mutig nach vorne gespielt und uns mit dem Punkt
belohnt haben“.
So richtig hilft der Zähler aber keinem der beiden Teams: Herthas
Konkurrenz im Kampf um die Königklasse aus Leverkusen und Mönchengladbach
kann am Wochenende bis auf einen Zähler an den Tabellen-Dritten
heranrücken. Und Hannover hätte definitiv gewinnen müssen, um die minimale,
theoretische Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. So könnte eventuell
schon am nächsten Spieltag der Abstieg für die Niedersachsen fix sein.
Nationaltorwart Ron-Robert Zieler wollte daran keinen Gedanken
verschwenden, er freute sich vielmehr über den kurzen Moment der Zuneigung
der Fans nach dem Spiel. „Das ist definitiv mal ein schönes Gefühl, in die
Kurve zu gehen und nicht beschimpft zu werden.“ Herthas Linksverteidiger
Marvin Plattenhardt wollte sich dagegen mit dem Remis nicht anfreunden:
„Natürlich sind wir enttäuscht, wir wollten die drei Punkte hierbehalten.“
Den Berlinern scheint die Rolle vom Fastabsteiger der Vorsaison zum
aktuellen Überraschungs-Dritten im Saisonendspurt nicht gut zu bekommen.
Das 0:5 aus der vergangenen Woche in Mönchengladbach und die
Erwartungshaltung im Umfeld schien die Hertha gegen das Schlusslicht aus
Hannover zu hemmen. „Wir sind ein junges Team. Die Situation da oben
belastet die Jungs“, gab Hertha-Trainer Pal Dardai zu.
Herthas Rekordspieler warf seiner Mannschaft vor, nach der frühen Führung
durch Vedad Ibsevic (3.) nicht clever genug gespielt zu haben. „Wir waren
übermotiviert und dadurch unnötig ausgepowert“, kritisierte der Ungar. Nach
den Gegentoren durch Artur Sobiech (18. Minute) und Manuel Schmiedebach
(58.) war Dardai froh, dass Salomon Kalou (72.) wenigstens noch der
2:2-Ausgleich gelang. „Wir haben Glück gehabt, wir hätten auch verlieren
können“, lautete sein Fazit.
9 Apr 2016
## TAGS
DIR Fußball
DIR Fußball-Bundesliga
DIR Hannover 96
DIR Fußball
DIR Fußball
DIR Champions League
DIR Hannover 96
DIR Fußball
DIR Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Press-Schlag: Wenn der Club kein Depp mehr ist
Nach Last-Minute-Gegentreffern, Eigentoren und Abstiegen: Ein Fan des 1. FC
Nürnberg erklärt, warum langes Leiden Glück verheißt.
DIR HelferInnen beim Fußball: Betreutes Kicken
Damit die Profis immer spektakulärer und ausdauernder Fußball spielen, wird
das Heer der Helfer um sie herum stetig größer. Ein Glossar.
DIR Viertelfinale Champions League: Real eher irreal
Überraschend klar gewinnt der VfL Wolfsburg gegen Real Madrid. Viele Tore
gab es in der Partie zwischen Paris St. Germain und Manchester City.
DIR Trennung vom Trainer: Hannover entlässt Schaaf
Im Spiel der Abstiegskandidaten schmiert Hannover 96 mit 0:3 gegen den HSV
ab. 96-Trainer Thomas Schaaf will weitermachen, aber der Verein zwingt ihn
zum Rücktritt.
DIR Trainerwechsel bei Hannover 96: Schaaf wird beurlaubt
Der Bundesliga-Absteiger trennt sich von seinem Trainer. Thomas Schaaf wird
sechs Spieltage vor Saisonschluss freigestellt. Sein Nachfolger steht schon
fest.
DIR Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga: Voll auf die Fresse
Gegen Gladbach hat Hertha BSC einen herben Dämpfer einstecken müssen. 1899
Hoffenheim hat gegen den 1. FC Köln mit 1:1 den ersten Rückschlag erlitten.