# taz.de -- Verfassungsschutz-Präsident warnt: IS-Terror auch in Deutschland möglich
> Hinweise auf konkrete Anschlagspläne gebe es nicht, so Hans-Georg Maaßen.
> Aber Deutschland sei ein potenzielles Ziel des IS. Dieser versuche,
> Flüchtlinge anzuwerben.
IMG Bild: Am 7. April hatte ein herrenloses Gepäckstück am Brandenburger Tor einen Polizeieinsatz ausgelöst. Sein Inhalt war jedoch harmlos. Der Verfassungsschutz fürchtet, dass es nicht so ungefährlich bleibt
BERLIN rtr | Deutschland ist nach Einschätzung von
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen im Visier der
radikal-islamischen IS-Miliz. „Der IS will auch Anschläge gegen Deutschland
und deutsche Interessen durchführen“, sagte Maaßen der Welt am Sonntag.
Dazu werde in der Propaganda des sogenannten Islamischen Staates
aufgerufen.
„Deutsche Städte werden in einem Zusammenhang mit anderen Metropolen wie
Paris, London oder Brüssel genannt“, sagte Maaßen. Er halte die
Sicherheitslage für sehr ernst, es lägen aber derzeit keine Erkenntnisse
über konkrete Pläne für Anschläge in Deutschland vor.
„Das islamistisch-terroristische Potenzial liegt bei etwa 1100 Personen“,
sagte Maaßen. Hinzu kämen 8650 Salafisten. „Die Zahl steigt praktisch
täglich.“ Islamisten versuchten auch, Flüchtlinge für sich zu gewinnen. So
seien bereits rund 300 Anspracheversuche gezählt worden, sagte der
Präsident des Verfassungsschutzes. „Sorgen machen mir vor allem die vielen
unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Diese Gruppe wird gezielt
angeworben.“ Das seien aber nur die gemeldeten Fälle, die tatsächliche Zahl
sei viel höher.
Dass der IS den Flüchtlingsstrom nutzt, hätten die Sicherheitsbehörden von
Anfang an für eine Option gehalten, sagte Maaßen. „(Wir) hielten es aber
für weniger wahrscheinlich.“ Dennoch habe der IS seine Leute unter die
Flüchtlinge gemischt. Ein großes Problem sei dabei, dass etwa 70 Prozent
der einreisenden Flüchtlinge keine gültigen Pässe vorlegten.
Der IS sucht nach Einschätzung Maaßens nicht nur die militärische
Auseinandersetzung in Syrien, sondern verübt in vielen Regionen der Welt
Anschläge. „Der Begriff ‚Terror‘ verniedlicht deshalb den IS. Wir haben es
vielmehr mit einer kriegerischen Auseinandersetzung zu tun.“
10 Apr 2016
## TAGS
DIR Hans-Georg Maaßen
DIR Verfassungsschutz
DIR Terrorismus
DIR „Islamischer Staat“ (IS)
DIR Geheimdienst
DIR Brüssel
DIR Libyen
DIR Ostermarsch
DIR Fußball
DIR Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Anti-Terror-Maßnahmen der Koalition: Offene Grenzen für Dateien
Die Koalition hat sich auf Maßnahmen gegen den Terrorismus geeinigt.
Geheimdienste sollen stärker zusammenarbeiten.
DIR Nach Anschlägen in Brüssel: Vorwürfe gegen weitere Verdächtige
Die belgische Polizei hat offenbar zwei weitere Komplizen der Attentäter
vom 22. März festgesetzt. Sie sollen ein Versteck für einen Angreifer
angemietet haben.
DIR „Islamischer Staat“ in Libyen: Immer mehr Dschihadisten
In einem Jahr hat sich die Zahl der IS-Kämpfer in Libyen nach Angaben der
USA verdoppelt. Es sollen bis zu 6.000 aktiv sein. Sie haben aber weniger
Einfluss als in Syrien.
DIR Ostermarsch in Berlin: „Krieg produziert Terror“
Die Anschläge von Brüssel werden auch Thema auf dem diesjährigen
Ostermarsch am Sonnabend sein, sagt Organisatorin Laura von Wimmersperg.
DIR Spiel wegen Terrorgefahr abgesagt: Angeblich IS-Anschlag geplant
Das abgesagte Istanbuler Derby steigert die Verunsicherung unter den
ausländischen Fußballprofis. Es zeigt, wie real die Bedrohung ist.
DIR Terrorgefahr in der Türkei: Sicher ist nur die Repression
Wegen Terrorgefahr werden deutsche Einrichtungen vorübergehend geschlossen.
Und Erdoğan kennt nur noch Freund und Feind.