URI: 
       # taz.de -- Atomkraftwerk Philippsburg 2: Mitarbeiter täuscht Kontrollen nur vor
       
       > Ein Mitarbeiter eines externen Dienstleisters überprüft Messeinrichtungen
       > im Akw Philippsburg 2 nicht, er tut nur so. Das hat Folgen für den
       > weiteren Betrieb.
       
   IMG Bild: Angeblich gab es hier keinen Kontrollverlust durch die vorgetäuschten Überprüfungen
       
       Karlsruhe/Stuttgart afp | Im baden-württembergischen Atomkraftwerk
       Philippsburg 2 ist die Überprüfung sicherheitsrelevanter Einrichtungen
       wiederholt nur vorgetäuscht worden. Der Betreiber EnBW teilte am Mittwoch
       mit, ein Mitarbeiter eines externen Dienstleisters habe die Überprüfung von
       Messeinrichtungen des Strahlenschutzes offenbar nur vorgetäuscht. EnBW sei
       bei Untersuchungen zu einem meldepflichtigen Ereignis selbst auf die
       Täuschung aufmerksam geworden und habe sich bereits am 5. April an das
       zuständige Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Stuttgart
       gewandt.
       
       Das Umweltministerium erklärte, eine Überprüfung eines Störfallmonitors sei
       „zwar in einem ordentlich ausgefüllten Prüfprotokoll dokumentiert,
       tatsächlich aber gar nicht durchgeführt“ worden. Nachforschungen hätten
       ergeben, dass es sieben weitere Fälle einer vorgetäuschten Prüfung gebe.
       
       „Meines Wissens ist es das erste Mal, dass eine vorgeschriebene Prüfung in
       einem deutschen Kernkraftwerk offenbar bewusst vorgetäuscht wurde“,
       erklärte der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller
       (Grüne). „Das ist hochgradig beunruhigend und nicht akzeptabel.“
       
       Nach derzeitigem Kenntnisstand hätten die vorgetäuschten Prüfungen keine
       sicherheitsrelevanten Auswirkungen gehabt, auch die Emissionsüberwachung
       sei gewährleistet gewesen, erklärte Untersteller. EnBW müsse aber erst
       nachweisen, „dass die Anlage vorschriftsmäßig und sicher betrieben wird“,
       bevor sie wieder hochgefahren werden dürfe.
       
       Block 2 des Kraftwerks Philippsburg ist laut EnBW derzeit nicht am Netz,
       weil er sich in der turnusmäßigen Revision befindet. EnBW erklärte,
       rechtliche Schritte gegen den Mitarbeiter zu prüfen.
       
       14 Apr 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR AKW
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Kontrolle
   DIR EnBW
   DIR Atommüll
   DIR Gorleben
   DIR Japan
   DIR Linke Szene
   DIR Parteiprogramm
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Endlagerkosten in Deutschland: Atomkonzerne verzögern weiter
       
       Die Finanzkommission ist sich einig über einen Risikoaufschlag. Doch die
       Betreiber wollen immer noch nicht zahlen.
       
   DIR Radioaktiver Abfall: Wo der Atommüll rostet
       
       Im AKW Brunsbüttel und jetzt in Gorleben wurden Rostfässer mit Atommüll
       entdeckt. Norddeutsche grüne Umweltminister wollen Durchblick kriegen.
       
   DIR Anti-AKW-Proteste in Japan: Beharrlicher Widerstand
       
       Die Anti-Atom-Bewegung ist geschrumpft und wird medial an den Rand
       gedrängt. Aber sie arbeitet weiter und hat vor allem lokal einiges
       erreicht.
       
   DIR Wie linke AktivistInnen alt werden: „Am jugendlichen Gestus festhalten“
       
       Rehzi Malzahn hat für einen Interviewband linke AktivistInnen zum
       Älterwerden befragt. Sie wendet sich damit gegen exklusive
       Identitätspolitik.
       
   DIR Grundsatzprogramm der AfD: Auf dem Weg nach vorgestern
       
       Was für ein Deutschland stellt sich die AfD vor? Laut Programmentwurf
       rabiaten Wirtschaftsliberalismus – weg von einer offenen Gesellschaft.