URI: 
       # taz.de -- Titanic verwirrt mit Diekmann-Interview: „Nennen Sie mich Hundepimmel“
       
       > In einem angeblichen Interview mit der Zeitschrift „Titanic“ zu seinem
       > Fake-Interview mit Jan Böhmermann beschimpft Kai Diekmann seine
       > Vorgesetzten übel.
       
   IMG Bild: „Nennen Sie mich Hundepimmel“: Kai Diekmann beim angeblichen „Titanic“-Interview
       
       Berlin dpa/taz | Das Nachrichtenmagazin Titanic hat [1][mit einem
       angeblichen Interview mit Bild-Herausgeber Kai Diekmann (51)] am Donnerstag
       Verwirrung gestiftet. Darin ging es um das Fake-Interview, das Kai Diekmann
       [2][vorgab, mit ZDF-Moderator Jan Böhmermann geführt zu haben]. „Ich weiß
       nicht. Sie sind hier so ehrlich, das klingt nach einem Fake…“, hieß es von
       dem Titanic-Interviewer. Diekmann antwortet darauf allerdings: „Ich
       verbürge mich, dass das hier die pure Wahrheit ist. Da kann hundertmal
       ‚Satire‘ drüberstehen.“
       
       Das angebliche Gespräch zwischen Titanic und Diekmann war mit den Worten
       übertitelt: „TITANIC-Super-Scoop: Das erste Interview mit
       Böhmermann-Interviewer Kai Diekmann!“ Der ehemalige Bild-Chefredakteur wird
       unter anderem auf die Frage nach dem Grund seines gefaketen Interviews mit
       den Worten zitiert: „Ich fand es wichtig, daß dieser ermüdende Quatsch
       einfach ewig weitergeht.“
       
       Im Interview, in dem Diekmann darauf besteht „Hundepimmel“ und
       „faschistischer Schwachkopf“ genannt zu werden, beschimpft er den
       Springer-Vorstandsvorsitzenden Mathias Döpfner als „mafiöses Schwein“ und
       sagt, Verlegerin Friede Springer stinke „aus dem Arsch nach [Bild.de-Chef]
       Julian Reichelt“. Freundliche Worte findet er dagegen für den
       Bild-Kolumnisten Franz-Josef Wagner, den er als „netten Mann mit Abitur“
       lobt. Ebenfalls lobt er den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan für
       dessen Führungsqualitäten.
       
       Böhmermann hatte vor zwei Wochen in einem Schmähgedicht Erdoğan mit
       Begriffen unterhalb der Gürtellinie bedacht, aber darauf hingewiesen, dass
       dies auch in Deutschland verboten sei. Erdoğan erstattete Anzeige. Diekmann
       hatte daraufhin am Mittwoch auf Facebook ein angebliches Interview mit Jan
       Böhmermann gepostet.
       
       14 Apr 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.titanic-magazin.de/news/titanic-super-scoop-das-erste-interview-mit-boehmermann-interviewer-kai-diekmann-8016/
   DIR [2] http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/schlaglichter_nt/article154300005/Diekmann-verwirrt-mit-angeblichem-Boehmermann-Interview.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Kai Diekmann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Satire
   DIR ZDF
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Titanic
   DIR Julian Reichelt
   DIR Mathias Döpfner
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
   DIR Jan Böhmermann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Bild.de“-Chef Julian Reichelt steigt auf: Streitlustiger Rechtskonservativer
       
       Bild.de-Chef Julian Reichelt wird Vorsitzender der „Bild“-Chefredaktionen.
       Bekannt ist er vor allem für Provokation in sozialen Medien.
       
   DIR Döpfner und die Böhmermann-Affäre: Es geht immer noch dümmer
       
       Mathias Döpfners Unterstützung für Böhmermann war ein einziger Schrei:
       Verklagt mich doch! Und Erdogan sprang auch über dieses Stöckchen.
       
   DIR Kolumne Knapp überm Boulevard: Erdoğans Exiltürken
       
       Seine Majestät Recep Tayyip legt fest: Die Türkei ist überall, wo über
       Erdoğan gesprochen wird. Man nennt das transnationalen Nationalismus.
       
   DIR Do-it-yourself-Despot Erdoğan: Knast für Böhmermann!
       
       Der türkische Staatspräsident hat Jan Böhmermann wegen Beleidigung
       angezeigt. Wieso hat Erdoğan überhaupt Zeit für solchen Quatsch?
       
   DIR Beleidigung ausländischer Staatschefs: Der Schah, der Papst und Erdoğan
       
       Der Paragraf 103 ist eine Erinnerung an die Willkürjustiz. Meist kümmern
       sich Staatschef nicht um Witze, deutsche Behörden aber umso mehr.
       
   DIR Angela Merkel zu Böhmermann: Erdoğan ist wichtiger als die SPD
       
       Kanzlerin Merkel erlaubt Ermittlungen gegen Böhmermann. Der
       Koalitionspartner schäumt und überhört die Kritik an Erdoğan.
       
   DIR Streit über Böhmermanns Schmähgedicht: Regierung lässt Strafverfolgung zu
       
       Die Bundesregierung lässt die Strafverfolgung von Jan Böhmermann wegen der
       Beleidung Erdoğans zu. Sie kündigt aber an, den Paragraphen 103
       abzuschaffen.
       
   DIR Streit um Böhmermanns Schmähgedicht: Bundesregierung ist unentschieden
       
       Die Regierung hat noch nicht entschieden, ob sie gegen Jan Böhmermann
       ermitteln lässt. ZDF-Redakteure wollen den umstrittenen Beitrag wieder in
       der Mediathek sehen.
       
   DIR Kommentar Beleidigung von Staatschefs: Ein unnötiger alter Zopf
       
       Der Paragraf zur Beleidigung von ausländischen Staatschefs gehört
       abgeschafft, denn er ist überflüssig. Und belastet die Regierung unnötig.
       
   DIR Debatte zum Paragrafen 103: Union gegen Lex Böhmermann
       
       Die SPD will den Paragrafen zur Majestätsbeleidigung im Strafrecht
       streichen. Die Union ist dagegen und hat den Vorschlag abgelehnt.
       
   DIR Erdoğan vs. ZDF-Satiriker: Immer Stress mit Böhmermann
       
       Der Präsidenten-Anwalt will durch alle Instanzen gehen. Juncker kritisiert
       Erdoğans Vorgehen und prominente KünstlerInnen solidarisieren sich mit
       Böhmermann.