URI: 
       # taz.de -- Fortsetzung des EU-Türkei-Deals: 150 Flüchtlinge müssen zurück
       
       > Nach zwei Wochen Pause werden im Rahmen des Flüchtlingspakts erneut
       > Migranten von Lesbos ins türkische Dikili überführt. 150 allein an diesem
       > Montag.
       
   IMG Bild: Parkistaner protestieren Anfang April gegen ihre Abschiebung – 45 wurden am Montagmorgen in die Türkei überführt
       
       ATHEN dpa | Erstmals seit zwei Wochen werden wieder Migranten [1][von der
       griechischen Insel Lesbos zurück in die Türkei geschickt.] Wie der
       Radiosender Athina 984 berichtete, wurden am Montagmorgen im Hafen der
       Inselhauptstadt Mytilini 45 Pakistaner an Bord eines türkischen Bootes
       gebracht, das zur westtürkischen Stadt Dikili übersetzen soll.
       
       Geplant sei, am Montag insgesamt 150 Menschen zurückzuschicken. Im Protest
       gegen die Rückführung seien Aktivisten ins Hafenbecken gesprungen, um die
       Abfahrt des Bootes zu verhindern.
       
       Seit Inkrafttreten des Flüchtlingspakts der EU mit der Türkei am 20. März
       können neu ankommende Flüchtlinge von Griechenland zurück in die Türkei
       geschickt werden. Zuvor steht ihnen frei, einen Asylantrag zu stellen. Das
       haben nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks im Registrierzentrum
       („Hotspot“) von Lesbos mittlerweile fast alle Menschen getan.
       
       Erst wenn die Anträge bearbeitet wurden, können abgelehnte Migranten
       zurückgeschickt werden. Mangels Personal zieht sich dieser Prozess in die
       Länge. So wurden seit dem Auftakt der Rückführung am 4. April bisher erst
       rund 300 Menschen zurückgebracht.
       
       18 Apr 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fluechtlingspolitik-in-der-EU/!5293715/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Lesbos
   DIR Rückführung
   DIR EU-Türkei-Deal
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Abschiebung
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Seebrücke“ gegen griechische Lager: 500 fordern Evakuierung
       
       Die Organisation Seebrücke demonstriert in Hamburg mit 20 Mahnwachen für
       die Evakuierung der Flüchtlinge aus griechischen Lagern – ganz legal.
       
   DIR Situation der Flüchtlinge in Berlin: Deutlich mehr Abschiebungen
       
       Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 613 Menschen
       abgeschoben – zumeist in Länder des ehemaligen Jugoslawien.
       
   DIR Syrische Flüchtlinge in der Türkei: Abschiebungen, die es nicht gibt
       
       Menschenrechtler beschuldigen die Türkei, syrische Flüchtlinge systematisch
       abzuschieben. Hinweise darauf bestätigen sich jedoch nicht.
       
   DIR EU-Verteilung von Flüchtlingen: 100 Syrer für Deutschland
       
       Die EU-Staaten sollen sich auf Verteilungzahlen für Flüchtlinge aus der
       Türkei geeinigt haben. Nur Polen, die Slowakei und Tschechien weigern sich
       noch.
       
   DIR Räumung des Flüchtlingslagers in Piräus: Weg von den Touristen
       
       In Piräus hat die Polizei damit begonnen rechtzeitig vor der
       Touristensaison die Hafenanlagen freizuräumen. In Idomeni fahren wieder
       Züge.
       
   DIR Flüchtlinge in Griechenland: Instrumentalisierte Informationen
       
       Tausende Flüchtlinge harren in Piräus aus. Jedes Gerücht wird zur
       Nachricht. Helfer geraten unter Verdacht, Freiwillige wurden festgenommen.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in der EU: Griechenland schiebt weiter ab
       
       Nach einer mehrtägigen Unterbrechung werden wieder Flüchtlinge in die
       Türkei gebracht. Die Polizei beendete Flüchtlingsproteste auf den Inseln
       Samos und Chios.
       
   DIR Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens: Erste Abschiebungen beginnen
       
       Wie angekündigt, sind erste Flüchtlinge von den Inseln Lesbos und Chios in
       die Türkei zurückgeführt worden. Die Kritik an dem Deal reißt nicht ab.