# taz.de -- Kommentar zur Vorwahl in New York: Jetzt wird's schmutzig
> Mit dem Sieg von Clinton und Trump in New York wird der Wahlkampf
> kompliziert und die Angriffe werden persönlich. Das Klima ist vergiftet.
IMG Bild: Zur Nationalhymne immer schön patriotisch dreinschauen
Die Favoriten Hillary Clinton und Donald Trump haben die jüngsten Vorwahlen
im Kampf um die US-Präsidentschaft gewonnen – und paradoxerweise fangen die
Probleme für die beiden großen Parteien damit erst richtig an. Jetzt wird
es schmutzig.
Die Siegerin und der Sieger von New York sind landesweit unbeliebter als
alle anderen Kandidaten. Auch deshalb werden Demokraten und Republikaner es
schwer haben, im Hauptwahlkampf ihre jeweilige Anhängerschaft hinter sich
zu scharen.
Das Problem des demokratischen Establishments hat einen Namen: Bernie
Sanders. Der bisher überraschend erfolgreiche, linksgerichtete Außenseiter
hatte eigentlich einen streng sachlichen Wahlkampf führen wollen. Nun aber
richtete er mehrfach scharfe persönliche Angriffe gegen Hillary Clinton und
stößt damit – gewollt oder ungewollt – in dasselbe Horn wie der
Republikaner Donald Trump. Beide werfen Clinton eine allzu große Nähe zu
Banken und Konzernen vor und lassen durchblicken, dass sie die Kandidatin
für korrupt halten.
Die Frage, ob und in welchem Abhängigkeitsverhältnis eine Politikerin oder
ein Politiker zum Großkapital stehen, ist legitim, sogar notwendig. Hillary
Clinton hat sich in dieser Hinsicht verdächtig gemacht, nicht zuletzt
deshalb, weil sie sich beharrlich weigert, Reden zu veröffentlichen, die
sie vor Investmentbankern gehalten hat. Aber zwischen berechtigten Fragen
und ehrverletzenden Behauptungen verläuft manchmal ein schmaler Grat. Wie
die rivalisierenden Lager innerhalb der demokratischen Partei noch zu einer
gemeinsamen Linie im Wahlkampf finden wollen, ist rätselhaft.
Noch schwieriger ist die Lage allerdings für die Republikaner. Selbst in
deren Reihen halten viele Donald Trump für einen verantwortungslosen
Populisten oder sogar für einen verkappten Faschisten. Sollte es ihm
gelingen, auf dem Parteitag im Juli zum Kandidaten gekürt zu werden, dann
dürften viele Republikaner am Tag der Präsidentschaftswahlen lieber zu
Hause bleiben, als ihm ihre Stimme zu geben. Sollte er aber in einer
Stichwahl unterliegen, dann wird er von „Betrug“ und „Stimmendiebstahl“
sprechen – was er ja jetzt schon jedes Mal tut, wenn er in irgendeinem
Bundesstaat die Vorwahlen verliert. Der Partei droht die Spaltung.
Das Klima ist vergiftet, auf allen Seiten. Das passt zur Stimmung in der
Bevölkerung: Umfragen zufolge haben diejenigen, die auf „Washington“
einfach nur sauer sind, eine Mehrheit.
20 Apr 2016
## AUTOREN
DIR Bettina Gaus
## TAGS
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Vorwahlen
DIR Donald Trump
DIR Bernie Sanders
DIR Hillary Clinton
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR New York
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Donald Trump
DIR Donald Trump
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Bernie Sanders
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Vorwahlen in den USA: Trump gibt den Donnerfalken
Amerika zuerst und so: In einer Rede zur Sicherheitspolitik bleibt sich der
Immobilienmakler treu und möchte die Nation „unberechenbarer“ machen.
DIR Kommentar Trump bei Vorwahlen: Jetzt wird es ernst
Donald Trump hat wieder abgeräumt. Der Plan seiner Konkurrenten, sich gegen
ihn zu verbünden, hat ihm eher genutzt als geschadet.
DIR Vorwahlen zur US-Präsidentschaft: Clinton und Trump triumphieren
In fünf Bundesstaaten fand eine Vorwahl statt. Hillary Clinton und Donald
Trump rücken der Präsidentschaftskandidatur deutlich näher.
DIR Clintons Versprechen im Vorwahlkampf: Frauen bilden die Hälfte des Kabinetts
Hillary Clinton sagt: „Ich werde ein Kabinett haben, das Amerika
widerspiegelt, und 50 Prozent sind Frauen, stimmt's?“ Trump findet das gar
nicht gut.
DIR Cruz und Kasich bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam gegen Trump
Sie wollen den Milliardär als Präsidentschaftskandidat verhindern. Wie?
Indem sie ihm die Delegiertenstimmen nehmen, die ihm noch fehlen.
DIR Vorwahlen zur US-Präsidentschaftswahl: Clinton räumt in New York ab
Nach ihrem Sieg in New York geben sich Clinton und Trump siegessicher. Ihre
parteiinternen Rivalen geben aber noch nicht auf.
DIR US-Vorwahlen im Bundesstaat New York: Eine schwierige Wahl
Trump-Anhänger, die mit College-Abschlüssen prahlen und Sanders-Fans, die
nicht für ihn stimmen: Der Bundesstaat New York zeigt sich gespalten.
DIR Debatte US-Vorwahlen und Trump: Ritter der Saalschlachten
Das Verhältnis zwischen Donald Trump und den Republikanern ist gespalten.
Das lässt Erinnerungen an die Weimarer Republik wachwerden.
DIR Donald Trump in der US-Vorwahl: Zwei Stimmen weniger
Ivanka und Eric Trump können nicht für ihren Vater, den Republikaner Donald
Trump, abstimmen. Sie versäumten es, sich rechtzeitig für die Wahl
registrieren zu lassen.
DIR Vorwahlen der US-Demokraten: Sanders gewinnt in Wyoming
Clintons Konkurrent kann zwar einen weiteren Staat für sich verbuchen, doch
es bringt ihn nicht wirklich weiter. Entscheidend wird die Abstimmung am
19. April.
DIR Vorwahl in Wisconsin: Sanders und Cruz siegen klar
Die Vorwahl in Wisconsin hält Dämpfer für Donald Trump und Hillary Clinton
bereit. Beide müssen den Staat ihren direkten Kontrahenten überlassen.