# taz.de -- Unbezahlte Arbeit in Deutschland: 89 Milliarden Stunden
> Der Anteil unbezahlter Arbeit nimmt zwar leicht ab, ist aber immer noch
> höher als der bezahlter Arbeit. Frauen arbeiten deutlich mehr unbezahlt.
IMG Bild: Frauen arbeiten vier Stunden am Tag unbezahlt, Männer zweieinhalb
Wiesbaden dpa | Der Anteil unbezahlter Arbeit an der gesamtwirtschaftlichen
Leistung Deutschlands ist in den vergangenen Jahren gesunken. Zwar wendeten
die Menschen im Jahr 2013 immer noch 35 Prozent mehr Zeit für unbezahlte
Tätigkeiten auf – sei es im Haushalt, zur Pflege oder im Ehrenamt – als für
ihre bezahlten Jobs, wie das [1][Statistische Bundesamt am Dienstag auf der
Grundlage von Befragungen mitteilte].
Die absolute Zahl der unbezahlt geleisteten Arbeitsstunden ging aber
deutlich zurück: Von 102 Milliarden geleisteten Stunden im Jahr 1992 auf
noch 89 Milliarden Stunden im Jahr 2013.
Frauen leisten der Erhebung zufolge mehr unbezahlte Arbeit, nämlich rund
vier Stunden am Tag gegenüber 2,5 Stunden bei den Männern. Elf Jahre zuvor
hatten die Frauen sogar noch fünf Stunden pro Tag unbezahlt geschafft,
meist im Haushalt. In der beobachteten Zeitspanne hat sich ihr Einsatz um
eine Zeitstunde reduziert, die Männer treten auf niedrigerem Niveau nur
eine Viertelstunde kürzer. Parallel dazu stieg der Frauenanteil an der
Erwerbsarbeit.
Nach theoretischen Berechnungen des Statistikamtes entsprach 2013 die
Wertschöpfung der unbezahlten Arbeiten mit 987 Milliarden Euro rund 39
Prozent der Bruttowertschöpfung im Bruttoinlandsprodukt. Der Vergleichswert
von 1992 hatte noch rund 45 Prozent betragen, die relative wirtschaftliche
Bedeutung der unbezahlten Arbeit nimmt also ab.
Sie ist auch weniger produktiv als Erwerbsarbeit, weil im privaten Bereich
deutlich weniger Kapital eingesetzt wird und die Statistiker zudem einen
relativ niedrigen Stundenlohn für hauswirtschaftliche Tätigkeiten von 9,25
Euro angesetzt haben.
20 Apr 2016
## LINKS
DIR [1] https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/04/PD16_137_812.html;jsessionid=CA530867A867CB38E1BBC604
## TAGS
DIR Care-Arbeit
DIR Ehrenamt
DIR Patriarchat
DIR Geschlechtersterotype
DIR Pflege
DIR Haushaltsgeräte
DIR Verdi
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Equal Care Day: Gleichheit endet nicht am Wickeltisch
Frauen machen viermal so viel Hausarbeit wie Männer. Höchste Zeit, dass
sich etwas ändert. Nicht nur am 29. Februar, sondern im Alltag.
DIR Equal Care Day im Schaltjahr: Vier Jahre nacharbeiten, die Herren!
Bad putzen, Staub wischen, Kinder bespaßen, Mutter pflegen: Frauen machen
viermal so viel Sorgearbeit wie Männer.
DIR Technische Revolutionen: Gut, dass es Waschmaschinen gibt!
Das Internet ist die wichtigste Erfindung aller Zeiten? Unsinn, sagt der
Ökonom Chang Ha-joon. Ein einfaches Haushaltsgerät ist viel bedeutender.
DIR Hauswirtschafterinen fordern mehr Geld: Zum Leben zu wenig
Sie sorgen für Sauberkeit und bekämpfen Hunger. Für existenzsichernde
Gehälter aber müssen Hamburgs Kita-Hauswirtschafterinnen kämpfen.