URI: 
       # taz.de -- YouTube-Werbung gegen rechts: Ganz schön perfide
       
       > Ein Verein schaltet im Internet eigene Werbeclips mit Reden von
       > Flüchtlingen vor rechten Hetzvideos. Klingt prima. Ist es auch – fast.
       
   IMG Bild: Arif aus Syrien war noch nie im Gefängnis: „Aber Lutz Bachmann schon“
       
       Berlin taz | Kleines Gedankenspiel: Ein rechter Hetzer sitzt in seinem
       holzvertäfelten Arbeitszimmer, legt die Springerstiefel hoch und fragt
       sich, was es auf YouTube Neues aus der Szene gibt. Hurtig fährt er den
       Laptop hoch, sucht nach Lutz Bachmann und klickt ein Video an.
       
       Plötzlich klappt ihm die stopplige Kinnlade runter. Statt dem erwarteten
       Redner [1][spricht Arif aus Syrien zu ihm] und erzählt, dass Lutz ein
       verurteilter Straftäter ist und 99 Prozent der Menschen, die nach
       Deutschland fliehen, gar nicht kriminell sind.
       
       Das Szenario könnte so oder ähnlich eintreten. Der Verein „Flüchtlinge
       Willkommen“ hat vor rund 100 einschlägige Youtube-Videos eigene Kurzclips
       schalten lassen. Mit der [2][Initiative „Search racism. Find truth“] soll
       Zeichen gegen Hetzvideos im Netz gesetzt werden.
       
       Es ist eine ganz schön perfide Werbestrategie: perfekt
       zielgruppenoptimiert, direkt zum Konsumenten nach Hause. Es gibt nur zwei
       Haken. Erstens: Die meisten Nutzer sind genervt von nicht wegklickbarer
       Werbung vor Youtube-Videos und ignorieren sie. So wird es dem obigen Hetzer
       wohl auch gehen, auch wenn anderes zu hoffen ist.
       
       Zweitens, und das ist noch ein bisschen kniffliger: Auch BetreiberInnen
       rechter Youtube-Kanäle verdienen Geld mit der Werbung, die vor die Videos
       geschaltet wird. „Search racism. Find truth“ finanziert zu einem kleinen
       Teil also auch die Verbreitung des rechten Gedankenguts.
       
       21 Apr 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=O6ft2X5IqBQ
   DIR [2] http://www.search-racism-find-truth.com/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hanna Pütz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR Online-Werbung
   DIR Youtube
   DIR Kreuzberg
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schleichwerbung
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zwei Jahre Räumung Oranienplatz: Die unsichtbaren Flüchtlinge
       
       Die meisten Flüchtlinge, die einst den Platz besetzt hatten, kämpfen immer
       noch um legalen Aufenthalt – und nicht wenige verzweifeln daran.
       
   DIR Initiative zeigen für Flüchtlinge: Das Gefühl, willkommen zu sein
       
       Viele wollen Flüchtlingen helfen, wissen aber nicht, wie, wo und was
       sinnvoll ist. Ein Abc von Augenhöhe bis zu Hause.
       
   DIR Schleichwerbung von YouTube-Stars: Keine Chance für Dodgy-fake-boys
       
       Muckibuden-Guru Karl Ess promotete bis vor kurzem Penispumpen auf seinem
       YouTube-Channel. Seinen Fans gefällt das gar nicht.
       
   DIR Youtube-Video „Anmachsprüche“: Versteckter Rassismus?
       
       Frauen werden minütlich im öffentlichen Raum angemacht. Das zeigt ein Video
       aus New York. Doch beim Betrachten bleibt ein fader Beigeschmack.