URI: 
       # taz.de -- Parteikongress in Nordkorea: Kims großes Politspektakel
       
       > Der Diktator Kim Jong Un lädt zum ersten Parteikongress seit 36 Jahren.
       > Er dient vor allem seiner Machtkonsolidierung.
       
   IMG Bild: Sage noch einer, es gäbe keine Graffiti in Pyöngyang
       
       Peking taz | Mit identischen Koffern in der linken Hand marschieren sie in
       Reih und Glied die Bahnsteige entlang, als handele es sich um eine
       Militärparade auf einer Prachtallee. Dabei laufen sie nur zu ihren Zügen.
       Und bei den Marschierern handelt es sich auch nicht um Soldaten, sondern um
       Parteitagsdelegierte.
       
       Zum ersten Mal seit 36 Jahren trifft sich am Freitag die nordkoreanische
       Arbeiterpartei zu ihrem Kongress. Der Machthaber Kim Jong Un hat Tausende
       Delegierte in die Hauptstadt Pjöngjang geladen. Das nordkoreanische
       Staatsfernsehen zeigte am Donnerstag ihre Ankunft.
       
       Obwohl der Parteikongress der Satzung zufolge alle fünf Jahre abgehalten
       werden soll und bis heute formal Nordkoreas wichtigstes
       Entscheidungsgremium ist, ist dies gerade einmal die siebte Zusammenkunft
       seit Gründung des Einparteienstaats vor 68 Jahren. Dieses Mal ließ der
       Kongress besonders lange auf sich warten. Als dieses politische Spektakel
       1980 das letzte Mal abgehalten wurde, war Kim Jong Un noch nicht einmal
       geboren. Sein Alter wird auf 33 geschätzt.
       
       Über die Gründe, warum nun ein Parteikongress stattfindet, gibt es mehrere
       Versionen. Offiziell heißt es vom nordkoreanischen Außenministerium: Der
       Kongress biete der Partei die Möglichkeit, „ihre Errungenschaften und ihre
       Einheit zu feiern im Angesicht der Bedrohung durch die US-Imperialisten“.
       
       Die meisten ausländischen Nordkorea-Experten hingegen glauben, dass der
       Parteikongress vor allem zum Zweck der Machtkonsolidierung des jungen Kim
       abgehalten wird. „Es sieht so aus, als ob der erste Kongress seit 1980 im
       Wesentlichen der Krönung Kim Jong Uns dient“, vermutet Andrew O’Neill,
       Nordkorea-Experte an der Griffith-Universität in Australien. Er verlaufe in
       gewisser Weise analog zu dem Kongress von 1980. Der markierte die
       Machtübernahme des Vaters Kim Jong Il.
       
       ## Nicht einmal die Dauer des Kongresses ist bekannt
       
       Sehr wahrscheinlich wird der junge Kim auf dem Parteikongress den Posten
       des Vizegeneralsekretärs der Arbeiterpartei übernehmen und damit als
       Oberhaupt der regierenden Arbeiterpartei bestätigt. Offiziell bleibt sein
       2011 verstorbener Vater Kim Jong Il „ewiger Generalsekretär“.
       
       Auch der Präsidentenposten bleibt dem jungen Kim verwehrt, weil sein
       ebenfalls verstorbener Großvater, Nordkoreas Staatsgründer Kim Il Sung, den
       Titel „ewiger Präsident“ trägt. Experten im Ausland rätseln, ob für den
       jungen Kim ein neuer Titel gefunden wird, der nicht nur zu seinen Lebzeiten
       den absoluten Führungsanspruch über das Land zum Ausdruck bringt.
       
       Was ansonsten auf dem Programm steht, hat die Parteiführung nicht bekannt
       gegeben. Nicht einmal die Dauer. Der letzte Parteikongress erstreckte sich
       über fünf Tage. Beobachter gehen davon aus, dass er dieses Mal sieben Tage
       dauern könnte.
       
       Neben der Ankündigung von Wirtschaftsreformen wird erwartet, dass Kim sein
       Land offiziell zu einem Atomstaat erklären wird. Der vierte Atomtest im
       Januar hatte nicht nur die USA sowie Japan und Südkorea erzürnt, sondern
       auch die chinesische Führung, Nordkoreas letzten Verbündeten. Der
       UN-Sicherheitsrat verhängte die bislang strengsten Sanktionen gegen den
       Arbeiterstaat.
       
       Unter der Drohung, sich nicht einschüchtern zu lassen, antwortet Nordkorea
       seitdem immer wieder mit dem Abschuss von Langstreckenraketen, die allesamt
       ins Meer stürzten. Für die kommenden Tage befürchtet Südkoreas Regierung
       allerdings, dass anlässlich des Parteikongresses Nordkoreas Führung eine
       weitere Atombombe testen könnte.
       
       6 May 2016
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Felix Lee
       
       ## TAGS
       
   DIR Kim Jong Un
   DIR Nordkorea
   DIR Atomtest
   DIR Spanien
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Atomtests in Nordkorea: Der bislang stärkste Test
       
       Mit einem neuen Atomtest bringt Nordkorea die Weltgemeinschaft ein weiteres
       Mal gegen sich auf. Selbst China ahnt nun die nukleare Geiselhaft.
       
   DIR Nordkoreanisches Café in Spanien: Blaues Blut und rotes Herz
       
       Alejandro Cao de Benós ist Besitzer des Café Pjöngjang in Katalonien. Mit
       ihm will der Spanier dem Sozialismus doch noch zum Sieg verhelfen.
       
   DIR Kommentar Atomwaffen in Nordkorea: Gefährlicher denn je
       
       Kim Jong Un zeigt Stärke. Sein Versprechen, Atomwaffen nur zur Verteidigung
       einzusetzten, ist keine Geste der Versöhnung.
       
   DIR Parteikongress in Nordkorea: Widersprüchliche Parteilinie
       
       Auf dem Parteikongress in Nordkorea beschließen die Delegierten, das
       Atomwaffenarsenal auszubauen, aber es nicht zu einem Erstschlag zu nutzen.
       
   DIR Parteikongress in Nordkorea: Kim will keinen Erstschlag
       
       Nordkorea werde nur bei einem Angriff zur Atomwaffe greifen, versichert
       Machthaber Kim. Mit Südkorea will er das Verhältnis verbessern.
       
   DIR Bericht von Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit bröckelt weltweit
       
       „Reporter ohne Grenzen“ veröffentlicht eine Rangliste der Pressefreiheit
       fürs Jahr 2016. Weltweit haben JournalistInnen mit Repression und Gewalt zu
       kämpfen.
       
   DIR Medien in der Türkei: Im Reich des Beleidigten
       
       Türkische Medien sind kaum noch kritisch, dafür sorgt der Präsident. Einer
       findet die unbequemen Beiträge bestimmt: Gönenç Ünaldı.