# taz.de -- Grimme Online Award: Nominierung für Jan Böhmermann
> Der Satiriker wird für seine „persönliche Leistung“ nominiert. Es heißt,
> die Grimme-Jury habe schon vor seinem Erdogan-Gedicht so entschieden.
IMG Bild: Jan Böhmermann mit Preis: hier im Jahr 2009 bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises
Köln dpa | Satiriker Jan Böhmermann (35) ist mitten im Wirbel um sein
Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten für den Grimme Online Award
nominiert worden. Der Komiker geht in der Kategorie „Spezial“ ins Rennen,
wie die Grimme-Jury am Donnerstag in Köln mitteilte. Er sei für seine
„persönliche Leistung“ bei seinen Online-Auftritten nominiert. Die
Entscheidung darüber sei schon vor Böhmermanns Erdogan-Gedicht gefallen,
sagte ein Grimme-Sprecher.
Die Nominierungskommission griff in einem Statement aber die aktuelle
Debatte um Böhmermann auf, der sich auch im Netz gerade recht rar macht.
Ein Moderator „ohne Prime-Time-Platzierung“ sei erst durch seine „nahtlos
verzahnte Online-Präsenz“, die man für nominierungswürdig halte, zum
Thementreiber geworden – „und dann auch zum Thema und Getriebenen“.
Jüngst hatte Böhmermann bereits den traditionellen Grimme-Preis für seine
Satire über den Mittelfinger des griechischen Ex-Finanzministers Gianis
Varoufakis gewonnen. Der Verleihung war er aber ferngeblieben.
Die Grimme Online Awards werden nun am 24. Juni in Köln verliehen.
Insgesamt können in diesem Jahr 28 Webangebote auf die bis zu neun Preise
hoffen – vom Twitter-Kanal über Podcast bis zur Multimedia-Reportage.
28 Apr 2016
## TAGS
DIR Jan Böhmermann
DIR Recep Tayyip Erdoğan
DIR Satire
DIR ZDF Neo
DIR Grimme-Preis
DIR Jan Böhmermann
DIR Jan Böhmermann
DIR Jan Böhmermann
DIR Majestätsbeleidigung
DIR Schmähkritik
DIR Jan Böhmermann
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Grimme Online Award: Böhmermann geht leer aus
Das Netzprojekt „Straßengezwitscher“ wurde mit dem Preis ausgezeichnet.
Zwei Dresdner berichten damit über rechte Demos und Angriffe auf
Flüchtlingsheime.
DIR Erdogan verklagt Springer-Chef: Döpfner is the new Böhmermann
Der türkische Präsident Erdogan geht juristisch auch gegen Mathias Döpfner
vor. Der Springer-Vorstandschef hatte Partei für Jan Böhmermann ergriffen.
DIR Böhmermann im Interview mit der „Zeit“: Zeit Magazin Royale
Weder größenwahnsinnig noch weinerlich: Dem Moderator gelingt das
Kunststück, seine Inszenierung unter Kontrolle zu halten.
DIR „Sanft und Sorgfältig“ bei Spotify: Vergoldetes Amokquatschen
Olli Schulz und Jan Böhmermann wechseln vom Rundfunk Berlin-Brandenburg zu
Spotify. Für wen sich das lohnt? Kommt auf die Perspektive an.
DIR SPD will Paragraf 103 schnell abschaffen: Weg mit der vordemokratischen Zeit
Die SPD will den Majestätsbeleidigungsparagrafen sofort streichen lassen.
Er sei „nicht praktikabel und stifte eher Verwirrung“.
DIR Die Wahrheit: Schmähen verstehen
Aus der Geschichte der Beleidigungen: Eine dringend notwendige und
abschließende Übersicht der wichtigsten historischen Schimpfdichtungen.
DIR Böhmermann-Rückkehr nach TV-Pause: Neue Folge „Neo Magazin Royale“
Am 12. Mai kehrt Jan Böhmermann zurück ins Fernsehen. Damit endet die
Pause, die er nach dem Wirbel um sein Erdogan-Gedicht eingelegt hat.