URI: 
       # taz.de -- Geflüchtete in Griechenland: Kinder im Knast
       
       > Weil es keine Betreuer gibt, werden minderjährige Geflüchtete in
       > Griechenland in Gefängnisse gesperrt. Viele sind deshalb erkrankt oder
       > leben auf der Straße.
       
   IMG Bild: Haben es vergleichsweise gut: spielende Kinder im Flüchtlingscamp in Idomeni
       
       Hamburg epd | Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden laut „Save the
       Children“ in Griechenland in Zellen von Polizeistationen und Lagern
       festgehalten. Die Kinder würden eingesperrt, weil es keine Betreuer und
       nicht genügend Plätze in Kinderheimen gebe, berichteten Mitarbeiter der
       Kinderrechtsorganisation und des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten
       Nationen (UNHCR) dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Nach Angaben der
       griechischen Regierung existieren 477 solcher Heimplätze, doch alle sind
       belegt.
       
       Das UNHCR schätzt, dass sich 2.000 unbegleitete Kinder und Jugendliche im
       Land aufhalten. „Die Zahl liegt höchstwahrscheinlich noch viel höher, weil
       viele Jugendliche, die ohne Eltern ankommen, von den griechischen Behörden
       direkt als Erwachsene registriert werden“, sagt Imad Aoun, Sprecher von
       „Save the Children“ in Griechenland.
       
       Die Lage für die Minderjährigen sei „deprimierend und gefährlich“, viele
       würden krank. Da sich herumspreche, wie schlecht die Zustände in den
       Polizeistationen seien, lebten viele Jugendliche mittlerweile auf der
       Straße und in Parks, so Aoun.
       
       Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner forderte die EU auf,
       Griechenland stärker zu unterstützen, um „eine altersgerechte Unterbringung
       und menschenrechtskonforme Versorgung“ unbegleiteter minderjähriger
       Flüchtlinge sicherzustellen. „Gefängnisse als Unterkunft für junge
       Flüchtlinge ist nicht akzeptabel“, so Brantner. Im Rahmen der in der EU
       verhandelten Kriterien für die Umverteilung müssten die unbegleiteten
       Flüchtlingskinder „prioritär“ aufgenommen werden.
       
       8 May 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Minderjährige Geflüchtete
   DIR Flüchtlinge
   DIR Griechenland
   DIR Asylverfahren
   DIR Minderjährige Geflüchtete
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Idomeni
   DIR Idomeni
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bundespolizei
   DIR Fluchtrouten
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schlechtere Chancen im Asylverfahren: Hilfsmittel geschleift
       
       Bisher bekamen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Hamburg 150 Euro
       für eine Rechtsberatung gestellt. Diese – freiwillige – Pauschale wird
       jetzt gestrichen.
       
   DIR Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Endlich Zeit für Harry Potter
       
       Jugendliche, die ohne Eltern aus Kriegsgebieten nach Deutschland fliehen,
       brauchen intensive Betreuung – so wie bei „Munita“ in Spandau. Ein Besuch.
       
   DIR Jugendbuch über Fliehende: „Ha, des isch a Flüchtling“
       
       Der Reader „Neu in der Fremde“ lässt Jugendliche an den Erfahrungen
       Geflohener teilhaben und gibt Hinweise, wie Integration gelingen könnte.
       
   DIR Flüchtlingscamp Idomeni: Die Räumung hat begonnen
       
       Es ist das größte wilde Lager in Griechenland und damit den griechischen
       Behörden ein Dorn im Auge. Gehen wollen die meisten Flüchtlinge nicht.
       
   DIR Flüchtlingscamp Idomeni vor Räumung: Kaserne statt Zeltlager
       
       Idomeni steht für das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik. Nun
       rückt die griechische Bereitschaftspolizei an, um das Camp zu räumen.
       
   DIR Flüchtlinge in Griechenland: Verzweifelter Protest
       
       Einige Flüchtlinge in Griechenland treten in den Hungerstreik. Andere
       wollen sogar zurück zur türkischen Küste schwimmen.
       
   DIR Minderjährige Flüchtlinge abgewiesen: Bundespolizei wehrt sich gegen Kritik
       
       Die Bundespolizei hat mehr als 300 Flüchtlingskinder nach Österreich
       zurückgeschoben. Nun sagt sie, das sei in Ordnung gewesen, da keines unter
       16 Jahre alt war.
       
   DIR Fluchtrouten verändern sich: Es gibt immer einen Weg nach Europa
       
       Die EU versucht seit Langem, fliehende Menschen schon weit vor ihren
       Grenzen aufzuhalten. Das ist teuer, tödlich – und nutzlos. Ein Essay.
       
   DIR Flüchtlinge auf Lesbos: Der schmutzige Deal
       
       Flüchtlinge, die nun in Griechenland ankommen, sollen in die Türkei zurück.
       Hilfsorganisationen werden so zu Helfershelfern einer inhumanen Politik.
       
   DIR Flüchtlinge in Griechenland: Mutterseelenallein in Athen
       
       Manche Familien werden bei der Flucht auseinandergerissen. Zahlreiche
       Jugendliche landen dann in Athen und sitzen dort fest.