URI: 
       # taz.de -- Österreichischer Bundeskanzler: Werner Faymann tritt zurück
       
       > Der SPÖ-Vorsitzende hat die Konsequenzen aus dem mangelnden Rückhalt
       > innerhalb seiner Partei gezogen. Er tritt von allen Ämtern zurück.
       
   IMG Bild: Faymann: „Die Regierung braucht einen Neustart mit Kraft“
       
       Wien dpa | Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann tritt von allen Ämtern
       zurück. Der Vorsitzende der sozialdemokratischen Partei SPÖ zog damit die
       Konsequenzen aus dem mangelnden Rückhalt innerhalb seiner Partei.
       
       Der österreichische Vizekanzler und Parteichef der konservativen
       Volkspartei ÖVP, Reinhold Mitterlehner, soll interimistisch als Kanzler
       ernannt werden. Der scheidende Kanzler Werner Faymann (SPÖ) wolle noch am
       Montag bei Bundespräsident Heinz Fischer offiziell seinen Rücktritt
       einreichen, sagte Faymanns Pressesprecherin der österreichischen
       Nachrichtenagentur APA. Fischer werde der Bitte Faymanns nachkommen und
       Mitterlehner mit der Fortführung aller Geschäfte beauftragen, hieß es aus
       dem Büro des Präsidenten.
       
       „Dieses Land braucht einen Kanzler, wo die Partei voll hinter ihm steht.
       Die Regierung braucht einen Neustart mit Kraft. Wer diesen Rückhalt nicht
       hat, kann diese Aufgabe nicht leisten“, sagte Faymann zur Begründung des
       Rücktritts.
       
       Österreich habe nach der schwierigen Phase der Finanzkrise im vergangenen
       Jahr den Flüchtlingansturm zu bewältigen gehabt, sagte der 56-Jährige. Dies
       habe Österreich gut gemeistern. Faymann verteidigte erneut das Ende der
       „Willkommens-Kultur“ und die zunehmend restriktivere Flüchtlingspolitik des
       Landes. „Es wäre verantwortungslos gewesen, nicht auch eigene Maßnahmen zu
       setzen.“
       
       „Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass das Land stark genug ist, die
       Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu bewältigen“, fügte
       Faymann hinzu.
       
       9 May 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Österreich
   DIR SPÖ
   DIR Werner Faymann
   DIR Wahl Österreich
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Christian Kern
   DIR SPÖ
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Bundespräsident Österreich
   DIR Österreich
   DIR Österreich
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bundespräsidentenwahl in Österreich: Völkisch mit Fassade
       
       Norbert Hofers Parlamentsbüro ist ein Biotop für Leute, die man als
       Schnittstelle zum Neonazi-Milieu sehen kann. Er kann aber auch anders.
       
   DIR Österreichische Schriftstellerin zur SPÖ: „Das ist eine Mobbinggeschichte“
       
       Österreich bekommt einen neuen sozialdemokratischen Kanzler. Die Umstände
       des Wechsels beschreibt Autorin Marlene Streeruwitz mit einem Wort:
       unheimlich.
       
   DIR Designierter Kanzler in Österreich: Sozialdemokratischer Manager
       
       Früher leitete er die Bundesbahnen, bald führt er das Land. SPÖ-Mann
       Christian Kern soll neuer Kanzler werden, das Kabinett wird umgebaut.
       
   DIR Neuer österreichischer Kanzler: Ein Bahnmanager übernimmt
       
       Werner Faymanns Nachfolger ist gefunden: Christian Kern, bisheriger
       Generaldirektor der Bundesbahnen, soll SPÖ-Chef und Bundeskanzler werden.
       
   DIR Nach dem Rücktritt Faymanns: Warten auf den neuen Bundeskanzler
       
       Die SPÖ will in der nächsten Woche über die neue Personalie entscheiden.
       Zwei Männer von außen sind im Gespräch.
       
   DIR Krise der SPÖ: Intelligente Lufthoheit
       
       Der Wiener Oberbürgermeister Häupl übernimmt den Parteivorsitz der SPÖ. In
       der Bevölkerung und der Partei kommt er gut an.
       
   DIR Kommentar Rücktritt Werner Faymann: Absprung in letzter Minute
       
       Faymanns abrupter Abgang war die letzte Gelegenheit, erhobenen Hauptes
       Platz zu machen. Über den Niedergang der österreichischen Sozialdemokratie.
       
   DIR Rücktritt des österreichischen Kanzlers: Platz für die Neufindung
       
       Krachende Niederlage bei der Präsidentschaftswahl und Gegenwind aus allen
       Parteiecken: Jetzt hat Werner Faymann hingeschmissen.
       
   DIR Debatte Präsidentenwahl in Österreich: Rechtsradikale wenigstens verhindern
       
       Den Sieg der FPÖ bei der Präsidentenwahl kann nur ein breites
       demokratisches Bündnis abwenden. Das Land ist ohnehin in einer Krise.
       
   DIR Nach der Wahl in Österreich: Aufwachen in einer anderen Republik
       
       Nach der Präsidentenwahl steht die Große Koalition in Wien ziemlich mickrig
       und hilflos da. Die politischen Koordinaten werden neu bestimmt.
       
   DIR Kommentar Wahl in Österreich: Todesstoß für die Nachkriegsordnung
       
       Erstmals seit 1945 geraten SPÖ und ÖVP ins Wanken: Die Präsidentschaftswahl
       zeigt die Wut der Wähler über die Ratlosigkeit der Regierung.
       
   DIR Bundespräsidentenwahl in Österreich: Eine historische Abstimmung
       
       In der zweiten Runde könnten ein Grüner und ein Vertreter der rechten FPÖ
       aufeinandertreffen. Das wäre ein Debakel für die Regierungsparteien.
       
   DIR Asylrecht in Österreich: Erst Notstand, dann Abschiebung
       
       Die Regierung will schärfere Gesetze, um Flüchtlinge schneller loswerden zu
       können. Die sollen am liebsten gar nicht mehr ins Land kommen.