# taz.de -- Kolumne Macht: Wenn Wahlen etwas ändern könnten
> Falls Hillary Clinton doch nicht Kandidatin wird, dann wird es
> Vizepräsident Joe Biden. Und nicht etwa Bernie Sanders. Ach so?
IMG Bild: Hat hierzulande niemand auf der Rechnung: Joe Biden
Und wenn sie doch angeklagt wird? Niemand redet mehr davon, dass Hillary
Clinton in ihrer Zeit als Außenministerin eine private Mailadresse auch für
berufliche Zwecke genutzt hat und das FBI seit Monaten ermittelt, ob sie
damit Gesetze gebrochen und die notwendige Sorgfalt beim Umgang mit
Staatsgeheimnissen hat vermissen lassen. Niemand – außer dem rechtslastigen
Sender Fox-News, der Hillary Clinton auch der Teufelsanbetung bezichtigen
würde, wenn es eine Chance gäbe, damit Gehör zu finden und der deshalb in
dieser Hinsicht nicht ernst genommen wird.
Aber was, wenn alle sich irren und sie eben doch angeklagt wird?
Er glaube noch immer nicht daran, sagt der US-Publizist Norman Birnbaum,
kluger, alter Vordenker der Linken. Allerdings müsse er zugeben, dass er
sich allmählich wundere, weshalb die Prüfung des Sachverhalts so lange
dauere. „Wenn sie tatsächlich vor dem Parteitag der Demokraten angeklagt
wird, dann bekommt sie die Nominierung nicht. Dann muss es Joe Biden
machen.“
Das ist einer der Augenblicke, in denen man als ausländische Journalistin
das Gefühl hat, überhaupt nichts verstanden zu haben – nichts vom
Wahlkampf, nichts von den Kräfteverhältnissen im politischen Spektrum,
nichts von den USA insgesamt. Wo kommt denn jetzt auf einmal Biden her? Der
Vizepräsident hat doch nach reiflicher Überlegung schon vor Monaten
unmißverständlich erklärt, nicht für die Präsidentschaft kandidieren zu
wollen.
Der fast 90-jährige Norman Birnbaum lächelt fein. „Ja, und außerdem hat er
gesagt, dass er Elizabeth Warren gerne als Vizepräsidentin hätte, wenn er
denn antreten würde. Warren könnte die Linken besänftigen.“ Ja, das könnte
sie wohl. Die Senatorin aus Massachusetts hat einen guten Ruf als kritische
Finanzexpertin und setzt sich seit langem unermüdlich für verbesserten
Verbraucherschutz ein. Und sie hat mehrfach erklärt, nicht für die
Präsidentschaft kandidieren zu wollen. In dieser Hinsicht würde sie gut zu
Biden passen. Der ja eben auch nicht will.
## Reine Spekulation
Man kommt sich inzwischen naiv vor mit der Frage, aber liefe die
Nominierung denn nicht ganz zwangsläufig auf Bernie Sanders hinaus, falls
Hillary Clinton tatsächlich ausfiele? „Ach, das würden die Leute um Obama
und Hillary nicht zulassen“, sagt Birnbaum gelassen, der seit über 70
Jahren die US-Politik verfolgt. „Natürlich würde es einen erbitterten Kampf
geben. Aber ich denke, in diesem Fall liefe es trotzdem auf Biden hinaus.“
Natürlich sei das alles reine Spekulation, und er glaube, wie gesagt,
nicht, dass Hillary Clinton überhaupt angeklagt werde. Aber falls doch:
dann hätten die Gegner von Bernie Sanders einen Notfallplan in der Tasche.
Vermutlich werden wir alle nie erfahren, ob Norman Birnbaum Recht hat oder
nicht. Aber allein die Vorstellung, dass er Recht haben könnte, macht
frösteln. Vielleicht stimmt es ja wirklich: Wenn Wahlen etwas ändern
könnten, dann wären sie verboten. Allerdings bedarf es dafür immerhin
kluger Taktiker in den Parteizentralen.
Bei den US-Republikanern scheint es die nicht zu geben. Was wiederum auch
schade ist. Es taktieren halt immer die Falschen.
21 May 2016
## AUTOREN
DIR Bettina Gaus
## TAGS
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Hillary Clinton
DIR Joe Biden
DIR USA
DIR Bundespräsident
DIR Schwerpunkt Brexit
DIR Island
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Deutsche Bank
DIR Lesestück Recherche und Reportage
DIR Hillary Clinton
DIR Hillary Clinton
DIR Hillary Clinton
DIR Hillary Clinton
DIR USA
DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
DIR Festung Europa
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Macht: Gebt ihr Geld!
Die First Lady bekommt kein Gehalt. Das ist ein Beweis für das reaktionäre
Verständnis der Rolle der Frau in der Gesellschaft.
DIR Kolumne Macht: Keine zweite Chance
Die große Gefahr für Europa ist: Wird das Brexit-Referendum nicht
umgesetzt, haben rechte Nationalisten mehr Zulauf.
DIR Wahl in Island: Vom Außenseiter zum Präsidenten
Am Samstag wird in Island gewählt. Präsident dürfte ein Seiteneinsteiger
werden, der als Geschichtsprofessor arbeitet.
DIR Präsidentschaftswahl in den USA: Sanders will Clinton wählen
Ihr schärfster Konkurrent hat ihr seine Unterstützung bei der
Präsidentschaftswahl zugesagt. Er will weiter für seine „politische
Revolution“ kämpfen.
DIR Kolumne Macht: Verhör im Callcenter
Anruf bei der Deutschen Bank: Schön ist es nicht, wenn man vom eigenen
Dienstleister in Geiselhaft genommen wird – oder es sich zumindest so
anfühlt.
DIR Vorwahl der Demokraten in New Jersey: Bernies Armee
Viel spricht dafür, dass Hillary Clinton bei den Demokraten die Vorwahl
gewinnt. Ob sie auch die Stimmen der Sanders-Unterstützer erhalten wird,
ist unklar.
DIR Präsidentschafts-Vorwahlen in den USA: Clinton gewinnt in Puerto Rico
Hillary Clinton ist nun fast am Ziel: Auch in Puerto Rico siegt die
Demokratin und ist der Nominierung ein großes Stück nähergekommen.
DIR Demokraten im US-Wahlkampf: Clinton bezeichnet Trump als Betrüger
Berichte über das Geschäftsmodell der Trump University dienen Clinton als
Munition. Ihrem Konkurrenten Bernie Sanders wird parteiintern der Rückzug
nahegelegt.
DIR Clinton verteidigt E-Mail-Praxis: Früher war alles anders
Die Affäre um ihre E-Mails will Hillary Clinton im Wahlkampf kleinhalten.
Seit ihrem Ausscheiden aus dem Außenministerium seien die Regeln klarer.
DIR Affäre um E-Mail-Verkehr: US-Außenministerium rügt Clinton
Ein offizieller Bericht tadelt Hillary Clinton für die Nutzung eines
privaten Mail-Servers. Gefährlich könnten ihr auch Ermittlungen des FBI
werden.
DIR Kolumne Macht: Bei Blau über die Ampel
Ob Waffenbesitz oder Abbiegeregeln: Unbeschwert von der Verfassung treibt
der Föderalismus in den USA die bizarrsten Blüten.
DIR Kolumne Macht: Wanderzirkus Vorwahlen
Der Hype um die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten hält an:
Das, was sich dort abspielt, lässt sich nicht satirisch zuspitzen.
DIR Kolumne Macht: Europa, deine Schande
„Illegale Flüchtlinge“ im „sicheren Drittstaat“ Türkei. Das ist
menschenverachtend. Die Genfer Flüchtlingskonvention? Makulatur.