URI: 
       # taz.de -- Im Norden steigt das Sicherheitsbedürfnis: Brüder, zu den Waffen
       
       > Seit der Silvesternacht von Köln haben sich deutlich mehr Menschen einen
       > Waffenschein besorgt als noch in den Vormonaten. Eine irrationale Angst
       > treibt sie um.
       
   IMG Bild: Ziel anvisieren (oder auch nicht), und dann: Feuer frei
       
       Hannover/Kiel/Hamburg taz/dpa | Die Zahl der Waffenscheine für
       Schreckschuss- und Gaspistolen ist in Norddeutschland seit Jahresbeginn
       rasant angestiegen. Wie der NDR berichtete, waren in Niedersachsen im März
       rund 29 Prozent mehr Genehmigungen registriert worden als noch im Dezember
       des vergangenen Jahres.
       
       In Hamburg lag der Zuwachs bei fast 18 Prozent, in Schleswig Holstein bei
       23 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern stieg die Zahl um fast 9 Prozent.
       Auch der Verkauf von Pfeffersprays sei massiv gestiegen, berichteten
       Fachhändler.
       
       Nach Ansicht von Waffenhändlern und Psychologen ist der Anstieg auf die
       Übergriffe und Diebstähle in der Silvesternacht in Köln und anderen Städten
       zurückzuführen. „Wenn eine neue Gefahr droht, die als unbeherrschbar und
       neu erscheint, dann ist die Angst der Menschen sehr viel größer als vor
       bekannten Gefahren“, erklärte Borwin Bandelow, Experte für Angststörungen
       der Uniklinik Göttingen, dem NDR.
       
       Wenn der Colt unterm Kopfkissen liegt, schläft es sich wohl ruhiger. Die
       „Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner“-Anhänger sind deutschlandweit
       glücklicherweise noch in der Minderzahl. Anders sieht es in den USA aus, wo
       selbst [1][Obamas Tränen] nur wenig am Bekenntnis vieler Bürger zu einer
       liberalen Waffenpolitik ändern.
       
       Rein statistisch gesehen, besitzen dort 9 von 10 Bürgern mindestens eine
       Knarre. Jährlich sterben rund 30.000 Menschen in Folge von Schießereien.
       Sicher ist in den USA nur der Tod.
       
       19 May 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=Niu4L3LaJWA
       
       ## TAGS
       
   DIR Waffenlobby
   DIR Hamburg
   DIR Mecklenburg-Vorpommern
   DIR Schleswig-Holstein
   DIR Waffen
   DIR Waffenschein
   DIR Waffenschein
   DIR Reiseland USA
   DIR USA
   DIR House of Cards
   DIR Spike Lee
   DIR Schwerpunkt Waffen in den USA
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Waffen gegen diffuse Ängste: Trügerische Sicherheit
       
       Die Zahl der Schreckschusswaffen ist im letzten Jahr sprunghaft gestiegen.
       Schuld daran soll ein verbreitetes Gefühl der Unsicherheit sein, sagen
       Kriminologen
       
   DIR Zahl der Waffenscheinbesitzer: Auf Rekordhoch
       
       Im vergangen Jahr beantragten die Deutschen so viele Schreckschusswaffen
       wie noch nie. Die Mehrheit hat aber keine Angst vor Terror.
       
   DIR Zahl der „Kleinen Waffenscheine“ steigt: Deutsche rüsten (ein bisschen) auf
       
       Einem Bericht der „Welt“ zufolge stieg die Zahl der kleinen Waffenscheine
       um 49 Prozent. Er ist etwa für Schreckschusswaffen oder Pfefferspray
       notwendig.
       
   DIR Schusssichere Alltagsgegenstände: Ein kugelsicherer Trend
       
       In den USA finden Hersteller kugelsicherer Alltagsgegenstände immer neue
       Geschäftsgebiete. Wann sind wir alle bulletproof?
       
   DIR 50 Tote bei Angriff auf Disko in Florida: Polizei ermittelt wegen „Terrorakt“
       
       Bei einem Angriff auf einen Schwulenclub in Orlando (Florida) gab es 50
       Tote und 42 Verletzte. Die Polizei erschoss den mutmaßlichen Täter und
       ermittelt.
       
   DIR US-Serie „House of Cards“, neue Staffel: Es war einmal in Washington
       
       Am Freitagabend startet die vierte Staffel um den US-Präsidenten Frank
       Underwood. Die reale Politik hat sie längst eingeholt.
       
   DIR Spike Lees neuer Film „Chi-Raq“: „No Peace! No Pussy!“
       
       Lysistrata in Chicago: „Chi-Raq“ erzählt von einem Sexstreik für den
       Frieden. Eine Gruppe Frauen versucht so, einen Bandenkrieg zu beenden.
       
   DIR Kommentar Schusswaffen in den USA: Sieg der Waffenlobby
       
       Washington fährt große Geschütze auf, wenn es seine Interessen bedroht
       sieht. Beim Waffenbesitz in den USA kapituliert die Regierung aber.
       
   DIR Debatte Polizeigewalt in den USA: Nicht ohne Smith & Wesson
       
       Die USA haben ein offensichtliches Rassismusproblem. Genauso problematisch
       ist die Selbstverständlichkeit, Waffen zu tragen.