URI: 
       # taz.de -- Abschiebung von Asylbewerbern rechtens: Ghanaer muss nach Italien zurück
       
       > In Italien droht keine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung,
       > urteilt das Oberverwaltungsgericht NRW. Es bestätigt die
       > Dublin-Verordnungen.
       
   IMG Bild: Willkommen in bella Italia
       
       Münster dpa | Das Oberverwaltungsgericht (OVG) für Nordrhein-Westfalen
       (NRW) hat die Abschiebung von Asylbewerbern zurück nach Italien erneut für
       rechtens erklärt. „Asylbewerbern, die über Italien nach Deutschland
       eingereist sind, droht bei einer Rückkehr nach Italien keine unmenschliche
       oder erniedrigende Behandlung“, teilte das OVG NRW zu einem Urteil am
       Donnerstag mit.
       
       Kläger ist ein junger Mann aus Ghana, der nach den Dublin-Verordnungen der
       Europäischen Union nach Italien überstellt werden soll. Diese bestimmen,
       dass der Mitgliedstaat zuständig für das Asylverfahren ist, über den der
       Ausländer in die EU einreist.
       
       In Italien bestünden für Asylbewerber, auch für solche, die dort ein
       erneutes Asylverfahren anstrengten, keine systemischen Mängel des
       Asylverfahrens oder der Aufnahmebedingungen. „Die bestehenden Defizite
       führten im Ergebnis nicht zu dem Schluss, jedem Rückkehrer nach Italien
       drohe eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung im Sinne der
       Grundrechte-Charta der Europäischen Union bzw. der Europäischen
       Menschenrechtskonvention“, hieß es in der OVG-Mitteilung am Donnerstag
       weiter. Die Revision ist nicht zugelassen. Der Kläger kann dagegen beim
       Bundesverwaltungsgericht Beschwerde einlegen.
       
       Im jüngsten Fall hatte das OVG Stellungnahmen vom Auswärtigen Amt und von
       der Schweizer Flüchtlingshilfe eingeholt zu den Bedingungen für
       Asylbewerber. Bereits im März 2014 hatte das OVG im Fall eines Marokkaners
       um eine Abschiebung nach Italien so entscheiden. Laut OVG NRW klagen
       zahlreiche über Italien eingereiste Asylbewerber gegen Bescheide des
       Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das die Asylanträge abgelehnt
       und die Abschiebung nach Italien angeordnet habe.
       
       20 May 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Dublin-System
   DIR Dublin-II-Verordnung
   DIR Grundrechte
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Hamburg
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Italiens Umgang mit den Flüchtlingen: Gestrandet in der Via Cupa
       
       Die Zahl der Ankommenden ähnelt der aus den Jahren 2014 und 2015. Doch
       jetzt muss Italien viel mehr Menschen unterbringen.
       
   DIR Musterklage für mehr Selbstbestimmung: Flüchtlingsrat verklagt Hamburg
       
       Der Flüchtlingsrat hat eine Musterklage gegen die Stadt eingereicht. Denn
       Geflüchtete dürfen oft nicht entscheiden, wer sie besucht.
       
   DIR Bayern gegen die Bundesregierung: Grenzen offen, Seehofer ruhig
       
       Die Grenze ist für Flüchtlinge immer noch geöffnet, doch Bayern will die
       Bundesregierung nicht mehr verklagen. Die CSU verkauft das als Sieg.
       
   DIR Vor dem EU-Gipfel am 18. Februar: Scharfe Warnungen aus Brüssel
       
       EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos legt die Richtlinien in der
       Flüchtlingspolitik dar. Dabei wird kaum ein Staat verschont.
       
   DIR Europarechtler Bast über Flüchtlinge: „Es war bisher nicht gerecht“
       
       Er will anerkannten Flüchtlingen sofort Freizügigkeit gewähren. Das würde
       EU-Randstaaten wie Griechenland entlasten, sagt Europarechtler Jürgen Bast.
       
   DIR Rückschiebung in andere EU-Staaten: Syrer können in Deutschland bleiben
       
       Deutschland setzt die Dublin-Regeln für syrische Flüchtlinge aus. Sie
       werden zum Asylverfahren nicht mehr in andere EU-Staaten abgeschoben.
       
   DIR Drohende Abschiebung nach Mazedonien: Der Traum vom Bleiben
       
       Gamze B. hat ihren Schulabschluss an einer Hamburger Schule gemacht, eine
       Lehrstelle hat sie auch. Doch die Familie ist von Abschiebung bedroht.
       
   DIR Dokumentarfilm „An der Seite der Braut“: Ein Ja-Wort für Flüchtlinge
       
       Syrische Flüchtlinge reisen als Hochzeitsgesellschaft getarnt durch Europa.
       Ein erfolgreicher Akt zivilen Ungehorsams, wie eine Doku zeigt.