URI: 
       # taz.de -- Immunität von türkischen Abgeordneten: Anti-Immunitätsgesetz auf dem Weg
       
       > Das türkische Parlament stimmt über das Gesetz ab, das jedem vierten
       > Abgeordneten die Immunität entziehen wird. Die pro-kurdische HDP
       > befürchtet Repressionen.
       
   IMG Bild: Verfassung teilweise ausgesetzt: AKP-Abgeordnete bei einer Abstimmung am Freitag
       
       Istanbul dpa | Das türkische Parlament hat mit der erforderlichen
       Zweidrittelmehrheit für die Aufhebung der Immunität von mehr als einem
       Viertel der Abgeordneten gestimmt. Für den Kern des Vorstoßes der
       islamisch-konservativen AKP votierten 373 der 550 Abgeordneten in Ankara.
       
       Allerdings müssen sie am Freitag noch über einen formalen weiteren Punkt
       und dann über das Gesamtpaket der Änderungen abstimmen. Erst danach wäre
       der Weg frei für die Aufhebung der Immunität von 138 Parlamentariern, wie
       die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete.
       
       Der Schritt richtet sich vor allem gegen die Fraktion der pro-kurdischen
       HDP. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan wirft den HDP-Abgeordneten vor,
       der „verlängerte Arm“ der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK zu sein.
       Erdogan hatte dazu aufgerufen, ihre Immunität aufzuheben. Die Aufhebung der
       Immunität soll über eine befristete Verfassungsänderung geschehen.
       
       Konkret stimmten die 373 Abgeordneten am Freitag dafür, einen Satz aus
       Artikel 83 für jene 138 Mitglieder der Nationalversammlung auszusetzen,
       denen Straftaten vorgeworfen werden. Der Satz besagt: „Ein Abgeordneter,
       der vor oder nach der Wahl eine Straftat begangen haben soll, darf nicht
       festgenommen, verhört, verhaftet oder vor Gericht gestellt werden, wenn die
       Versammlung nicht anderweitig entscheidet.“ 138 Abgeordnete stimmten
       dagegen.
       
       Damit wird der Weg für eine Strafverfolgung sehr wahrscheinlich bald frei
       sein. Die HDP befürchtet die Festnahme von Abgeordneten ihrer Fraktion,
       gegen die vor allem Terrorvorwürfe erhoben werden. Parlamentarier anderer
       Parteien sehen sich Anschuldigungen wie etwa Amtsmissbrauch ausgesetzt.
       
       Die 138 Abgeordneten, denen die Immunität entzogen wird, verteilen sich auf
       alle vier Parteien im Parlament: Nach Angaben der staatlichen
       Nachrichtenagentur Anadolu gehören 27 zur islamisch-konservativen AKP (317
       Sitze), 51 zur Mitte-Links-Partei CHP (133 Sitze), 50 zur pro-kurdischen
       HDP (59 Sitze) und neun zur ultrarechten MHP (40 Sitze). Außerdem soll der
       einzigen parteilosen Abgeordneten die Immunität entzogen werden.
       
       20 May 2016
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR HDP
   DIR Schwerpunkt AKP
   DIR PKK
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR HDP
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Statuswechsel: Aus Kriminellem wird Geflüchteter
       
       Das Bundesamt für Migration muss einen in der Türkei verfolgten
       Unterstützer der Kurdischen Arbeiterpartei als politischen Flüchtling
       anerkennen
       
   DIR AKP wählt Yıldırım einstimmig: Erdoğan-Gefolgsmann bestätigt
       
       Mit 100 Prozent hat die AKP auf ihrem Sonderparteitag Binali Yıldırım
       gewählt. Der Erdoğan-Gefolgsmann war der einzige Bewerber.
       
   DIR Verfassungsänderung in der Türkei: „Totalitärer Angriff“ aufs Parlament?
       
       Geht es nach dem Willen der Regierungspartei AKP, verlieren bald 138
       Abgeordnete ihre Immunität. Dies würde vor allem die prokurdische HDP
       schädigen.
       
   DIR Kommentar Immunität in der Türkei: Erdoğan provoziert mehr Gewalt
       
       In der Türkei soll Abgeordneten aller Parteien die Immunität entzogen
       werden können. Aber das ist reine Dekoration. Es geht nur um die HDP.
       
   DIR Türkei unter Erdoğan: Islamische Verfassung gefordert
       
       Der Parlamentspräsident will mit dem Säkularismus Schluss machen. Soll die
       Scharia künftig wieder zur Grundlage des Rechts werden?
       
   DIR Staatsbürgerschaft von PKK-Unterstützern: Erdogan droht mit Aberkennung
       
       Der türkische Präsident sieht in den Unterstützern der PKK „Wölfe im
       Schafspelz“. Sie hätten es nicht verdient, türkische Mitbürger zu sein.